„Nun auf zu den Waffen!“ - Jahrestagung der Grünen Akademie (Tag 1) Veröffentlicht: 25. Februar 2014 Im August jährt sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum einhundertsten Mal. Dieses Datum nahm die Grüne Akademie zu Anlass, nach dem europäischen Zeitgeist damals und heute zu fragen, nach Brüchen und Kontinuität. Hier der Bericht zum ersten Tag der Tagung. Dr. Alexander Meschnig
Gedanken über die europäische Krisengeneration - Jahrestagung der Grünen Akademie (Tag 2) Veröffentlicht: 25. Februar 2014 Im zweiten Panel ihrer Jahrestagung 2014 lud die Grüne Akademie dazu ein, über neue Formen des Protests und politischer Kollektivität, über Resignation, Aufbruch und Hoffnungen“ in der europäischen Krisengeneration zu reden. Hier der Bericht zur Diskussion. Dr. Anne Ulrich, Dr. Stefanie Groll
C wie Copy & Paste: Wie die digitale Revolution den Kapitalismus herausfordert - mit Mercedes Bunz Veröffentlicht: 25. Februar 2014 Vortrag Zwischen Schwarmintelligenz und geistigem Eigentum, zwischen digitaler Reproduzierbarkeit und Urheberschutz: Anhand des Begriffs Copy & Paste entfaltete die Internet-Theoretikerin Mercedes Bunz das Panorama des widersprüchlichen Neuen der digitalen Revolution.
I can’t eat GDP! Was ist dran am wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas? Veröffentlicht: 25. Februar 2014 Der Aufstieg Afrikas ist in aller Munde. Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, wirft in ihrer Begrüßungsrede zum internationalen Forum "I can’t eat GDP!" einen kritischen Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas. Barbara Unmüßig
Chancen zur Gewinnung von Fachkräften in der Pflegewirtschaft Veröffentlicht: 24. Februar 2014 Eine der vorrangigen Herausforderungen für die Pflegebranche besteht in der Bewältigung des sich abzeichnenden Fachkräftemangels. In der vorliegenden Studie wird untersucht, welche Entwicklungen in den kommenden 20 Jahren zu erwarten sind und welche Möglichkeiten bestehen, das im In- und Ausland vorhandene Potenzial an Arbeitskräften besser zu nutzen.
"Africa Rising?" Wirklich? Veröffentlicht: 24. Februar 2014 Betrachtet man die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in afrikanischen Ländern, befindet sich der Kontinent derzeit auf einem Höhenflug. Doch es gibt gute Gründe, das Mantra vom Aufstieg Afrikas kritisch zu hinterfragen. Lorenzo Fioramonti
„Rund um die Uhr für Sie da.“ Veröffentlicht: 24. Februar 2014 In der Schweiz boomt der private Markt für ambulante Pflege und Betreuungs- sowie Haushaltsdienste. Sarah Schilliger setzt sich mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen im Rahmen des Rotationssystems von Pendelmigrantinnen zur 24-Stunden-Betreuung in Privathaushalten auseinander.
Die Re-Industrialisierung Europas? Veröffentlicht: 24. Februar 2014 Video: Kann eine grüne Re-Industrialisierung einen Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung in ganz Europa leisten? Welche Erfolgsgeschichten laden zur Nachahmung ein? Diese und andere Fragen diskutierten die Teilnehmer der Podiumsdiskussion. Zur Dokumentation der Veranstaltung, inklusive Video-Mitschnitt. Simon Wolf
Pressefrühstück mit Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 24. Februar 2014 Am Freitag, den 7. März 2014 um 9:30 Uhr, läd die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Pressefrühstück mit Imelda Marrufo Nava ein. Anlass ist die Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises.
Die Olympischen Spiele in Sotschi – ein "Game Changer" für den Südkaukasus? Veröffentlicht: 21. Februar 2014 Auch nach den Olympischen Spielen in Sotschi bleibt der Nordkaukasus ein höchst unsicheres Terrain. Doch welchen Einfluss haben die Spiele auf die Beziehungen Russlands zu den Südkaukasus-Staaten, und wie werden sie sich nach den Spielen entwickeln? Nino Lejava, Dr. Sonja Katharina Schiffers