Gleichberechtigung in Tunesien: Eine Bestandsaufnahme nach den Wahlen Veröffentlicht: 3. Februar 2015 Kaum Spitzen-Kandidatinnen, Einschüchterungskampagnen und mangelndes Medieninteresse: Seit einem Jahr steht das Prinzip der Gleichstellung von Mann und Frau in der tunesischen Verfassung. Während der Wahlen zeigte sich, wie weit der Weg noch ist. Basma Soudani
Wahlkampf in Nigeria: Strom, Straßen, Schulen – und Boko Haram Veröffentlicht: 3. Februar 2015 Häufig wurden Wählerinnen und Wähler mit Säcken Reis oder leeren Versprechungen abgespeist. In diesem Wahlkampf kommt es trotz des Terrors von Boko Haram zu politischen Auseinandersetzungen – vor allem dank der Jugend. Ein Stimmungsbild aus der Hauptstadt Abuja. Christine K
Jerusalem Talks: Staat und Religion Veröffentlicht: 3. Februar 2015 Wahn und Wirklichkeit: In der dritten Ausgabe der Jerusalem Talks diskutierten Expert/innen aus Israel und Deutschland über die Beziehung zwischen Religion und Staat. Ein Bericht. Marianne Zepp
Video: Erfolgsmodell Tunesien? Veröffentlicht: 2. Februar 2015 Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten am 29. Januar prominente Vertreterinnen und Vertreter der tunesischen Zivilgesellschaft mit deutschen und europäischen Expertinnen und Experten die bisherigen Erfolge und künftigen Herausforderungen für den Demokratisierungsprozess Tunesiens. Bauke Baumann
Putins Tempelberg, Europas Rechte Veröffentlicht: 2. Februar 2015 Der Kampf um die Zukunft des Kontinents hat längst begonnen – ein Essay von Bernd Rheinberg. Bernd Rheinberg
Wechsel in Griechenland Veröffentlicht: 2. Februar 2015 Der Sieg von Syriza zeigt: Die europäische Krisenpolitik ist krachend gescheitert. Was bedeutet das? Ein Kommentar zur neuen Regierung. Olga Drossou
Galerie: Wahlkampf in Nigeria 2015 Veröffentlicht: 30. Januar 2015 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Pegida: Zum Dialog gehört Klarheit Veröffentlicht: 30. Januar 2015 Nazis oder keine Nazis? Diese Frage stellt sich, nicht zuletzt wenn es darum geht, ob mit den PEGIDA-Demonstrant/innen geredet werden soll. Ist ein ernsthafter Dialog überhaupt möglich? Dazu lohnt ein kurzer Rückblick auf die Entwicklung der Proteste. Dr. Dietrich Herrmann
65. Internationale Filmfestspiele Berlin Veröffentlicht: 28. Januar 2015 Die Heinrich-Böll-Stiftung kooperiert mit der ersten Woche der Filmkritik, unterstützt den 30. Friedensfilmpreis und veranstaltet ein Mittagsgespräch zum kenianischen Film "Stories of Our Lives".
Umweltthemen sind keine Wahlkampfthemen Veröffentlicht: 27. Januar 2015 Ende März wird in Nigeria gewählt. Täglich leidet die Bevölkerung der Millionenmetropole Lagos unter der Umweltverschmutzung und der Zerstörung der wichtigen Mangrovenwälder. Meeresökologe Ako Amadi plädiert für eine Aufnahme dieser Themen in die nigerianische Politik. Ako Amadi