Moskau: DFB überreicht Memorial Mannschafts-Trikot mit Spieler-Unterschriften Veröffentlicht: 20. Juni 2018 Kommentar Eine Delegation des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und des Fanclubs Nationalmannschaft besuchte in Moskau Memorial, die Partner-Organisation der Heinrich-Böll-Stiftung. Von Johannes Voswinkel
Kolumbien: Eine Wahl mit mehreren Siegern Veröffentlicht: 20. Juni 2018 Wahlanalyse Am 17. Juni 2018 fand in Kolumbien die Stichwahl für das Präsidentschaftsamt statt: Iván Duque wird Präsident und Gustavo Petro erzielt das beste Ergebnis eines linken Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl. Von Florian Huber
Geschichten erzählen, die sonst ungehört bleiben Veröffentlicht: 20. Juni 2018 Die drei Nachwuchsjournalistinnen Nicole Collignon, Jennifer Pfister und Liyang Zhao wurden im April 2018 neu ins "Medienvielfalt, anders"-Programm aufgenommen. Hier schildern sie ihre Eindrücke von der Jubiläumsveranstaltung. Von Cem Bozdoğan
Mexiko vor dem Umbruch Veröffentlicht: 19. Juni 2018 Umfragen zufolge steuert Mexiko bei den Wahlen am 1. Juli auf einen Wandel seines Parteiensystems zu. Eine Analyse des politischen Panoramas und der potentiellen Verschiebungen in der Parteienlandschaft. Von Mario Campos
China und die EU: Außenpolitik im Wandel Veröffentlicht: 18. Juni 2018 Hintergrund Die EU sucht angesichts der Veränderungen in Chinas Außenpolitik nach einer gemeinsamen Chinastrategie und stärkeren Sicherheitskooperationen in und mit Asien. Eine Analyse aktueller Entwicklungen. Von Reinhard Bütikofer
Politik mit Schlagwörtern: Wie der Politsprech der AKP die türkische Sprache verändert Veröffentlicht: 18. Juni 2018 Erdoğan und seine Partei verändern durch ihre Instrumentalisierung von Wörtern, Phrasen und Floskeln die türkische Sprache. Sie machen Politik mit Schlagwörtern, die das Denken und Sprechen dominieren. Von Tanıl Bora
Geoengineering-Technologien nicht einsatzbereit Veröffentlicht: 15. Juni 2018 Im Kontext des im Oktober 2018 erscheinenden Sonderberichts des Weltklimarats zu 1.5 Grad globaler Erwärmung sowie der geplanten Geoengineering-Freilandexperimente, insbesondere in Nordamerika, bieten die Factsheets aktuelle Hintergrundinformationen und kritische Analysen der vorgeschlagenen Geoengineering-Technologien.
Armeniens Samtene Revolution: wie geht es nun weiter? Veröffentlicht: 15. Juni 2018 Kommentar Massenhafter ziviler Ungehorsam brachte den armenischen Premierminister Sersch Sargsjan zu Fall. Die Protestbewegung „Mein Schritt“ erreichte damit einen Sieg, mit dem sie selbst kaum gerechnet hatte. Welche Prozesse und Herausforderungen kommen auf die Armenier/innen und auf die neue Regierung zu? Von Nino Lejava und Thomas Rabensteiner
Das Atom- und Energiearchiv im Bestand von Wolfgang Daniels (MdB 1987-1990) Veröffentlicht: 14. Juni 2018 Bestandsbeschreibung Wie die Anfänge der parlamentarischen Arbeit der Grünen am Atomausstieg und der ökologischen Transformation von Energiepolitik und -wirtschaft genau aussahen, kann nun am gesamten Quellenbestand von Wolfgang Daniels nachvollzogen werden. Diese Dokumente bieten Einblick in Themen, Auseinandersetzungen und Netzwerke der parlamentarischen wie außerparlamentarischen Arbeit. Von Anne Vechtel
Queering The Gaze Doppelausstellung der Fotograf*innen Zanele Muholi und Mikael Owunna Veröffentlicht: 14. Juni 2018 Presseeinladung In der Doppelausstellung „Queering The Gaze“ zeigen die Fotograf*innen Zanele Muholi und Mikael Owunna eine bislang in Deutschland nicht gezeigte Werkserie, die sich afrikanischen und afrodiasporischen LGBTIQ* Lebenswirklichkeiten und Identitäten widmen.