„Geflüchtete als Akteure stärken“ Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 Medien und Politik drängen Geflüchtete in eine passive Rolle hin zu Dankbarkeit und Demut. Die Zivilgesellschaft müsste aktiv gegensteuern, fordert Thomas Kunz im Gespräch mit Canan Topçu. Canan Topçu
Politik vor Ort: Die Bürgermeister/innen und die Flüchtlinge Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 Wie kommt die Landespolitik vor Ort an? Drei Bürgermeister/innen aus dem ländlichen Niedersachsen berichten, wie Routine in die Aufnahmearbeit kommt und wie es um die Kommunikation bestellt ist. Gerd Schild
Zu viele Flüchtlinge? Nein, zu wenig Kinder Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 In vielen Dörfern an der Westküste Schleswig-Holsteins fehlen Kinder. Schulen und Kindergärten werden geschlossen, das Dorf stirbt einen langsamen Tod. Können Flüchtlinge die Rettung sein? Reinhard Pohl
Aufnahme von Flüchtlingen in Schleswig-Holstein: Besser als andere Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 Anfang 2015 ging Schleswig-Holstein von erheblichen Steigerungen der Flüchtlingszahlen aus. Auf die Zweifel des Landes reagierte die Bundesregierung teilweise verschnupft – zu Unrecht. Reinhard Pohl
Musterland Schleswig-Holstein? Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 „Integration vom ersten Tag an“ fordert die Landesregierung. Doch sobald die Bundesregierung Finanzhilfen für die Aufnahme von Flüchtlingen anbietet, stimmt Schleswig-Holstein im Bundesrat dagegen. Reinhard Pohl
Kein Hahn kräht in Tröglitz Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 „Tröglitz ist überall in Deutschland“ – sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff nach dem Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft. Zu Besuch in einem Ort, der Schlagzeilen machte. Ulrich Wittstock
„Die Willkommenskultur zur Bleibekultur weiterentwickeln“ Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 Mamad Mohamad, Sprecher des Landesnetzwerks der Migrantenorganisationen LAMSA, wünscht sich mehr politische Rückendeckung. Der Zickzackkurs der Landesregierung verunsichere die Helferinnen und Helfer. Ulrich Wittstock
„Darauf sind wir stolz“ Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 Margit Gottstein, seit 2011 Staatssekretärin im Integrationsministerium Rheinland-Pfalz, zu den Spielräumen grüner Landespolitik in Rheinland Pfalz. Anke Petermann
Rot-grün in Niedersachsen: Zwischen Krisenmanagement und Zukunftsdebatte Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 Nach Monaten im Krisenmodus kehrt in Niedersachsen langsam ein wenig Routine ein. Zeit für Zukunftsthemen und die Frage: Können Flüchtlinge die negative demografische Entwicklung auffangen? Gerd Schild
Flüchtlinge wollen Ausbildung und Arbeit Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 Flüchtlinge sollen schnell in Arbeit kommen. Aber der Behördenweg von der Ankunft eines Flüchtlings bis zu der Möglichkeit, einer qualifizierten Arbeit nachgehen zu dürfen, ist sehr lang. Klaus Wolschner