Kann und soll die NPD verboten werden? Veröffentlicht: 3. November 2015 Die Erfolgsaussichten eines Verbots der NPD durch das Bundesverfassungsgericht diskutierten am 28. Oktober 2015 Expert/innen in der Heinrich-Böll-Stiftung. Der Video-Mitschnitt.
OpenSPIM: Ein Hightech-Commons für Forschung und Lehre Veröffentlicht: 3. November 2015 Das Fluoreszenzmikroskop SPIM ist eine Revolution in der Optik. Und alle, die wollen, können es dank OpenSPIM jetzt nachbauen. Eine große Chance für Forschung und Lehre. Jacques Paysan
Gerechtigkeit – eine Leerstelle der Grünen Ökonomie Veröffentlicht: 3. November 2015 Märkte sind nicht geeignet, soziale Gerechtigkeit herzustellen oder umfassend ethische Fragen zu beantworten. Seltsamerweise haben solche Überlegungen in der Grünen Ökonomie des Mainstreams keinen hohen Stellenwert. Barbara Unmüßig, Lili Fuhr, Dr. Thomas Fatheuer
Natur oder Naturkapital? Über die Aneignung von Natur Veröffentlicht: 2. November 2015 Das Versagen der klassischen Ökonomie bei Klimawandel und dem Verlust biologischer Vielfalt will die Grüne Ökonomie überwinden, indem sie der Natur einen monetären Wert gibt und Ökosystemdienstleistungen in das Marktsystem mit einbezieht. Messen, Aneignen und Verrechnen sind die Schlüsselmethoden für diesen Weg aus der Klima- und Biodiversitätskrise. Barbara Unmüßig, Lili Fuhr, Dr. Thomas Fatheuer
Venezuela: "Wir sind ein großes Gespräch" Veröffentlicht: 2. November 2015 Interview Cecosesola gibt es seit fast einem halben Jahrhundert. Die Central Cooperativa de Servicios Sociales del Estado Lara ist ein Netzwerk von rund 60 Kooperativen und Basisorganisationen des venezolanischen Bundesstaates Lara mit rund 20.000 Mitgliedern.
Myanmar vor den Wahlen 2015: Der Stand der Reformen Veröffentlicht: 2. November 2015 Myanmar bereitet sich auf die zweiten Wahlen innerhalb von 25 Jahren vor. Obwohl das Militär nach wie vor der Blockierer par excellence ist, werden die Wahlen einen entscheidenden Einfluss auf den Wandel im Land haben. Marco Bünte
Wahlen in Myanmar: Coups, Konkurrenz und Kompromiss Veröffentlicht: 2. November 2015 Der Machtkampf zwischen der regierenden USDP und der oppositionellen NLD bestimmt die Wahlen in Myanmar. Die unbekannte Größe ist die nationalistisch-buddhistische Bewegung Ma Ba Tha. Zeya Thu
"Die NLD wird die Wahlen gewinnen" Veröffentlicht: 2. November 2015 Am 8. November wählt Myanmar ein neues Parlament. Wie stehen die Chancen der Oppositionsparteien und was kann die Wahl verändern? Ein Interview mit Sui Khar, Generalsekretär der Chin National Front. Rual Lian Thang, Dr Sui Khar
Wahlen in Myanmar Veröffentlicht: 2. November 2015 [external_media:flickr.com/photos/boellstiftung/albums/72157660132471410]
Die Wahlen in Myanmar 2015 – ein Leitfaden Veröffentlicht: 2. November 2015 Um was geht es? Wer kandidiert und wie funktioniert das Wahlsystem in Myanmar? Fragen und Antworten zu den ersten freien Wahlen in Myanmar seit 1960. Khin Zaw Win