Iran-Report 05/2010

Veröffentlicht: 3. Mai 2010
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Regisseur Panahi wegen regierungskritischem Film in Haft / Pentagon: Ab 2015 könnten Irans Raketen die USA treffen / Pro und Contra Iran-Sanktionen / Ölkonzern Lukoil will kein Benzin mehr an Iran liefern / Atomkonferenz in Teheran / Iran will gute Beziehungen zu Deutschland pflegen u.v.m.

Sudan - kein leichter Weg in die Zukunft

Veröffentlicht: 8. April 2010
Schriften zur Demokratie 18: Der Sudan befindet sich in einer Phase des Umbruchs: Am 9. Juli wurde der Südsudan unabhängig. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat zusammen mit renommierten Expertinnen und Experten eine Analyse der politischen Entwicklungen im Land zusammengestellt.

Iran-Report 04/2010

Veröffentlicht: 31. März 2010
Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Größte Reformpartei verboten/ Todesurteil bestätigt/ 30 Festnahmen wegen Internet-Aktivitäten. Der deutsch-iranische Handel/ Shell stellt Treibstoff-Lieferungen an Teheran ein / Erdogan prangert „Gerüchte“ über iranisches Atomwaffenprogramm an/ US-Regierung fordert von Iran konstruktive Rolle in Afghanistan u.v.m.

Multiple Krise - Ende oder Anfang für eine gerechte Welt?

Veröffentlicht: 25. März 2010
In der Ausgabe 118 der Zeitschrift "politische ökologie" beleuchten die Autorinnen und Autoren, was die aktuellen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen eint, und welche Pfade zu einem zukunftsfähigen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem führen. Lesen Sie Beiträge von Barbara Unmüßig, Tilman Santarius, Martin Jänicke und Christine Chemnitz.

Bericht "Zur Lage der Welt 2010"

Veröffentlicht: 17. März 2010
Unser Konsumverhalten plündert die Erde und produziert endlos Abfall. Wir brauchen – eine neue Kultur der Nachhaltigkeit. Was im Einzelnen dafür getan werden muss, beschreibt der Bericht "Zur Lage der Welt 2010". Lesen Sie die Vorworte zum Bericht.

Jahrgang 2009: Grüne Visionen für Europa

Veröffentlicht: 5. März 2010
Zur Überraschung vieler Meinungsforscher und Polit-Auguren stellte sich am Spätabend des 7. Juni 2009 heraus, dass die eigentlichen Gewinner der Europawahlen 2009 die Grünen waren: Sie waren die einzige der bestehenden Fraktionen im Europäischen Parlament, die Mandate hinzugewinnen konnten.  Das hatte noch wenige Tage vor der Wahl kaum jemand prophezeit.  Das Europäische Union Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Brüssel hat elf neue EuropaparlamentarierInnen der Grünen aus fünf verschiedenen Ländern eingeladen, um ihre Visionen für Europa zu beschreiben.  Was wollen die neuen Grünen und wie wollen sie ihre Ziele erreichen?

Zum Warenkorb hinzugefügt: