Audio-Mitschnitt: Ist Analog das neue Bio? Veröffentlicht: 14. April 2015 Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Der Autor André Wilkens fordert in seinem Buch nun eine Rückbesinnung auf das Analoge. Als Gegenstrategie, als Gegenwehr. Dieser Audiomitschnitt dokumentiert - digital - die Diskussion zum Thema.
NGO-Bericht: Internationale Regierungen lassen Menschen in Gaza im Stich Veröffentlicht: 13. April 2015 Kritik von 46 Nichtregierungsorganisationen: Sechs Monate nach der Geberkonferenz in Kairo wurden die Versprechungen der Weltgemeinschaft für den Wiederaufbau in Gaza nicht erfüllt.
„Unsere Rache ist es, glücklich zu sein.“ Veröffentlicht: 9. April 2015 Ana ist eine lesbische Mutter, feministische Aktivistin und Bloggerin. Sie glaubt an die Macht des Internets, um Dinge sichtbar zu machen und Veränderungen anstoßen zu können. Seit einigen Jahren ist sie als Koordinatorin eines virtuellen Netzwerks aktiv und schreibt mit ihrer Partnerin einen gemeinsamen Blog.
"Wir sind hier, weil ihr unsere Länder zerstört" Veröffentlicht: 7. April 2015 Der Großteil der Fluchtursachen liegt nicht in den Ländern des Südens, sondern in Europa: Wegen Überfischung und Landgrabbing sehen immer mehr Menschen im Senegal keine Perspektive mehr und nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Usha Ziegelmayer
Wiener Märchenstunden: Was die LKÖ über den Bodenatlas behauptet. Eine Richtigstellung Veröffentlicht: 7. April 2015 Die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) hat Vorwürfe gegen den Bodenatlas erhoben, auf einer Pressekonferenz verbreitet und ins Internet gestellt. Die Herausgeber und Partner des Bodenatlas haben darauf mit einer gemeinsamen Stellungnahme und ausführlichen Richtigstellung reagiert.
"Vom Raubbau zur Kooperation mit der Natur" Veröffentlicht: 2. April 2015 Das bisherige Wachstumsmodell beruht auf dem Raubbau an den natürlichen Ressourcen. Welche Möglichkeiten gibt es, unser Wirtschaften zu ändern? Ein Interview von "Grün Regional" mit Ralf Fücks. Ralf Fücks
Wir sind jung. Wir sind stark. Veröffentlicht: 1. April 2015 Der Spielfilm von Regisseur Burhan Qurbani zeigt das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen im August 1992 aus der Perspektive einer Clique. Der Artikel enthält einen Mitschnitt vom Filmgespräch mit dem Regisseur. Michael Stognienko
Nigeria: "Ein großer Sieg demokratischer Strukturen" Veröffentlicht: 1. April 2015 Nigeria hat gewählt und feiert den ersten demokratischen Machtwechsel seit der Unabhängigkeit des Landes. Über Verlauf und Ergebnis der Wahlen sprechen wir mit Christine K., der Büroleiterin der Stiftung in Abuja. Maria Kind
„Mir ist aufgefallen, dass du gerne mit Männern flirtest…“ Veröffentlicht: 31. März 2015 Lucía Lagunes spricht im Interview über die Herausforderungen als Journalistin in Mexiko zu arbeiten und die Notwendigkeit die besondere Gewalt gegen Journalistinnen sichtbar zu machen. Lucía Lagunes, Rabea Weis
Albtraum Zwangsprostitution Veröffentlicht: 30. März 2015 Jeden Tag werden junge Mittelamerikanerinnen Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution. Korruption, Mittäterschaft staatlicher Autoritäten und Machismo beeinträchtigen die Verhinderung und Aufklärung dieser Verbrechen. Ingrid Spiller