Indiens lebendige Demokratie Veröffentlicht: 19. Dezember 2014 Seit ich im Mai angefangen habe, diesen Blog zu schreiben, habe ich die Stärke der indischen Demokratie zu schätzen gelernt. Mir wurde die Macht der indischen Wähler bewusst, die Tatsache, dass sie ihr eigenes Schicksal friedlich und demokratisch bestimmen können. Avani Tewari
Tunesien: 4000 Wahlbeobachter überwachen die Präsidentschaftswahl Veröffentlicht: 19. Dezember 2014 Vor vier Jahren begannen mit der Selbstverbrennung eines jungen Tunesiers im Landesinneren die tunesische Revolution und der sogenannte arabische Frühling. Am 21. Dezember entscheidet jetzt Tunesien, wer als erster frei gewählter tunesischer Präsident in den Präsidentschaftspalast einziehen darf. Naveena Kottoor
Bodenatlas mit Daten und Fakten zu Acker, Land und Boden Veröffentlicht: 19. Dezember 2014 Heinrich-Böll-Stiftung, IASS, BUND und Le Monde Diplomatique veröffentlichen am 8. Januar 2015 den ersten Bodenatlas mit Daten und Fakten zu Acker, Land und Boden.
Jeder nach seiner Façon Veröffentlicht: 18. Dezember 2014 Wie viele Duschen braucht ein Heim? Wie werden Frauen geschützt? Wo können die Kinder spielen und wie kommen sie zur Schule? Deutschland kennt keine verbindlichen Standards, wie ein Flüchtlingsheim auszusehen hat. So werden die Menschenrechte der Flüchtlinge in vielen Fällen faktisch ausgehöhlt. Hendrik Cremer
Niemand flieht ohne Grund - Neues Magazin Böll.Thema zu Flucht und Migration erschienen Veröffentlicht: 18. Dezember 2014 Die aktuelle Ausgabe von Böll.Thema analysiert in zahlreichen Beiträgen die vielfältigen Fluchtursachen in verschiedenen Regionen der Welt, von Krieg und Vertreibung bis hin zu Klimawandel und verfehlter EU-Agrar- und Fischereipolitik.
Kein Mensch ist illegal Veröffentlicht: 18. Dezember 2014 Es gibt eine Welle der Solidarität in Deutschland. Das ist großartig. Gleichzeitig wächst die Fremdenfeindlichkeit. Schreiben wir also – wieder und wieder. Über die aberwitzigen Anstrengungen, Schutz suchenden Menschen von uns fernzuhalten. Und hören wir ihnen zu, was sie zu erzählen haben. Barbara Unmüßig
Das mexikanische Trauma Veröffentlicht: 18. Dezember 2014 Entlang der Fluchtrouten in Mexiko hat sich Organisierte Kriminalität etabliert und macht mit der Not der Menschen gigantische Geschäfte. Wie brutal mit ihnen umgegangen wird, erfuhr die Öffentlichkeit, als 2012 ein Massengrab gefunden wurde. Ingrid Spiller
„Ein gutes Leben ist nicht möglich“ Veröffentlicht: 18. Dezember 2014 Der Bürgerkrieg im Südsudan trieb bisher zwei Millionen Menschen in die Flucht. Vor allem die Kinder leiden darunter – etwa 400.000 können im eigenen Land nicht zur Schule gehen. Wer ins Ausland floh, muss dafür unglaubliche Strapazen auf sich nehmen. Dominik Lehnert
Bettys erstes Mal Veröffentlicht: 18. Dezember 2014 Betty ist fast blind und geistig behindert. Noch nie hat ein Mann ihren nackten Körper gestreichelt. Jean ist angehender Sexualbegleiter. Er bietet behinderten Frauen erotische Dienstleistungen an. Jetzt haben Betty und Jean ein Date. Benjamin Piel
Die Flucht vor der Datensammelwut Veröffentlicht: 17. Dezember 2014 Die EU verlagert ihre Flüchtlingsabwehr immer weiter nach außen. Mit modernsten Überwachungsmitteln will die Grenzagentur Frontex die Flüchtlingsrouten herausbekommen. Doch die Flüchtenden begeben sich auf unbekannte Routen und weichen den Kontrollen der Festung Europa aus. Helmut Dietrich