Gemeingüter stärken. Jetzt! Veröffentlicht: 9. Juli 2009 Sich der Gemeingüter besinnen erfordert, über die Verfasstheit der Gesellschaft nachzudenken. Es heißt, in Freiheit und selbstbestimmt unseren Reichtum nutzen, teilen und mehren. Unsere Gesellschaft braucht eine Debatte über, eine Bewegung für Gemeingüter. Jetzt!
„Wir brauchen neue Regeln zur Regulierung des Wirtschaftslebens“ Veröffentlicht: 9. Juli 2009 Der Umweltethiker Konrad Ott ist Initiator des Manifestes "Aufbruch und Wandel": Darin kritisiert er, dass die politischen und ökonomischen Eliten Katastrophenhilfe für das „gescheiterte, neoliberale Wirtschaftsmodell“ organisieren, ohne die Grundlagen dieses Modells in Frage zu stellen.
Frauen im Journalismus - Karriere um welchen Preis? Veröffentlicht: 8. Juli 2009 Am Freitag, den 10. Juli 2009 findet im Rahmen des Gender Happening ein Politischer Salon zum Thema „Frauen im Journalismus - Karriere um welchen Preis?“ statt.
Die Wahlfälschungen und Proteste im Iran: Wie geht es jetzt weiter? Veröffentlicht: 8. Juli 2009 Die Proteste und Demonstrationen im Iran nach der Wahl haben weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Die iranisch-stämmige Politikwissenschaftlerin Golchehreh Halilroudi fasst die Ereignisse zusammen und entwirft Optionen, wie sich die Situation in naher Zukunft gestalten könnte. Golchehreh Halilroudi
Tiefe Solidarität und Anteilnahme sowie Unterstützung der Forderungen der Menschen im Iran Veröffentlicht: 7. Juli 2009 Politisches Grußwort und einleitender Beitrag von Claudia Roth auf der Iran-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung am 02.07.2009
G8-Gipfel in L'Aquila, Italien Veröffentlicht: 7. Juli 2009 Zum Auftakt des G8-Gipfels (8. bis 10. Juli) in L'Aquila, Italien, erklärt Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, dass die G8-Staaten beim globalen Klimaschutz endlich Flagge zeigen und ihre Verantwortung für den Klimawandel übernehmen müssen. Sie fordert konkrete Signale für die Weiterverhandlung eines UN-Klimaregimes nach 2012.
QUEER MIDDLE EAST: Filmsichtung und Diskussion Veröffentlicht: 7. Juli 2009 Durch Filme und Gespräche mit den FilmemacherInnen und AktivistInnen wird das schwul-lesbisches Leben im Mittleren Osten jenseits der Leinwand diskutiert.
Stille Beobachter: Arabische Ansichten zur Entwicklung im Iran Veröffentlicht: 6. Juli 2009 Die Wahlen und Demonstrationen im Iran haben in den Medien und den Metropolen der arabischen Welt Unruhe ausgelöst. Das Syrien, der Hisbollah und Katar nahe stehende Lager favorisiert eindeutig die offizielle Linie des Iran. Jene, die den Iran fürchten, insbesondere im Arabischen Golf, erwarten hingegen den Zusammenbruch der iranischen Regierung ähnlich wie in der Revolution von 1979. Sami Moubayed
Iran-Report 7/2009 Veröffentlicht: 2. Juli 2009 Diese Ausgabe präsentiert eine kommentierte Chronologie der jüngsten Ereignisse vor und nach der Präsidentschaftswahl. Weitere Themen u.a.: Obama: Wechsel in Beziehungen zu Iran möglich / Das Wahlergebnis: Erste Reaktionen aus dem Ausland. Bahman Nirumand
Appell an G8: Schutz des Kongobeckens Veröffentlicht: 2. Juli 2009 Vor dem G8-Gipfel kritisieren zivilgesellschaftliche Gruppen aus aller Welt: "Die geplante Ausbeutung der Ölsandvorkommen in der Republik Kongo widerspricht der G8-Klimapolitik unter italienischer Präsidentschaft".