Arbeitskampf in Kambodscha eskaliert Veröffentlicht: 6. Januar 2014 Seit Wochen protestieren die Beschäftigten der Textilindustrie für einen höheren Mindestlohn und bessere Arbeitsbedingungen. Doch die Regierung scheint zu Verhandlungen nicht bereit, sie lässt stattdessen auf die Demonstranten schießen. Ali Al-Nasani
Schwarz-Weiß-Botschaften in Farbe? Bericht zum dritten Europäischen Geschichtsforum Veröffentlicht: 6. Januar 2014 Thema der internationalen Fachtagung waren die Chancen und Grenzen des Mediums Film zur Geschichtsvermittlung. Dazu trafen sich junge Historiker/innen, Menschenrechtler/innen und Fernsehredakteur/innen und debattierten über geschichtspolitische Haltungen im Film und die Bedeutung der Bilder. Hartmut Schröder
Fleischatlas 2014 mit neuen Themen Veröffentlicht: 6. Januar 2014 Heinrich-Böll-Stiftung, BUND und Le Monde Diplomatique laden ein, zur Veröffentlichung des Fleischatlas 2014 mit neuen Daten und Fakten zu Tieren als Nahrungsmittel. Am 09. Jaunuar 2014, um 9:30 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Fachkräftemangel: Die Krise der dualen Ausbildung Veröffentlicht: 6. Januar 2014 Europas Jugend wandert vom Süden in den Norden. Hier können die oft hochqualifizierten Arbeitskräfte eine Stelle finden, die ihnen in ihrer Heimat verwehrt bleibt. Doch der Bewegung liegt eine gefährliche Entwicklung zugrunde. Peter Sellin
B wie Burnout: Warum unsere Gesellschaft so erschöpft ist - mit Greta Wagner Veröffentlicht: 2. Januar 2014 Heute scheinen sich Berufstätige in ebensolcher Weise mit Unternehmenszielen zu identifizieren, wie eine idealistische Lehrergeneration mit schwierigen Schülern. Entlang des Phänomens Burn-Out vermisst die Soziologin Greta Wagner die Arbeitsgesellschaft der Gegenwart.
Türkei: Woher kommt der Vorwurf, hinter der ganzen Korruptionsaffäre stecke ein Komplott? Veröffentlicht: 29. Dezember 2013 Niemand in der türkischen Öffentlichkeit weiß, ob die Korruptionsvorwürfe haltbar sind, ob sie auf rechtsstaatlichen Ermittlungen basieren. Aber jeder traut der Regierung derartige Korruption zu. Ulrike Dufner
„Brüssel“ gegen die deutsche Energiewende? Veröffentlicht: 20. Dezember 2013 Mit der Eröffnung des Verfahrens gegen deutsche Ökostrom-Rabatte legt sich EU-Wettbewerbskommissar Almunia mit der neuen Regierung an. Doch ist die Aufregung um das Verfahren gerechtfertigt? Will „Brüssel“ wirklich die deutsche Energiewende stoppen? Silvia Brugger
Artikel 377: Ein Rückschlag für die indische LGBTI-Community Veröffentlicht: 20. Dezember 2013 Das Oberste Gericht Indiens hat den historischen Beschluss rückgängig gemacht, gleichgeschlechtlichen Geschlechtsverkehr zu legalisieren. Die indische LGTBI-Community ist geschockt, in vielen großen Städten kam es zu Demonstrationen. Doch es bleibt ein Funken Hoffnung. Gitanjali More , Caroline Bertram
Mexiko: Debatte um die Softdrink-Steuer Veröffentlicht: 20. Dezember 2013 Der Gesundheitszustand der mexikanischen Bevölkerung ist fatal. Nun zieht die Regierung die Notbremse und besteuert Softdrinks und hochkalorische Produkte. Die neue Public-Health-Politik hat eine breite gesellschaftliche Debatte hervorgerufen. Verena Ott
Lauren Wolfe: „Sexualisierte Gewalt ist furchtbar effektiv“ Veröffentlicht: 20. Dezember 2013 Mit Vergewaltigungen an Männern und Frauen versuchen die Bürgerkriegsparteien in Syrien, ihre Gegner zu demoralisieren. Die Journalistin Lauren Wolfe dokumentiert die sexualisierte Gewalt auf einer Online-Landkarte. Jannis Hagmann