Präsidentschaftswahlen in der Ukraine - Aufbruch aus der politischen Lethargie? Veröffentlicht: 22. Januar 2010 Die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine gelten als Richtungsentscheidung fünf Jahre nach der international gefeierten "Orangenen Revolution". Am 28. Januar 2010 veranstalten wir eine Podiumsdiskussion zum Thea u.a. mit Wolodymyr Fessenko, dem Direktor des Zentrum für Politische Studien "Penta" in Kiew.
Die Ukraine vor dem zweiten Wahlgang Veröffentlicht: 22. Januar 2010 Julia Tymoschenko und Wiktor Janukowytsch werden sich im zweiten Wahlgang gegenüberstehen. Ob auch dieser ohne größere Probleme und ohne Anfechtungen ablaufen wird, ist noch unklar.
Urban Futures 2030 Veröffentlicht: 22. Januar 2010 Die Hälfte der Menschheit lebt in Städten. Daher müssen Städte in unterschiedlichen Regionen der Welt bis 2030 „low carbon cities“ werden, wenn der globale Klimawandel erträglich bleiben soll. Ein Bericht der internationalen Konferenz „Urban Futures 2030“ vom Juli 2009.
Bis zum letzten Atemzug Veröffentlicht: 21. Januar 2010 Nigerias Präsident Yar'Adua weilt seit November 2009 in medizinischer Behandlung in Saudi-Arabien. Die Regierung ist gelähmt. Weil unklar ist, in welchem Zustand der Präsident schwebt, beginnt schon das Geschacher um die Nachfolge. Viele Nigerianer_innen fürchten nun einen Putsch. Aus Lagos berichtet Hakeem Jimo
Die Saat der Gewalt Veröffentlicht: 21. Januar 2010 Rassistischen Ideologien, religiösem Fanatismus und totalitärem Denken dürfen wir keinen Raum lassen. Zum 65. Jahrestag der Bombardierung Magdeburgs sprach Ralf Fücks auf der Abschlusskundgebung der „Meile der Demokratie“.
Westerwelle auf internationalem Parkett: Schwarz-gelber Zwist auch auf diesem Feld Veröffentlicht: 20. Januar 2010 Der neue Außenminister ist mit sich zufrieden. Schon sind fast drei Monate verstrichen und noch ist nichts Schlimmes passiert. Das ist doch schon was Joscha Schmierer
Vom Einwanderungsland zur Aufsteigerrepublik? Integration, Chancengerechtigkeit und Teilhabe in Deutschland Veröffentlicht: 20. Januar 2010 Die zähe Diskussion, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei, ist verhallt und hat längst den Blick frei gegeben auf die prekäre Lage, in der sich viele Migrant_innen heute am Rande der Gesellschaft befinden. Können und sollten wir unsere Gesellschaft als Aufsteigerrepublik begreifen? Verstärkt das Leitbild vom sozialen Aufstieg eher die soziale Ungleichheit als dass es zu deren Überwindung beiträgt?
Historische Zäsur in Chile: Konservativer Unternehmer Piñera neuer Präsident Veröffentlicht: 20. Januar 2010 Der Kandidat der rechten Koalition für den Wechsel, der Unternehmer und Milliardär Sebastián Piñera, gewann am vergangenen Sonntag mit 51,6 Prozent überraschend klar die Stichwahl gegen den Kandidaten der seit 20 Jahren regierenden Concertación, Eduardo Frei. Damit erlangt die Rechte die Regierungsverantwortung in Chile. Michael Álvarez Kalverkamp
"Notwendig ist die Neuordnung der haitianischen Entwicklungsstrategie" Veröffentlicht: 20. Januar 2010 Nach dem Erdbeben in Haiti sind Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen. Ein Interview mit Frithjof Schmidt, stellv. Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, über die Chancen langfristiger Entwicklung, das Engagement der USA und die Aufgabe der Bundesregierung in Haiti.
Michelle Obama - Zur neuen Frauenrolle in der US-Politik Veröffentlicht: 20. Januar 2010 Michelle Obama zieht Amerika und die Welt in ihren Bann. Die erste schwarze First Lady der USA ist populärer als ihr Mann und beliebter als ihre weißen Vorgängerinnen. Für Millionen Frauen ist sie ein Vorbild für die gleichberechtigte Rollenteilung in einer modernen Beziehung. Lesung und Diskussion zur Rolle von Frauen in der US-amerikanischen Politik und zum Einfluss von Michelle Obama auf das Frauenbild in Amerika.