Politischer Auftakt der Gender-Woche "Love me Gender" Veröffentlicht: 2. Juli 2009 Der Auftakt der Gender-Woche "Love me Gender" (6.-11.07) am Montag, den 6. Juli, steht unter dem Motto "60-40-20 Jahre - Meilensteine für Geschlechterdemokratie?". Einige Highlights des Programms.
Teersandförderung und Palmölproduktion in der Republik Kongo Veröffentlicht: 2. Juli 2009 Die geplante Ausbeutung der Ölsande ist ein großes Risiko für eines der ärmsten Länder der Welt dar. Zudem droht sie, den Klimawandel weiter zu verschärfen. Diese Studie (engl.) belegt die potenziell verheerenden Folgen auf Umwelt und Menschen vor Ort.
Vertrag von Lissabon und Grundgesetz passen gut zusammen! Veröffentlicht: 1. Juli 2009 Für verfassungskonform hat das Bundesverfassungsgericht den Vertrag von Lissabon erklärt. Somit ist er ist nicht nur mit unserem Grundgesetz vereinbar, vielmehr impliziert das Urteil eine positive Deutung des Grundgesetzes und der europäischen Integration. Ein Kommentar Rainder Steenblock
Bloggen Frauen anders? Veröffentlicht: 1. Juli 2009 In der öffentlichen Wahrnehmung beschäftigen sich Männer in ihren Blogs hauptsächlich mit Technik und Musik und Frauen mit Mode und ihrem Tagebuch. Aber das ist Quatsch, sagt die feministische Bloggerin Verena Reygers. Simone Schmollack
Abgesang auf G8 - Eine andere global Governance? Veröffentlicht: 1. Juli 2009 Am 04. Juli 2009, kurz vor dem diesjährigen G8-Gipfel in L’Aquila/Italien diskutieren wir Alternativen zur überkommenen G8-Struktur: angefangen von den G20 über die Reform von IWF, Weltbank und WTO bis hin zu einer reformierten und aufgewerteten UNO - aber auch eigenständige, regionale Initiativen im Süden, wie die Banco del Sur, die Chiang Mai-Initiative oder den Stand der Süd-Süd-Integration.
Wahlen in Argentinien: Sieg und Niederlage zugleich Veröffentlicht: 1. Juli 2009 Bei den Wahlen am 28. Juni 2009 erlitt das Lager um Präsidentin Cristina Fernández und Ex-Präsident Néstor Kirchner eine Niederlage. Zulegen konnten die Neokonservativen um Francisco de Narváez und Mauricio Macri. Ein Vorspiel für die Präsidentschaftswahlen 2011? Michael Álvarez Kalverkamp
Ein Plädoyer für eine umfassende wirtschaftspolitische Kurskorrektur Veröffentlicht: 1. Juli 2009 Das Manifest „Aufbruch und Wandel“ ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte darüber, wie es gelingen kann, in der größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten und angesichts des Klimawandels umfassende wirtschaftspolitische Reformen ins Werk zu setzen: einen grünen New Deal. Jürgen Trittin
Wer hat die Europawahl 2009 in der Slowakei wirklich gewonnen? Veröffentlicht: 30. Juni 2009 Über die Gewinner und Verlierer der Europawahl 2009 in der Slowakischen Republik berichtet und die Ergebnisse analysiert Grigorij Mesežnikov
Die Krise im Iran und ihre Auswirkungen auf die Region Veröffentlicht: 29. Juni 2009 Staats- und Regierungschefs des Westens müssen verstehen, wie kompliziert der Iran und die Region geworden sind und wie eng die Staaten dieser Region miteinander verflochten sind. Und sie müssen sich geschlossen für eine Politik der Mäßigung und Vorsicht im Umgang mit der Krise im Iran einsetzen. Ahmed Rashid
Bosnien-Herzegowina: Back to Europe Veröffentlicht: 29. Juni 2009 Vor rund 300 geladenen Gästen stellte Sven Alkalaj, Außenminister von Bosnien-Herzegowina, Perspektiven der europäischen Integration seines Landes vor. Im Anschluss eröffnete er die Ausstellung „Back to Europe“. Hier finden Sie Bilder der Ausstellung.