Grünes Stimmgewicht im Bundesrat Veröffentlicht: 12. Mai 2017 Analyse Durch die zahlreichen Beteiligungen an Landesregierungen haben Bündnis 90/Die Grünen großen Einfluss auf wichtige Gesetzesvorhaben. Ein Pfund, mit dem die Partei auf Bundesebene wuchern kann. Arne Jungjohann
Meeresatlas 2017 zeigt beispiellosen Druck auf die Ozeane Veröffentlicht: 10. Mai 2017 Die Weltmeere stehen unter zunehmenden Druck und verändern sich rapide: Sie sind überfischt, verschmutzt und vermüllt, sie heizen sich auf und versauern, die Artenvielfalt nimmt ab – und zugleich verstärken sich die Auswirkungen dieser Prozesse gegenseitig. Das zeigt der heute vorgestellte „Meeresatlas 2017“, der Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean präsentiert.
Die Expertinnen und Experten hinter dem Meeresatlas Veröffentlicht: 10. Mai 2017 Zur Erstellung des „Meeresatlas“ haben viele Expertinnen und Experten mit ihrem Fachwissen beigetragen – insbesondere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sowie des Kieler Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“. Ein Überblick.
Vorwort zum Meeresatlas Veröffentlicht: 10. Mai 2017 Unsere Meere und Küsten als wichtiger Teil unserer Umwelt brauchen dringend Schutz. Wir hoffen, mit dem Atlas Impulse für eine breitere gesellschaftliche und politische Diskussion über die Bedeutung des Ozeans als lebenswichtiges System und die Möglichkeiten zu seinem Schutz anzuregen. Barbara Unmüßig, Dirk Scheelje, Martin Visbeck
Downloads zum Meeresatlas Veröffentlicht: 10. Mai 2017 Alle Grafiken und Texte des Meeresatlas stehen unter der offenen Creative Commons Lizenz CC BY 4.0. und können unter diesen Bedingungen weiterverwendet, bearbeitet und veröffentlicht werden. Hier finden Sie die Grafiken und den Atlas in unterschiedlichen Formaten (png, pdf) zum Download.
Weiter Schreiben – ein literarisches Portal für Autorinnen und Autoren aus Krisengebieten startet Veröffentlicht: 10. Mai 2017 Seit dem 8. Mai 2017 publizieren auf weiterschreiben.jetzt Autorinnen und Autoren aus Krisengebieten, insbesondere syrische und Sinti- und Roma-Autorinnen und Autoren. Dabei treten sie mit deutschsprachigen Autorinnen und Autoren in ein Gespräch. Zum Launch von "Weiter Schreiben" findet am 18. Mai 2017 um 19.30 Uhr eine Lesung in der deutsch-arabischen Bibliothek Baynetna in Berlin statt.
Emmanuel Macron ist Präsident: Neue Hoffnung für Europa Veröffentlicht: 9. Mai 2017 Am 7. Mai hat Europa aufgeatmet: der politische Newcomer und Pro-Europäer Emmanuel Macron hat den Alptraum Le Pen verhindert – vorerst. Der dritte Wahlgang steht ihm jetzt bevor. Bei der Parlamentswahl wird sich erst entscheiden, ob der neue Präsident mit einer parlamentarischen Mehrheit im Rücken seine Vorhaben angehen kann. Dr. Christine Pütz
Analyse der Landtagswahl Schleswig-Holstein – kurz & bündig Veröffentlicht: 9. Mai 2017 Das Wahlergebnis lässt (nicht nur) Grüne jubeln – und über Koalitionen grübeln. Dr. Sebastian Bukow
Antisemitismus: Wie sicher ist jüdisches Leben in Deutschland? Veröffentlicht: 8. Mai 2017 2014 beauftragte der Deutsche Bundestag mit den Stimmen aller Fraktionen einen zweiten unabhängigen Expertenkreis mit einer Bestandsaufnahme des Ausmaßes und der Erscheinungsformen des Antisemitismus in Deutschland. Der daraus hervorgegangene Bericht war Gegenstand der Diskussion in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Atomstrompläne der südafrikanischen Regierung gestoppt Veröffentlicht: 8. Mai 2017 Eine von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützte Gerichtsverhandlung fegt die Atomstrompläne der südafrikanischen Regierung vom Tisch. Ein Interview mit Layla Al-Zubaidi, Leiterin des Büros Südliches Afrika. Layla Al-Zubaidi