„Keine Medienverschwörung“ Veröffentlicht: 13. Juli 2010 Im Verlauf des Jahres 2008 richtete sich der Blick der deutschen Medien immer wieder nach China – nicht immer zum Gefallen der chinesischen Behörden, die immer weniger mit dem Bild zufrieden sind, das im Ausland von ihrem Land gezeichnet wird. Die Studie „Die China-Berichterstattung in den deutschen Medien“, die am 14. Juni in Berlin vorgestellt wurde, befasste sich über einen längeren Zeitraum mit dieser Berichterstattung. Ein Veranstaltungsbericht von Stefan Schaaf
Kommunalpolitischer Bundeskongress 2010 Veröffentlicht: 12. Juli 2010 Der kommunalpolitische Bundeskongress ist ein bundesweiter Austausch grün-alternativer Kommunalpolitik. Dieses Jahr stand er unter dem Motto „Auf dem Weg zur grünen kommunalen Mehrheitspartei?“. Neben einem ausführlichen Kongressbericht bietet diese Dokumentation Audiomitschnitte von Renate Künast und Prof. Franz-Josef Radermacher.
Das Jahresgutachten „Einwanderungsgesellschaft 2010“ – politische Implikationen Veröffentlicht: 9. Juli 2010 Laut dem Gutachten des Sachverständigenrates für Integration und Migration ist die Integrationspolitik in Deutschland keinesfalls gescheitert. In vielen Bereichen seien die Ergebnisse durchaus zufriedenstellend oder gar gut. Lediglich die große "Baustelle" der Bildung von Migrantenkindern relativiert das ansonsten optimistische Integrationsbild des Berichts. Friedrich Heckmann
Israel und die Fußballweltmeisterschaft Veröffentlicht: 9. Juli 2010 Die israelische Fußballmanschaft konnte nur 1970 an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Wie in Israel die WM im Allgemeinen und die deutsche Mannschaft im Besonderen gesehen wird, berichtet Moshe Zimmermann
Taliban und Menschenrechte: Afghanistan nach der „Friedens-Dschirga“ Veröffentlicht: 8. Juli 2010 Mit der Friedens-Dschirga wollte die Regierung Karzai die Taliban zu Verhandlungen aufrufen. Doch die schickten stattdessen Raketen und Selbstmordattentäter. Eine Veranstaltung in der Heinrich-Böll-Stiftung erörterte die aktuelle Lage in Afghanistan und fragte nach Fortschritten und den Herausforderungen vor denen die Regierung Karzai steht. Stefan Schaaf
Himmel über Srebrenica Veröffentlicht: 7. Juli 2010 Der Dokumentarfilm "Himmel über Srebrenica" handelt von der Einnahme der sogenannten „Schutzzone“ Srebrenica der Vereinten Nationen. Das Zentrum für Politische Schönheit veranstaltete am Jahrestag von Srebrenica, dem 11. Juli 2009, vor dem Reichstag eine Kundgebung, um an die Nichtverhinderung des Genozids zu erinnern.
Die EU und Bosnien: Politikwechsel oder Realitätsverweigerung? Veröffentlicht: 7. Juli 2010 Bosnien-Herzegowina ist in den letzten Jahren zunehmend vom Radarschirm der öffentlichen Aufmerksamkeit in der Bundesrepublik verschwunden. Das ist kurzsichtig. Auch 15 Jahre nach dem Ende des Krieges sind das Land und der Staat noch immer nicht auf einem selbsttragenden Entwicklungsweg.
Häufige Fragen zur Studie „Die China-Berichterstattung in den deutschen Medien“ Veröffentlicht: 7. Juli 2010 Zur Studie „Die China-Berichterstattung in den deutschen Medien“ gibt es viele Nachfragen. Deswegen nun ein FAQ mit den häufig gestellten Fragen.
Die EU und Bosnien: Politikwechsel oder Realitätsverweigerung? Veröffentlicht: 7. Juli 2010 Die Lage in Bosnien ist weiterhin gekennzeichnet durch eine Konfrontation zwischen ethnisch-nationalistischen Parteien, einem hartnäckigen Reformstau, Armut und dem Zurückfallen im EU-Integrationsprozess. In der Podiumsdiskussion wurden Probleme und Perspektiven des Landes erörtert.
Afrika vereint hinter den Ghana Black Stars Veröffentlicht: 6. Juli 2010 Die WM hat mehr Zusammenhalt zwischen den Menschen Ghanas gestiftet als je zuvor. Egal welcher politischen Orientierung, Hautfarbe oder ethnischen Zugehörigkeit – alle drückten gemeinsam die Daumen, dass die Black Stars den Pokal mit nach Hause bringen. Solomon Appiah