Europa im Aufbruch? Ideen für eine progressive Politik Veröffentlicht: 8. Juni 2018 Konferenzbericht Ein Jahr vor den Europawahlen scheinen konkrete Antworten auf den zunehmenden Nationalismus und die gesamteuropäische Vertrauens- und Solidaritätskrise in der EU noch immer zu fehlen. Wo sind sie, die Ideen für eine progressive Politik? Darüber diskutierten Expertinnen und Experten auf der Konferenz “Europa im Aufbruch?” am 17. Mai 2018 in Berlin. Von Ama Lorenz
Eine klimafreundliche Reaktion auf Trumps Protektionismus Veröffentlicht: 8. Juni 2018 Kommentar Statt sich in Trumps destruktive Handelsspielchen hineinziehen zu lassen, sollte die EU eine CO2-Abgabe auf emissionsintensive Produkte einführen. Damit könnte die EU deutlich machen, dass mangelndes Engagement beim Klimaschutz einen Preis hat. Von Barbara Unmüßig und Michael Kellner
Call for Applications: Workshop zu asiatisch-europäischen Beziehungen Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Call for Application Bewirb dich bis zum 1. Juli für den ersten grünen open-space Workshop zu jungen asiatisch-europäischen Beziehungen: "Our brave new world – valuing human rights across Asian-European borders".
Den Tod in Kauf nehmen Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Das absolute Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen in El Salvador rettet keine Leben. Im Gegenteil. Es ist eine Menschenrechtsverletzung vor allem an armen Frauen. Von Laura Aguirre
Plastikmüll im Meer: Lösung liegt an Land Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Pressemitteilung zum Tag des Meeres am 8. Juni 2018: Meeresatlas 2017 zeigt Ursachen und Lösungen für den Klima- und Müll-Stress der Ozeane
Open Source Lizenzen für die Bienenvielfalt Veröffentlicht: 4. Juni 2018 Interview Walter Haefeker ist Berufsimker und spricht im Interview über das Bienensterben, die Intensivierung der Landwirtschaft und die Chancen, die Open Source Lizenzen, Samenbanken und Bienenstrom für das Überleben der Bienen bieten. Von Ines Meier
Robert Ziegelmann, Humboldt-Universität-Berlin Veröffentlicht: 1. Juni 2018 Bestimmende Negation und Bilderverbot. Zu einer Erkenntnistheorie der Utopie nach Adorno
Vanessa Vogel, Johann Wolfgang Goethe-Universität - Frankfurt/Main Veröffentlicht: 1. Juni 2018 Die Rückgabepolitik deutscher Museen gegenüber den Repatriierungsforderungen ehemaliger Kolonialländer
Caroline Scholze, Aarhus Universitet Veröffentlicht: 1. Juni 2018 Constraints on microbial growth and carbon mineralization in marine sediments
Julia Rechlitz, Technische Universität Berlin Veröffentlicht: 1. Juni 2018 Nachhaltige Strategien für kommunale Versorgungsunternehmen