Im Maschinenraum der Ampel Veröffentlicht: 11. Juni 2025 Interview Für die Studie „Strukturen des Fortschritts - Die grüne Regierungspolitik in der Ampel-Koalition“ hat Arne Jungjohann Verfahren und Erfahrungen von Bündnis 90/Die Grünen untersucht. Wir sprachen mit ihm über seine Erwartungen und den grünen Regierungsstil.
Studie erschienen: „Strukturen des Fortschritts - Die grüne Regierungspraxis in der Ampel-Koalition“ Veröffentlicht: 10. Juni 2025 Pressemitteilung
«Ich fühle mich noch sicher in Deutschland» Veröffentlicht: 6. Juni 2025 Interview Yotam ist 23 Jahre alt. Er ist Krankenpfleger und arbeitet in einem geschützten psychiatrischen Bereich in der Suchtabteilung. Version in Deutscher Gebärdensprache
Strategischer Status für serbisches Lithiumprojekt untergräbt Demokratie und Vertrauen in die EU Veröffentlicht: 4. Juni 2025 Pressemitteilung
Rahel Kellich, Universität Bielefeld Veröffentlicht: 4. Juni 2025 Christian Fundamentalism and Civic Education – Analysing Challenges and Possibilities of Support for Children and Adolescents
Jessica Dawid, Ludwig-Maximilians-Universität München Veröffentlicht: 4. Juni 2025 Changing mobility cultures for a just and inclusive mobility transition: An intersectional analysis of dwelling and cycling experiences of immigrant and refugee women in Germany
Umgang mit dem Völkermord an den Armenier*innen: Erinnerungspolitik der Türkei Veröffentlicht: 3. Juni 2025 Analyse Cengiz Aktar untersucht die Folgen der Leugnung des Völkermordes an den Armenier*innen auf die türkische Staatsbildung, Sozialethik und politische Kultur. Er betont, dass das ungelöste Problem der Erinnerung den systemischen Verfall im Land fortsetzt. Von Cengiz Aktar
Senegal: Gewalt gegen Frauen steigt an - die Regierung schweigt Veröffentlicht: 30. Mai 2025 Analyse Im Senegal gab es zuletzt einen dramatischen Anstieg von Fällen sexualisierter Gewalt. Die noch neue Regierung schweigt zu gewaltvollen Übergriffen auf Frauen und Geschlechterungerechtigkeit. Was tun, wenn Rechte von Frauen ignoriert werden? Von Dr. Awa Diop
Nach Trump-Schock: Deutschland und Europa müssen globale Kooperation neu denken Veröffentlicht: 28. Mai 2025 Analyse Trumps Rückkehr ist ein Weckruf. Deutschland und Europa müssen eine neue Ära der globalen Zusammenarbeit anführen - auf der Grundlage von Fairness, gemeinsamen Interessen und langfristigen Partnerschaften mit dem Globalen Süden. Von Imme Scholz, Prof. Dr. Markus Hanisch und Jörg Haas
Kunst schafft Demokratie 2025 (AT) Veröffentlicht: 27. Mai 2025 Förderprojekt Das Projekt Kunst schafft Demokratie 2025 (AT) soll Jugendliche dazu ermächtigen, rechtsextreme Symbole in Sozialen Medien, insbesondere TikTok, zu erkennen und Konter-Narrative zu entwickeln. Die daraus entstandenen künstlerischen Ansätze sollen als Social Media Kampagne multipliziert werden.