Der andere Blickwinkel: Arabisch-iranische Filmtage vom 9. - 14. Oktober in Berlin Veröffentlicht: 5. Oktober 2009 Die rund 25 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme dieses Festivals ermöglichen einen Blick auf die bunte, vielfältige und heterogene Gesellschaft in der arabischen Welt und dem Iran: ein Bild jenseits von Schurkenstaaten, islamistischem Fundamentalismus und verschleierten Frauen – Themen, die in Europa reflexartig mit der Region in Zusammenhang gebracht werden.
Trifft der Klimawandel Frauen härter als Männer? Veröffentlicht: 5. Oktober 2009 Viele Studien zum Klimawandel gehen davon aus, dass dieser für Frauen schlimmere Folgen haben wird als für Männer. Allerdings ist der Wissensstand darüber unzureichend, weil noch wenige Daten vorliegen. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat deshalb eine Studie zur Erforschung des Verhältnisses von Geschlecht und Klimawandel in Auftrag gegeben. Sakhile Koketso, Dr. Antonie Katharina Nord
Die Weltbank in der Klimafinanzierung - IWF und Weltbank als Retter in der Not? Veröffentlicht: 2. Oktober 2009 Weltklimarat und IWF kommen unabhängig voneinander zu einem ähnlichen Schluss: Von der Klimakrise wie auch der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise sind am härtesten die ärmsten Staaten und die ärmsten Bevölkerungsgruppen betroffen. Barbara Unmüßig
Entwicklung und Erprobung eines verkehrsplanerischen Instruments zur Analyse der Verteilungswirkungen der externen Kosten des Verkehrs Veröffentlicht: 2. Oktober 2009
Die Ukraine zwischen „Russischer Welt“ und Westen Veröffentlicht: 1. Oktober 2009 Die Beziehungen zwischen Ukrainern und Russen stehen immer mehr im Schatten eines „kalten Konflikts“. In letzter Zeit sieht es allerdings mehr und mehr danach aus, als ob dieser Konflikt unter Umständen zu offenen militärischen Auseinandersetzungen führen könnte. Dr. Kyryl Savin und Fabian Staben
iran-report Ausgabe 10/2009 Veröffentlicht: 1. Oktober 2009 Expertenrat stellt sich hinter Chamenei und Ahmadinedschad / Justiz weist Vorwürfe der Opposition zurück / Neuer Justizchef feuert Staatsanwalt / Iran will Auslandsreserven in Euro anlegen / Neue Raketen getestet / Israel schließt Angriff auf iranische Atomanlagen nicht aus / Ahmadinedschad warnt Ausland vor Angriff auf Iran u.v.m. Bahman Nirumand
Deutsches Europa oder europäisches Deutschland Veröffentlicht: 1. Oktober 2009 Die EU ist sicherlich ein komplizierteres Konstrukt als der Nationalstaat, weniger demokratisch ist es deshalb aber nicht. Die Union leidet darunter, dass sie immer noch nicht an ihren eigenen, spezifischen Bedingungen, sondern an der Form des Nationalstaates gemessen wird, den sie einschließt aber nicht ersetzt. Dr. Birgit Laubach
Von der Tagung: Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens Veröffentlicht: 30. September 2009 Audiomitschnitte, Bildergalerie und FAQ zur Tagung "Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens" am 2. Oktober in Berlin.
"Wie China debattiert": Eine Essaysammlung kritischer chinesischer Intellektueller Veröffentlicht: 30. September 2009 China erhitzt die Gemüter. Tatsächlich wird über die notwendigen Reformen in China kontrovers debattiert. Doch die Akteure dieser Debatten sind außerhalb Chinas kaum bekannt. Dieser Sammelband stellt einige kritische chinesische Intellektuelle mit aktuellen Essays in deutscher Erstveröffentlichung vor.
Nach der Bundestagswahl Veröffentlicht: 30. September 2009 Internationale Wahlbeobachter und Greenwatcher kommentieren den Wahlkampf und die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2009.