Wie Snowdens Enthüllungen den Journalismus verändert haben Veröffentlicht: 31. Juli 2015 Ist das noch Journalismus oder schon Aktivismus? Dieser Frage musste sich Glen Greenwald immer wieder stellen. Dabei brauchen wir gerade im Angesicht der Massenüberwachung Journalist/innen, die sich nicht hinter einer vordergründigen Ausgewogenheit verstecken. Matthias Spielkamp
Warum und wie die NSA das Internet beherrschen will Veröffentlicht: 31. Juli 2015 Seit dem Schock von 9/11 verfolgt die amerikanische Regierung eine neue Überwachungsideologie. Das Ziel: Weltweit alle Daten erfassen, denn man brauche „den Heuhaufen, um die Nadel zu finden“, wie NSA-Chef Keith Alexander sagt. Marcel Rosenbach, Holger Stark
Ermittlungen gegen Netzpolitik.org wegen Landesverrat: Spiegel-Affäre 2.0? Veröffentlicht: 30. Juli 2015 Erstmals seit Jahrzehnten und mehr als 50 Jahre nach der Spiegel-Affäre von 1962 wird in Deutschland wieder wegen Landesverrat gegen Journalisten ermittelt. Das ist ein Angriff auf die Pressefreiheit. Markus Reuter, Christian Römer
„Eine Katastrophe für Russland“ Veröffentlicht: 30. Juli 2015 Die russische Regierung drangsaliert und kriminalisiert Menschenrechts- und Umweltaktivist/innen. Viele zivilgesellschaftlichen Organisationen stehen vor der Selbstauflösung. Ein Interview des Greenpeace-Magazins mit Jens Siegert, langjähriger Leiter des Moskau-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung. Andrea Hösch
Ausschreibung: Reportagepreis für junge Journalistinnen und Journalisten 2015 Veröffentlicht: 30. Juli 2015 Das Netzwerk JungeJournalisten.de, die Heinrich-Böll-Stiftung und ZEIT ONLINE zeichnen zum fünften Mal junge Reporterinnen und Reporter aus. Ab jetzt bis zum 12. September ist es möglich, sich für den Reportagepreis zu bewerben.
The Meatrix: Kurzfilm gegen Massentierhaltung Veröffentlicht: 30. Juli 2015 In der bitterbösen Parodie des Filmes "Die Matrix" lebt das Schwein Leo auf einem schönen Bauernhof. Doch dann erscheint Moopheus, ein Stier von menschlicher Gestalt. Moopheus zeigt Leo, dass der kleine nette Bauernhof nur eine Illusion ist...
Tagungsbericht: Stadtpolitik braucht Vielfalt Veröffentlicht: 28. Juli 2015 Die Zusammenarbeit von Städten mit ihrer migrantischen Zivilgesellschaft ist besonders wertvoll. Eine Fachtagung in der Heinrich-Böll-Stiftung bot Raum zur Diskussion unterschiedlicher Konzepte und ging der Frage nach, wie Austausch auf Augenhöhe stattfinden kann. Laura Lubinski, Dr. Anne Ulrich
Asylpolitik: Die einladenden und die abweisenden Botschaften Veröffentlicht: 28. Juli 2015 Die Bundesregierung hat das Bleiberecht und die Aufenthaltsbestimmungen neu geregelt. Erleichterungen bringt das nur einem kleinen Teil von Geflüchteten und Migrant/innen. Für die meisten bedeutet das neue Gesetz Aufenthaltsverbote, Einreisesperren und Abschiebehaft. Carolin Wiedemann
Rettung über wackelige Sprossen Veröffentlicht: 27. Juli 2015 Die Sea Watch hat ihren ersten Einsatz, nach der Zeit im Hafen von Lampedusa, absolviert und dabei über 100 Geflüchteten das Leben gerettet. Adam Wolf
Griechenland steht vor Neuwahlen Veröffentlicht: 24. Juli 2015 Auch bei der Abstimmung über das zweite Paket Sofortmaßnahmen aus Brüssel hat Alexis Tsipras keine eigene Mehrheit erzielen können. Eine Koalition mit den Parteien des „alten Systems“ will er nicht eingehen. Neuwahlen im Herbst werden immer wahrscheinlicher. Panagis Galiatsatos