Flüchtlingspolitik in Mecklenburg-Vorpommern – der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Mecklenburg-Vorpommern 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Hamburg – der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Hamburg 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg – der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Baden-Württemberg 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Vom Sachsenstolz zum Antipathieträger Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wenn auch von eigentümlichem Dialekt, galten die Sachsen lange als „fichelant“, kulturell aufgeschlossen, technisch begabt. Jetzt kratzen Rechtsneigung und heftige Ausländerabwehr am Selbstbild. Michael Bartsch
Die „umF“ - unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Bremen war offenbar in den ersten Monaten des Jahres 2015 unter jugendlichen Flüchtlingen eine Art Geheimtipp: Deutlich mehr als in vergleichbaren Städten klopften dort an die Türen der Erstaufnahme-Einrichtungen. Klaus Wolschner
Bremens Ruf als weltoffene Stadt und die Realität der Notunterkünfte Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Die rot-grüne Flüchtlingspolitik stößt auf Widerspruch an der Basis. Und es gibt erste Proteste von Geflüchteten. Klaus Wolschner
Flüchtlingspolitik in Brandenburg - der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Brandenburg 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Zwischen Ideal und Wirklichkeit: Rot-rot-grüne Flüchtlingspolitik in Thüringen Veröffentlicht: 28. Dezember 2015 Die neue rot-rot-grüne Regierung wollte die restriktive Asylpolitik der früheren CDU-Koalitionen grundlegend ändern – bis die Flüchtlingskrise dazwischen kam. Wie geht es nun weiter? Norbert Krause
Verteilung der Flüchtlinge auf Städte und Dörfer: Sehr verschieden Veröffentlicht: 28. Dezember 2015 Föderalismus hat für Flüchtlinge Elemente einer Lotterie: Sie werden verteilt. Die einen in eine Stadt, die anderen auf ein Dorf. Reinhard Pohl
„Die Politik macht die gleichen Fehler wie bei früheren Einwanderungsphasen“ Veröffentlicht: 28. Dezember 2015 Filiz Polat, Fraktionssprecherin für Flüchtlingspolitik von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag, über Zerreißproben in der Koalition, Fehler der Vergangenheit und Win-Win-Situationen. Gerd Schild