Flüchtlingspolitik in Thüringen – der Steckbrief Veröffentlicht: 23. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Thüringen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Die Zukunft der Parteiendemokratie Veröffentlicht: 21. Dezember 2015 Wozu brauchen wir noch Parteien? Geht Demokratie in Zeiten sozialer Medien nicht auch moderner? Der Bericht mit den Video-Mitschnitten unserer Tagung zur "Zukunft der Parteiendemokratie". Hilke Grabow
Flüchtlinge bei hessischen Unternehmen willkommen Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 Die Wirtschaft hat Bedarf an Fachkräften und fordert für die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt „flankierende Maßnahmen“ von der Politik. Canan Topçu
Ein Aktionsplan, den selbst die Opposition unterstützt Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 In Hessen betreibt die schwarz-grüne Regierung bislang eine unaufgeregte Flüchtlingspolitik und unterstützt den Kurs der Kanzlerin. Die Koalition lässt wenig Raum für Populismus. Canan Topçu
„Mia san mia“ – Flüchtlingspolitik als Identitätspolitik Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 Georg Seeßlen über Bayerns Sonderrolle und wie die touristisch-einladende Inszenierung an der Oberfläche mit fundamentaler Exklusion des Fremden als Staatsräson zusammengehen. Ein Essay in drei Teilen. Georg Seeßlen
NGOs: Zwischen Zusammenarbeit, Anerkennung und Kritik Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 Die Flüchtlingspolitik Baden-Württembergs wird bundesweit diskutiert. Was aber sagen die in der Flüchtlingspolitik aktiven Verbände? taz-Redakteur Daniel Bax befragte drei von ihnen. Daniel Bax
Baden-Württemberg: Flüchtlingspolitik als Chefsache Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 In Baden-Württemberg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann viele Maßnahmen eingeleitet: von der Aufnahme yezidischer Frauen, über die Einrichtung einer zentralen Registrierstelle bis zur Beschleunigung von Abschiebungen. Daniel Bax
Flüchtlingspolitik in Hessen – der Steckbrief Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Hessen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlinge wollen deutsch lernen und studieren Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 Noch gelingt es, Flüchtlingskinder von Anfang in Regelklassen zu unterrichten. Dies liegt auch daran, dass der Anteil der schulpflichtigen Kinder derzeit klein ist. Klaus Wolschner
Flüchtlingspolitik in Bayern – der Steckbrief Veröffentlicht: 18. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Bayern 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.