Südafrika: Regierungspartei ANC für Austritt aus Weltstrafgericht Veröffentlicht: 16. Oktober 2015 Südafrika setzt mit einem Austritt das falsche Zeichen. Sollte der ANC seine Dominanz im Parlament nutzen, um die Entscheidung auch gegen breiten Protest durchzupeitschen, wird dies die Kluft zwischen Regierung und progressiver Zivilgesellschaft weiter vergrößern. Layla Al-Zubaidi, Jochen Luckscheiter
Projekte von und für Stipendiatinnen und Stipendiaten Veröffentlicht: 15. Oktober 2015 Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert insbesondere die Eigeninitiative und Selbstorganisation der Stipendiatinnen und Stipendiaten, die Vorschläge für Veranstaltungen im Begleitprogramm einreichen oder eigene Veranstaltungen und Projekte durchführen.
Libyen: Zur Situation von Flüchtlingen und Migrant/innen im zerfallenden Staat Veröffentlicht: 14. Oktober 2015 Bis zu einer Million Vertriebene aus Syrien, Somalia und Eritrea sitzen derzeit im zerfallenden Staat Libyen fest. Dort werden sie ausgeraubt, entführt und gefoltert. Am 5. Oktober 2015 berichteten Magdalena Mughrabi-Talhami von Amnesty International und der freie Journalist Mirco Keilberth von der Lage vor Ort. Zum Video-Mitschnitt.
Rückenwind für Talente: 25 Jahre Studien- und Promotionsförderung Veröffentlicht: 14. Oktober 2015 25 Jahre Studien- und Promotionsförderung: Dieses Jubiläum feierten wir am 2. Oktober mit rund 400 Gästen. Miriam Elsaeßer
Terre de Liens – Wie Ackerland zum Commons wird Veröffentlicht: 14. Oktober 2015 Die Organisation Terre de Liens unterstützt Dorfgemeinden dabei, Ackerland für biologischen Landbau zugänglich zu machen. Ihr Ziel: Die Wiederbelebung einer aktiven, gemeinschaftsbezogenen Form der Landwirtschaft, die Nahrungsmittel für den lokalen und regionalen Markt erzeugt. Véronique Rioufol, Sjoerd Wartena
Das vermessene Ich Veröffentlicht: 13. Oktober 2015 Mithilfe elektronischer Armbänder, Uhren oder Fitness-Apps zählen Self-Tracker ihre täglich gelaufenen Schritte, messen ihre Herzfrequenz, überwachen den eigenen Schlaf. Was sie sich von diesen Körperdaten versprechen, erklärte der Journalist Christoph Kucklick in seinem Vortrag „Das vermessene Ich“.
Öl-, Gas- und Kohlekonzerne müssen Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte in Zeiten des Klimawandels transparent darstellen und nachweisen Veröffentlicht: 13. Oktober 2015 Am 13. Oktober hat sich eine große internationale Gruppe von Umwelt-, Klima- und Indigenen-Organisationen in einem Brief an den Vorstand der Extractive Industries Transparency Initiative (EITI) gewandt. Die Forderung: Auswirkungen des Klimawandels und sich daraus ergebenden notwendigen Reformen und Risiken für die fossile Brennstoff-Industrie müssen in die EITI-Standards aufgenommen werden.
Die Flucht des mexikanischen Drogenbosses El Chapo Veröffentlicht: 12. Oktober 2015 Hintergrund Die Flucht des weltweit bekanntesten Drogenhändlers Joaquín El Chapo Guzmán aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Mexiko sorgte im Juli 2015 für Schlagzeilen. Jetzt, im Oktober 2015, ist er immer noch auf freiem Fuß. Fakten und Hintergründe. Karl-Dieter Hoffmann
Feuer und Frost. Museen, Büchereien, Archive und ihre Zukunft als Commons Veröffentlicht: 12. Oktober 2015 Was sollen die Aufgaben unserer Museen, Bibliotheken und Archive sein? Was können sie tun, um stärker und umfassender in die Gesellschaft zu wirken? Commons weisen den Weg. Michael Edson
Nach der Demo: „Stoppen Sie TTIP“ Veröffentlicht: 12. Oktober 2015 Über 150.000 Menschen haben am Samstag gegen das geplante Freihandelsabkommen protestiert - ihre Demo gehörte zu den größten seit Jahren. Ein Bericht aus Berlin. Ines Meier