Demokratie und Good Governance Veröffentlicht: 24. Juni 2008 Die Komponente „Demokratie und Good Governance“ des Länderprogramms Nigeria der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt zivilgesellschaftliche Strukturen und Organisationen in ihrem Bestreben um effektive politische Partizipation und qualifizierte Auseinandersetzung mit staatlicher Politik.
Barack Obama - Im Westen was Neues Veröffentlicht: 23. Juni 2008 Der 44. Präsident der USA heißt Barack Obama. Die Erwartungen an ihn sind hoch - und hoch auch die Herausforderungen. In einem „Diary of Change“ werden Autorinnen und Autoren den ersten Monat der Regierung Obama begleiten.
Angst vor der Volksbefragung über die mexikanische Ölindustrie – Regierung will nichts von Oppositionsvorstoß wissen Veröffentlicht: 23. Juni 2008 Die Partei der Demokratischen Revolution (PRD) fordert mit einer Volksbefragung über die Zukunft des staatlichen Ölkonzerns Pemex und der mexikanischen Erdölindustrie die Regierung von Felipe Calderón heraus. Von Gerold Schmidt
Welt ohne den Westen und Kampf um die Zweite Welt Veröffentlicht: 23. Juni 2008 Gibt es heute eine, zwei oder mehrere Weltmächte? Oder ist das Schema, die Staaten wie während des Kalten Krieges in klar getrennte Blöcke zu gliedern, in einer zunehmend globalisierten, vielschichtigen Welt überholt? Von Joscha Schmierer
Sonne, Wind & Wir - Klimatour 2008 gestartet Veröffentlicht: 20. Juni 2008 Die grüne Heinrich-Böll-Stiftung und Motor Entertainment geben in den Sommermonaten dem Klimaschutz eine Bühne.
Der Fußball der Gesellschaft Veröffentlicht: 19. Juni 2008 Die „Grüne Tulpe“, das Fußball-Team von Bündnis 90/Die Grünen, wird 25 Jahre. Grüne und Fußball – passt das überhaupt zusammen? Postmaterielle Individualisten, politische korrekte Aktivisten und akademische Schöngeister frönen einem männerbündischen Treiben, bei dem es mit vollem Körpereinsatz um den Sieg geht. Von Ralf Fücks
Bosnien: Eine Chance für den europäischen Weg Veröffentlicht: 18. Juni 2008 Am 16. Juni 2008 hat Bosnien-Herzegowina das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit der EU unterzeichnet. Dies ist ein erster Schritt auf dem Weg zum EU-Beitritt. Was sieht das Abkommen vor? Und wird es dem nach wie vor gespaltenen Land gelingen, den Vertrag umzusetzen? Von Adnan Rondić
Geschichte wird gemacht Veröffentlicht: 16. Juni 2008 Vom 9. bis 16. Juni 2008 reist George Bush durch Europa. Es ist sein Abschiedsbesuch. Die Visite steht im Zusammenhang mit dem 60. Jahrestag des Marshallplans – und das passt. Den Präsidenten scheint dieser Tage die Geschichte sehr zu beschäftigen. Von Helga Flores Trejo
Äthiopien 2008 – Akklamation oder Wahlen? Veröffentlicht: 10. Juni 2008 Im April 2008 fanden in Äthiopien Nachwahlen zum nationalen Parlament und zu einigen Regionalparlamenten statt. Landesweit wurden gleichzeitig auch die Bezirks- und Ortsräte gewählt. Die Regierungspartei EPRDF gewann nahezu alle zur Wahl stehenden Mandate und darf sich ihrer Machtposition wieder ziemlich sicher sein.
Hohe Agrarpreise – Bedrohung oder Chance für die ländliche Bevölkerung? Veröffentlicht: 10. Juni 2008 Das Millenniumziel der Vereinten Nationen, bis 2015 die Zahl der weltweit Hungernden zu halbieren, ist wohl nicht mehr zu schaffen. Viele Kleinbauern mussten wegen billiger Importe bereits aufgeben. Von Stefan Schaaf