Wettbewerb der Narrative: Ist die offene Gesellschaft in Gefahr? Veröffentlicht: 24. März 2017 In einer ungewöhnlichen, aber profilstarken Allianz thematisieren das Goethe-Institut, die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bundesverband der deutschen Industrie und das Käte Hamburger-Kolleg/Centre for Global Cooperation Research auf einer internationalen Tagung an diesem Wochenende die gegenwärtige Krise freiheitlicher Erzählungen und den weltweit zunehmenden Druck auf die offenen Gesellschaften durch autoritäre Regime.
Wettbewerb der Narrative: Ist die offene Gesellschaft in Gefahr? Veröffentlicht: 24. März 2017 In einer ungewöhnlichen, aber profilstarken Allianz thematisierten wir auf einer internationalen Tagung am 24./25. März 2017 die gegenwärtige Krise freiheitlicher Erzählungen und den weltweit zunehmenden Druck auf die offenen Gesellschaften durch autoritäre Regime.
"Iss was?! Tiere, Fleisch und Ich" für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017 nominiert Veröffentlicht: 23. März 2017 Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse sind die Nominierten des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 bekannt gegeben worden. Das Jugendbuch "Iss was?! Tiere, Fleisch und Ich", herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung, ist einer von 24 Titeln auf dieser Liste.
„Das Fahrrad muss in Metropolregionen zu einem vollwertigen Verkehrsträger werden“ Veröffentlicht: 23. März 2017 Martin Tönnes, Bereichsleiter Planung beim Regionalverband Ruhr, hat mit anderen den „Radschnellweg Ruhr“ erfunden, Deutschland größtes Fahrradprojekt, und setzt ihn planerisch um. Sabine Drewes sprach mit ihm über nachhaltige Mobilität in Metropolregionen und deren Bedeutung für Klimaschutz und Wachstum. Sabine Drewes
Die Wirtschaftslobby und die G20 Veröffentlicht: 22. März 2017 Vom 2. bis 3. Mai findet in Berlin der Business 20-Gipfel der internationalen Wirtschaftsverbände im Rahmen der G20 statt. Traditionell fordert die Wirtschaftslobby Maßnahmen, die eine nachhaltige Politik eher verhindern. Es ist höchste Zeit, den Wirtschaftseinfluss zu begrenzen. Jens Martens
Erstes Treffen zwischen Merkel und Trump: Wann reden sie über…? Veröffentlicht: 22. März 2017 Donald Trump und Angela Merkel haben ihr erstes Treffen ohne größeren Eklat über die Bühne gebracht. Doch ohne einen offenen Dialog zu Migration und demokratischen Werten wird es die transatlantische Partnerschaft auf Dauer schwer haben. Hannah Winnick, Dominik Tolksdorf, Nora Löhle
Die Grünen als eigentlicher Gegner der AfD Veröffentlicht: 21. März 2017 Identitätsstiftend für die Mitglieder der AfD ist deren Kampfansage an das „links-rot-grün verseuchte 68er-Deutschland“. Alexander Häusler empfiehlt den Grünen, den Fehdehandschuh aufzunehmen und offensiv für demokratische und emanzipative Errungenschaften einzutreten. Alexander Häusler
Tsunami im Wasserglas? Veröffentlicht: 21. März 2017 Laut Jorge Castañeda, ehemaligem Außenminister Mexikos, ist das Freihandelsabkommen NAFTA das einzige, das in der mexikanischen Wirtschaft funktioniert. Donald Trump stellt es in Frage - wartet ein neuer Sturm? Der vierte Beitrag unserer Kolumne von Michael Castritius zum Leben mit Donald Trump in Mexiko. Michael Castritius
Einmischung erwünscht! Ausstellung zu Ehren Heinrich Bölls Veröffentlicht: 21. März 2017 Anlässlich des 100. Geburtstages Heinrich Bölls tourt in diesem Jahr die Wanderausstellung "Einmischung erwünscht! Heinrich Böll - Leben und Werk" durch Deutschland. Zum ersten Mal gezeigt wird sie nun im Greifswalder Koeppenhaus. Zur Vernissage am Dienstag, dem 28. März, 19.30 Uhr wird Bölls Sohn René erwartet.
G20 und Wachstum Veröffentlicht: 23. März 2017 Abgesehen davon, dass es der G20 an einer wirksamen Strategie zur Umsetzung ihrer eigenen Zusagen fehlt, ist ihre Wachstumsvision mit einer nachhaltigen Entwicklung nur begrenzt vereinbar. Die G20-Staaten sollten sich zusammenschließen, um eine kohärente nachhaltige Entwicklung zu fördern. Motoko Aizawa