Podiumsdiskussion: Syrien und das Scheitern der Weltgemeinschaft Veröffentlicht: 30. Oktober 2015 Am 4. November diskutieren Expert/innen aus Wissenschaft und Politik in der Heinrich-Böll-Stiftung die Folgen der militärischen Interventionen Russlands und der USA für die Zivilbevölkerung in Syrien, Russlands Kalkül und Reaktionsmöglichkeiten des Westens, die Rolle Assads sowie die möglichen diplomatischen und praktischen Schritte zum Schutz von Menschenleben.
#FeesMustFall – Südafrikas Studierende kippen Gebührenerhöhung Veröffentlicht: 29. Oktober 2015 Nach heftigen Studentenunruhen verzichtet Südafrikas Regierung nun auf eine Erhöhung der Studiengebühren. Dennoch verkennt sie die Brisanz der Proteste. Ranjeni Munusamy
Illusionen der Grünen Ökonomie: Das Beispiel der Automobilindustrie Veröffentlicht: 29. Oktober 2015 Umweltschutz mit Wirtschaftswachstum versöhnen zu wollen bleibt Illusion. Das Beispiel Automobilindustrie zeigt, dass die ökologisch-soziale Transformation nicht mit Märkten und Marketing, sondern mit hartem Aushandeln und demokratisch legitimierter Politik gelingen wird. Barbara Unmüßig, Lili Fuhr, Dr. Thomas Fatheuer
Die politische Ökonomie des ASEAN-Regionalisierungsprozesses Veröffentlicht: 9. November 2015 Die Spannung zwischen den Erfordernissen der "Markt Souveränität" und dem tief verwurzelten Prinzip der "Staatssouveränität" autoritärer Oligarchien wird die Ergebnisse des laufenden Regionalisierungsprozesses in Südostasien bestimmen. Bonn Juego
Umweltschutz in der ASEAN: Wirtschaftsgemeinschaft nach 2015 Veröffentlicht: 29. Oktober 2015 Die ASEAN unternimmt zwar immer größere Anstrengungen, ein Gleichgewicht zu finden, doch die ökologischen Aspekte stehen weiterhin im Schatten der wirtschaftlichen Integrationsagenda. Dr. Alexander C. Chandra, Fina Astriana
Südostasien: Regionalismus der Gemeinschaftsgüter Veröffentlicht: 29. Oktober 2015 Eine neoliberale Agenda treibt die Wirtschaftsgemeinschaft ASEAN voran. Manche hegen hohe Erwartungen, Vietnam und andere Länder fürchten sich davor. Über die Perspektiven des Projekts und eine visionäre Alternative. Bonn Juego
Flüchtlinge: Vom Krisenmanagement zu politischem Handeln Veröffentlicht: 28. Oktober 2015 Um die Handlungsfähigkeit in der Krise zurückzugewinnen, brauchen wir jetzt mehr als guten Willen und Empathie: eine europäische Lösung und ein gemeinsames Band zwischen den vielen Verschiedenen. Ralf Fücks
Synthetische Biologie: Pokerspiel um die Zukunft kleinbäuerlicher Landwirtschaft Veröffentlicht: 28. Oktober 2015 Gentechnisch designte Organismen produzieren Inhaltsstoffe für Lebensmittel und Kosmetika. Was gestern noch wie Science Fiction klang, wird jetzt Realität in den Supermärkten. Welche Folgen hat der Trend? Silvia Ribeiro, Jim Thomas
Debatte: Zukunft der Parteiendemokratie Veröffentlicht: 28. Oktober 2015 Mehr und mehr politisch Aktive engagieren sich abseits von Parteien. Was heißt das für die Zukunft der Demokratie? Am 6. und 7. November 2015 laden wir zur Debatte.
Überraschungssieg in Kanada: Liberale gewinnen Wahlen Veröffentlicht: 6. November 2015 Mit den Wahlen vom 19. Oktober sind die Liberalen zurück – Justin Trudeau löst den konservativen Stephen Harper als Ministerpräsidenten ab. Was wird die neue Regierung bringen? Ein Kommentar. Graham Saul