"Ordnungsrechtliche Instrumente im Naturschutz haben versagt. Es ist deshalb wichtig, marktbasierten Instrumenten wie dem Emissionshandel eine Chance zu geben." Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Können marktbasierte Instrumente ordnungsrechtlichen Naturschutz ersetzen?
"Preise müssen die ökologische Wahrheit sagen" Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Kann eine ökonomische Bewertung von Natur die Umweltkosten tatsächlich internalisieren?
Verpflichtung zu Transparenz: Die Heinrich-Böll-Stiftung auf einen Blick Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Wir verpflichten uns zu Transparenz! Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen: Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger*innen sind. Auf einen Blick finden Sie hier die Informationen der Heinrich-Böll-Stiftung nach den Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Senegal kurz vor den Parlamentswahlen Veröffentlicht: 27. Juli 2017 Am 30. Juli finden im Senegal Parlamentswahlen statt. Die Stimmung im Land ist angespannt: Die Parteienlandschaft ist zersplittert und viele Wahlberechtigte haben ihre Wählerkarte noch immer nicht erhalten. Aida Ndiaye
Identitätspolitik – Facetten einer Debatte Veröffentlicht: 26. Juli 2017 Analyse Die Wahl des amerikanischen Präsidenten Donald Trump hat eine breite Debatte über die politisch-strategische Ausrichtung linker Politik nach sich gezogen. Den Auftakt zur jüngsten Diskussion machte ein Beitrag des US-amerikanischen Ideengeschichtlers Mark Lilla in der New York Times. Dr. Ole Meinefeld
Glossar: Die wichtigsten Begriffe zur Neuen Ökonomie der Natur Veröffentlicht: 26. Juli 2017 Sie wissen nicht, was manche Begriffe bedeuten, die auf dieser Seite aufgetaucht sind? Wir erklären die Fachbegriffe zum Thema "Neue Ökonomie der Natur".
UN-Institutionen als Wegbereiter und Anker für eine neue Ökonomie der Natur Veröffentlicht: 26. Juli 2017 Die Vereinten Nationen spielen bei der Verankerung der Idee von Natur als Naturkapital eine entscheidende Rolle. Die praktische Umsetzung bleibt jedoch weit hinter den hehren Zielen zurück.
Wohlstand ohne Wachstum - Wirtschaftswissenschaften im Dienste eines guten Lebens für alle Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Rezension Tim Jackson hat sein 2009 erschienenes Buch „Wohlstand ohne Wachstum“ vollkommen überarbeitet. Das Update ist ein ambitioniertes Unterfangen, die Wirtschaftswissenschaften neu zu denken. Andreas Novy
Orwellsche Welt – Plakataktion gegen Soros in Ungarn Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Seit Monaten laufen Orbáns Kampagnen gegen die liberale Demokratie und die kritische Zivilgesellschaft Ungarns. Doch mit der Hetzkampagnen gegen den Milliardär George Soros findet die ungarische Regierung noch eine Steigerungsform. Anna Frenyó
Regionalreisen der Freundinnen und Freunde Veröffentlicht: 20. Juli 2017 Zusätzlich zu den Auslandsreisen organisieren die Freundinnen und Freunde jetzt auch in jedem Jahr eine Regionalreise innerhalb Deutschlands: Eine Gelegenheit, auch die Arbeit der Landesstiftungen näher kennenzulernen.