Leben in der Illegalität: Ein Dossier

Veröffentlicht: 25. April 2008
Schriften zur Demokratie 5: Die Publikation gibt Einblicke in die prekären und zum Teil menschenunwürdigen Lebensverhältnisse illegalisierter Migrantinnen und Migranten, zeigt aber auch Formen ihrer Selbstorganisation.

Kreativen:Wirkung - Urbane Kultur, Wissensökonomie und Stadtpolitik

Veröffentlicht: 25. April 2008
Schriften zu Bildung und Kultur 2: Wo liegen die Reibungspunkten zwischen der „kreativen Stadt” als Slogan für den Standortwettbewerb und ihrem gesellschaftspolitischen Anspruch? Der vorliegende Sammelband verdankt seine Entstehung der internationalen Konferenz «Re-Build This City!», die am 30./31. Mai 2008 in Frankfurt am Main stattfand.

Der rechtliche Status Tibets vor 1950

Veröffentlicht: 3. April 2008
In diesem geschichtlich-politischen Überblick stellt Thomas Heberer anschaulich dar, welche Faktoren und Ereignisse zu der heutigen Lage Tibets führten und worauf die Ressentiments basieren, die 2008 zu den Unruhen in Tibet führten.

Transnationale Unternehmen vor Gericht: Über die Gefährdung der Menschrechte durch europäische Firmen in Lateinamerika

Veröffentlicht: 2. April 2008
Schriften zur Demokratie 4: Die Menschenrechte gelten universell. Doch sind ihrer Anwendung und Durchsetzung auch 60 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum Teil noch immer enge Grenzen gesetzt. So sind private Akteure und transnationale Konzerne nach wie vor kaum für im Ausland begangene Menschenrechtsverletzungen haftbar zu machen.

Sämtliche Berichte "Zur Lage der Welt" seit 1999

Veröffentlicht: 27. März 2008
Zur Lage der Welt ist ein jährlich erscheinender Report des Worldwatch Institute in Washington. Diese Berichte sind seit vielen Jahren richtungsweisend in der Diskussion über eine nachhaltige Entwicklung. Das weltweite Ansehen hat sich das Worldwatch Institute durch seine präzisen Analysen, die Aktualität der Themen und nicht zuletzt durch sein Engagement für neue Ansätze und Sichtweisen erworben.

Banlieue Europa: Jugendunruhe - Stadt - Migration

Veröffentlicht: 15. März 2008
Schriften zur Demokratie 3: In Frankreich und Großbritannien protestieren Jugendliche Seite an Seite, unabhängig von Herkunft und Hautfarbe, während sich solcher Widerstand in Deutschland kaum formiert. Die Publikation stellt sich deshalb der Frage, welche Rolle Städtebau und Stadtstruktur für Integration oder Segregation von ethnischen Minderheiten spielen.

Zum Warenkorb hinzugefügt: