EU: Konfliktmineralien-Verordnung tritt in Kraft. Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert Nachbesserungen Veröffentlicht: 7. Juni 2017 Pressemitteilung Erstmals wird in Europa die unternehmerische Sorgfaltspflicht im Rohstoffsektor gesetzlich verankert. Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisation begrüßt die Verordnung, kritisiert jedoch, dass sie nur vier Rohstoffe betrifft, bei vielen Unternehmen nicht greift und die Berichterstattung erst ab 2021 verpflichtend ist.
Ägyptens Menschenrechtskrise - Europas Verantwortung? Veröffentlicht: 7. Juni 2017 Paneldebatte und Interviewmöglichkeit zu den Entwicklungen vor Ort und Europas Handlungsoptionen am 12. Juni 2017 um 19 Uhr in Berlin.
New Green EU-Russia Talks Veröffentlicht: 7. Juni 2017 Bei den „New Green EU-Russia Talks“ am 19. Mai in Berlin ging es um die großen Linien der aktuellen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen: vom Rückgang der Demokratie in der realen Welt bis hin zu Filterblasen im Internet. Silvia Stöber
Menschenrechte in Ägypten: Die ausgeblendete Krise Veröffentlicht: 7. Juni 2017 Hintergrund Am 12. Juni 2017 kommt der ägyptische Staatschef Al-Sisi nach Berlin. Von der Bundesregierung wird er als wichtiger Partner wahrgenommen. Obwohl in Ägypten Nichtregierungsorganisationen verboten, Oppositionspolitiker verhaftet, Medien zensiert und der "Kampf gegen den Terrorismus" jenseits aller Konventionen geführt wird." Jannis Grimm
Zeit für europäische Initiativen! Die Folgen der Trump-Präsidentschaft für Deutschland und Europa Veröffentlicht: 6. Juni 2017 Hinter Donald Trumps „America First“ steht auch die Skepsis gegenüber der US-amerikanischen Führungsrolle in der Welt. Die Ursachen dafür liegen tief. Europa wird beim Einsatz für Demokratie und Menschenrechte eine aktivere Rolle spielen müssen. Bastian Hermisson
Menetekel am Mekong Veröffentlicht: 6. Juni 2017 Bei den kambodschanischen Kommunalwahlen kann die Opposition bedeutende Stimmengewinne verbuchen. Doch die politische Macht kommt immer noch aus den Gewehrläufen. Ali Al-Nasani
Ocean Atlas 2017: Englische Ausgabe des Meeresatlas 2017 zur UN-Meereskonferenz (5-9.Juni) in New York erschienen Veröffentlicht: 2. Juni 2017 Die Meere stehen unter Stress: Klimawandel, Überfischung, Rohstoffwettlauf, Küstenraumbesiedlung, Vermüllung und Verschmutzung verändern den Ozean schneller als vermutet. Nach dem deutschsprachigen Meeresatlas 2017 ist nun in englischer Sprache der "Ocean Atlas 2017" erschienen.
Donald Trump und der Ausstieg vom Pariser Klimaabkommen Veröffentlicht: 6. Juni 2017 Donald Trumps angekündigter Rückzug der USA vom Pariser Klimaabkommen stößt auf Widerstand: Heute können – und wollen – auch Verantwortliche auf lokaler und regionaler Ebene weit gesteckte klimapolitische Programme umsetzen - unabhängig von der Bundespolitik. Liane Schalatek, Nora Löhle
Wir müssen reden! 5. Kommunalpolitischer Bundeskongress Veröffentlicht: 1. Juni 2017 Zum inzwischen fünften Mal trafen sich ehren- wie hauptamtliche Lokalpolitiker/innen beim Kommunalpolitischen Bundeskongress der Heinrich-Böll-Stiftung. 130 Gäste diskutierten über die grüne Kommune der Zukunft und Lokalpolitik in der gespaltenen Gesellschaft. Rita A. Herrmann
Fragen und Antworten zum Kampf für LSBTI-Rechte in Uganda und Botswana Veröffentlicht: 1. Juni 2017 Trotz enormer Barrieren setzen sich zivilgesellschaftliche Aktivist_innen auf dem ganzen Kontinent dafür ein, das Leben von LSBTI zu verbessern. Brian Pellot sprach mit zwei Aktivist_innen aus Uganda und Botswana und erhielt Insider-Einblicke in den fortwährenden Kampf und die kleinen Triumphe. Brian Pellot