Gefährliche Verbindungen: Gewalt, Drogen und Staat in Rio de Janeiro Veröffentlicht: 13. März 2012 Korruption ist die Währung in den Wirtschaftsbeziehungen der besonderen Art, die Polizei und Justiz aller Hierarchieebenen in Rio de Janeiro mit dem Drogenhandel unterhalten. Ein Blick auf die Gewaltökonomie Rios. Dawid Danilo Bartelt
Wahlbeobachtung der russischen Präsidentschaftswahlen: Vorläufiger Abschlussbericht Veröffentlicht: 12. März 2012 Die Assoziation GOLOS hat eine groß angelegte Beobachtung der Wahlen des Präsidenten der Russischen Föderation durchgeführt und dabei auf verschiedene technische Tools gesetzt und Methoden angewendet. Der vorläufige Abschlussbericht liegt nun vor.
Von Politik und Kultur: Die Stunde der LGBTs in Brasilien? Veröffentlicht: 12. März 2012 Brasilien ist sehr weit in der Durchsetzung der Rechte von LGBTs. Die Anzahl von trans- und homophoben Hassmorden in diesem Land ist dennoch erschreckend hoch. Nicolas Wasser
Trittin: "Erneuerbare sind schon heute günstiger als Kohle und Atom“ Veröffentlicht: 8. März 2012 Atomkraft war schon vor Fukushima ein Auslaufmodell - auch aus ökonomischen Gründen. Jürgen Trittin über die Fehler der Bundesregierung bei der Energiewende, Probleme beim Netzausbau und eine europäische Perspektive für den Strommarkt.
Fukushima: „Eine Situation schaffen, in der so etwas nie wieder passiert“ Veröffentlicht: 7. März 2012 Anlässlich des Jahrestages des Unglücks von Fukushima am 11. März 2012 sprach mit uns Koichi Koike, Agrarökonom und Atomkraftgegner aus Ōnami, einem Bezirk der Stadt Fukushima über den Alltag von Familien aus seiner Region und über die Mobilisierung der Bevölkerung gegen Atomkraft.
Anne-Klein-Frauenpreis: Gelungener Auftakt Veröffentlicht: 6. März 2012 Mit fast 400 Gästen war die Verleihung des ersten Anne-Klein-Frauenpreises an die Menschenrechtsaktivistin Dr. Nivedita Prasad ein voller Erfolg. Die Geehrte nutzte die Veranstaltung nicht nur, um langjährigen Weggefährtinnen und Unterstützerinnen zu danken, sondern machte auch auf bestehende Missstände aufmerksam. Karin Nungeßer
Indiens Regierung und die Anti-Atom-Proteste in Kudankulam Veröffentlicht: 6. März 2012 Indien braucht mehr Energie und setzt dabei auch auf Atomkraft. Indische Atomkraftgegner werden nun beschuldigt, illegale Unterstützung aus dem Ausland zu erhalten. Der indischen Demokratie ist dies nicht zuträglich. Axel Harneit-Sievers
Laudatio: Anne-Klein-Frauenpreis Veröffentlicht: 2. März 2012 Nivedita Prasad bekommt den Anne-Klein-Frauenpreis, weil sie sich seit vielen Jahren mutig und entschlossen für Frauen- und Menschenrechte einsetzt. Sie macht Frauenhandel und Gewalt gegen Frauen öffentlich und streitet für Strafverfolgung und Rechtsetzung. Sie kämpft gegen Rassismus und vor allem gegen Gewalt gegen Migrantinnen. Birgit Rommelspacher
Ansprache: Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises an Dr. Nivedita Prasad Veröffentlicht: 2. März 2012 Unrecht abschaffen, den Zugang zu Recht möglich machen, Rechtsetzung prägen, das war wohl Annes größtes Anliegen. Ganz wie Anne Klein nimmt Nivedita Prasad Diskriminierungen nicht nur wahr, sie mischt sich ein und verändert so die Welt. Klug, mutig, furchtlos – das würde Anne Klein gefallen. Barbara Unmüßig
Afghanistan: „Zivilgesellschaft eine Stimme geben“ Veröffentlicht: 1. März 2012 Auf der Bonner Außenminister-Konferenz im Dezember 2011 haben sich Vertreter/innen der afghanischen Zivilgesellschaft mit Forderungen an die internationale Gemeinschaft und die afghanische Regierung gewandt. In einem Interview zieht Barry Salaam, Journalist, Menschenrechtsaktivist und Repräsentant des „Civil Society and Human Rights Network“, zivielgesellschaftliche Bilanz.