Lampedusa: „Es ist unterirdisch, was in der EU geleistet wird“ Veröffentlicht: 5. November 2013 Ska Keller ist migrationspolitische Sprecherin der Grünen und Mitglied im Europäischen Parlament. Im Podcast spricht sie über die Flüchtlingspolitik der EU und das Versagen der bisherigen Grenz- und Migrationspolitik. Jelena Nikolic
Solidität, Solidarität, Nachhaltigkeit Veröffentlicht: 4. November 2013 Die Grünen müssen aus der europapolitischen Deckung treten, in die sie sich im Bundestagswahlkampf verkrochen haben. Sie müssen sich für den Erhalt des Euros, eine gerechte Verteilung der Krisenlasten und nachhaltiges Wachstum einsetzen.
„Die Grünen können Taktgeber einer neuen Mitte werden“ Veröffentlicht: 1. November 2013 Heinz Bude, Professor für Makrosoziologie, wertet das Ergebnis der Bundestagswahl als Wunsch nach Majoritäten in der Gesellschaft. Im Interview erklärt er, was für Chancen sich daraus für die Grünen ergeben und welche Lehren sie aus dem Wahlergebnis ziehen sollten. Prof. Dr. Heinz Bude
Japan: Kaum Chancen für Frauen in Politik und Wirtschaft Veröffentlicht: 30. Oktober 2013 Mizuho Fukushima ist eine der bekanntesten Politikerinnen Japans: Die Ex-Ministerin, Oberhausabgeordnete und bis vor kurzem Parteichefin der Sozialdemokraten (SDP) kämpft seit Jahrzehnten gegen die Atomkraft und für Minderheiten, vor allem für Frauen. Sonja Blaschke
Analyse der Präsidentschaftswahlen in Georgien Veröffentlicht: 30. Oktober 2013 Nino Lejava ist Leiterin des Regionalbüros Südkaukasus der Heinrich Böll Stiftung in Tiflis. In diesem Podcast analysiert sie die Präsidentschaftswahlen in Georgien und die neuen politischen Weichenstellungen für das Land. Jelena Nikolic
Die Ukraine als Fossil des Tages oder: Wem dient der „Grüne Tarif“? Veröffentlicht: 30. Oktober 2013 Angeblich soll der "Grüne Tarif" die erneuerbaren Energien fördern. Doch bisher profitieren davon hauptsächlich die großen Energiekonzerne. Ein energiepolitisches Gesamtkonzept, welches den Klimaschutz fördert und die Energiesicherheit erhöht ist dringend notwendig. Julia Anna Bingler
Aus dem Abseits zurück ins Spiel Veröffentlicht: 29. Oktober 2013 Die Grünen haben sich ins politische Abseits zwischen SPD und Linken manövriert, weil sie nicht auf ihre Mitglieder und Wähler/innen gehört haben. Nun müssen sie unter erschwerten Bedingungen versuchen, die Position der Mitte-Partei zurückzugewinnen. Lothar Probst
Lateinamerika: Im Sog der Rohstoffe Veröffentlicht: 29. Oktober 2013 Seit links-progressive Regierungen das Sagen haben, soll sich der Rohstofffluch für die Bevölkerung in einen Segen verwandeln. Doch ist das wirklich der Fall? Elmar Altvater
Kommunalwahlen in Israel: Politisches Stimmungsbarometer in stürmischen Zeiten Veröffentlicht: 29. Oktober 2013 Die Bürgermeister von Jerusalem und Tel Aviv wurden in ihren Ämtern bestätigt. Was diese Wahlen und der landesweite Stimmenzuwachs der ultraorthodoxen Shas-Partei um Avigdor Lieberman für die nationale Politik bedeutet, wird sich noch zeigen. Marianne Zepp