Atommacht im Absturz: Wenig Hoffnung für Pakistan Veröffentlicht: 2. März 2011 Während der Westen in Afghanistan die Extremisten bekämpft, driftet die Atommacht Pakistan ungebremst in den Fundamentalismus ab. Die Islamisten haben bereits die Straßen erobert. Die wenigen Liberalen im Land stehen mit dem Rücken zur Wand. Can Merey, Lahore
Neue Vergleichsstudie zur rechtlichen Situation in Deutschland, anderen Ländern Europas und Nordamerikas Veröffentlicht: 28. Februar 2011 Pressemitteilung der Heinrich-Böll-Stiftung zur heute vom British Council und der Migration Policy Group veröffentlichten Vergleichsstudie zur rechtlichen Situation in Deutschland, anderen Ländern Europas und Nordamerikas.
Maissa Bey: "Wir erwarten von Europa nichts mehr" Veröffentlicht: 28. Februar 2011 Die algerische Schriftstellerin Maissa Bey über die Jugendbewegung in Algerien, die Vergangenheitsbewältigung im Land, die Rolle Europas im Umgang mit den arabischen Regimen und den Frauentag am 8. März. Martina Sabra
Studie: Integration von Migrantinnen und Migranten (MIPEX III) Veröffentlicht: 28. Februar 2011 Laut einer neuen Studie des British Council und der Migration Policy Group, sind Migrantinnen und Migranten aus Ländern außerhalb der EU in Deutschland rechtlich etwas besser gestellt als vor drei Jahren. Mit Blick auf Bildungschancen und Möglichkeiten der Familienzusammenführung liegt Deutschland hingegen auf einem Mittelplatz. Der Migrant Integration Policy Index (MIPEX) kontrastiert und vergleicht den rechtlichen Rahmen für Integration in 31 Ländern Europas und Nordamerikas.
"Kinshasa ist eine Stadt mit hohem Spaßfaktor" Veröffentlicht: 24. Februar 2011 Djo Tunda wa Munga hat gerade auf der Berlinale den Actionthriller "Viva Riva" gezeigt. Ein Gespräch über die Arbeit von Filmemachern in der Demokratischen Republik Kongo, den Alltag in der Hauptstadt Kinshasa und die anstehenden Wahlen im November 2011. Sevilay Karaduman
Grußwort zur Verleihung des Friedensfilmpreises 2011 Veröffentlicht: 24. Februar 2011 Der Friedensfilmpreis ist zu einem Archiv der Zeitgeschichte geworden, in dem die politischen Krisen und menschlichen Tragödien unserer Zeit eingefangen sind. Ralf Fücks in seinem Grußwort zur Verleihung des 26. Friedensfilmpreises.
Informationen zu den arabischen Revolutionen im Netz - Links & Hinweise Veröffentlicht: 24. Februar 2011 Diese Zusammenstellung von Blogs, Twitter-Accounts aus der Region und thematischen Hashtags soll einen ersten Anhaltspunkt geben, um die Revolutionen in der arabischen Welt im Internet verfolgen zu können. Markus Reuter
Al-Jazeera und die arabischen Revolutionen Veröffentlicht: 23. Februar 2011 Facebook, Twitter und Nachrichten auf dem Mobiltelefon dienen der Mobilisierung und der Information der Außenwelt. Doch das wichtigste Medium bleibt das Fernsehen. Dem katarischen Sender Al-Jazeera kommt dabei weltweit eine Schlüsselrolle in der Berichterstattung über die Revolutionen zu. Layla Al-Zubaidi
Was Gefechts- und Geschlechtskampf gemeinsam haben Veröffentlicht: 21. Februar 2011 Interview Gefechts- und Geschlechtskampf haben vieles gemeinsam. Ein Gespräch mit Sozialforscher Professor Rolf Pohl über männliche Bomben, weibliche Waffen und die Sinnlosigkeit von Gender-Trainings bei der Bundeswehr. Ute Scheub
Im Zweifel für die Freiheit Veröffentlicht: 21. Februar 2011 Der Diktator ist gestürzt, "die Militärherrschaft aber noch lange nicht". Einiges spricht im Moment dafür, dass die ägyptischen Generäle ihr Versprechen umsetzen und den Weg für freie und faire Wahlen bereiten. Der Enthusiasmus darüber ist groß in der arabischen Welt und im Westen – nur in Israel überwiegt bisher die Skepsis. Dr. Franziska Brantner