Letzte Ausfahrt: Pakistan Veröffentlicht: 10. Januar 2011 Ein toter Gouverneur, eine Regierung ohne Mehrheit und Islamisten auf der Überholspur – das Land zwischen Afghanistan und Indien braucht dringend mehr Aufmerksamkeit. Britta Petersen
Die demokratischen Kräfte in Belarus brauchen unsere Solidarität Veröffentlicht: 6. Januar 2011 Weil Alexandr Lukaschenko langanhaltende Massenproteste befürchtete, wählte er eine Strategie der präventiven Gewalt zum Machterhalt. Mit Zuckerbrot und Peitsche versucht er nun die Opposition zu spalten und den Machtapparat zu säubern. Die demokratischen Kräfte in Belarus brauchen gerade jetzt unsere Solidarität, fordern Wolfgang Templin und Max Rust.
“Krieg in Rio de Janeiro“ Veröffentlicht: 5. Januar 2011 Ende November 2010 stürmten Soldaten die Favela "Complexo do Alemão" in Rio de Janeiro, um nach eigener Aussage den Drogenkrieg in Rio de Janeiro zu beenden. Eine Analyse über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe und Ursachen von Polizeigewalt und organisierter Kriminalität im Land der nächsten Fußballweltmeisterschaft. Sven Hilbig, Dawid Danilo Bartelt
Sommerakademie: Demokratie und ökologischer Wandel Veröffentlicht: 5. Januar 2011 Können Demokratien zukunftsverantwortlich handeln? Wie umweltfreundlich ist Demokratie, und wie demokratiefreundlich ist der Klimawandel? Die Grüne Akademie beschäftigte sich auf ihrer Sommerakademie am 25./26. Juni 2010 mit diesen wichtigen umweltpolitischen Fragen. Tina Hüttl
Nachhaltige Finanzreform - Wie kommen wir dauerhaft aus der Krise? Veröffentlicht: 5. Januar 2011 Wie kann man den Finanzmarkt reformieren und dabei ökologisch sinnvoll handeln? Darüber diskutierten Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auf einer Podiumsdiskussion in Berlin. Timon Mürer
Ein vorbildlicher Klassenletzter Veröffentlicht: 4. Januar 2011 Der aktuelle Umsetzungsbericht der Bundesregierung zu UN-Resolution 1325 liest sich streckenweise wie ein amüsanter Besinnungsaufsatz – oder wie ein Märchen aus einer Parallelwelt. Ute Scheub
Nach der Präsidentschaftswahl: Massive Repression in Weißrussland Veröffentlicht: 3. Januar 2011 Die grüne Bundestagsabgeordnete Marieluise Beck besuchte am 28. Dezember Minsk und sprach mit Oppositionellen, Journalisten und Anwälten über die Situation nach der Präsidentenwahl. Daraus ergibt sich ein erschreckendes Bild systematischer Repression gegen jede Opposition und unabhängige Berichterstattung im Land. Die führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung sind in großer Gefahr. Ein Bericht Marieluise Beck
Urteil gegen Chodorkowskij und Lebedew: "Ein politischer Prozess, ein politisches Urteil" Veröffentlicht: 27. Dezember 2010 Heute wurden in Moskau Michail Chodorkowskij und Platon Lebedew schuldig gesprochen, das Öl ihres eigenen Konzerns gestohlen zu haben. Die Anklage war abstrus, der Prozess eine Farce, das Urteil absehbar, erklärt Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Berliner Weltinnenpolitik - Ulrich Beck und Renate Künast im Gespräch Veröffentlicht: 22. Dezember 2010 Renate Künast, Grüne Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin in Berlin, diskutiert mit Ulrich Beck über die verschwimmenden Grenzen zwischen Innen- und Außenpolitik.
Ressourcenpolitik: "Chinas Quotensystem ist transparent" Veröffentlicht: 22. Dezember 2010 China ist Weltmarktführer beim Export von seltenen Erden, die vor allem für die Herstellung von Hi-Techprodukten gebraucht werden. Über die wichtigen Rohstoffe und die Rolle Chinas hat die Heinrich-Böll-Stiftung mit Dr. Zha Daojiong, Professor an der School of International Studies der Universität Peking, gesprochen.