Ist das Anerkennungsgesetz ein Verkennungsgesetz? Der umkämpfte Wert ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland

Veröffentlicht: 22. Juli 2014
Im April 2012 trat das Gesetzespaket "zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen", auch "Anerkennungsgesetz" genannt, in Kraft. Die Soziologin Ilka Sommer betrachtet die Anerkennung "ausländischer Berufsqualifikation" aus der Perspektive Bourdieus als symbolische Kämpfen um den Wert oder den Wechselkurs kulturellen Kapitals.

Perspectives Turkey 9: Die türkische Demokratie zwischen zwei Wahlen

Veröffentlicht: 19. Juli 2014
Diese Ausgabe enthält zwei Sonderdossiers: Das Demokratie-Dossier analysiert die aktuelle Situation und die Strategien wichtiger politischer Akteure im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen. Das zweite Dossier ist ein Gender- und Makroökonomie-Dossier, das hoffentlich eine Einführung in eine geschlechtsspezifische Lesart von makroökonomischen Fragen in der Türkei bietet, die 2015 Gastgeberin des G20-Gipfels sein wird.

BRICS Summit Reader

Veröffentlicht: 10. Juli 2014
Gleich nach der Fußball-WM ist Brasilien vom 14. bis 16. Juli Gastgeberin des BRICS-Gipfels. Die Regierungschef/innen Brasiliens, Russlands, Indiens, Chinas und Südafrikas kommen zusammen, und es werden wegweisende Beschlüsse erwartet: Die Gründung einer eigenen Entwicklungsbank und eines eigenen Währungsfonds. Diese Sonderausgabe des G20 and BRICS Newsletters in Form eines Readers bietet Hintergrundanalysen und Fakten.

Iran-Report 07/2014

Veröffentlicht: 3. Juli 2014
Irans Wirtschaft schrumpft um weitere 3,4 Prozentpunkte. Lediglich der Agrarsektor wachse, allerdings nicht stark genug, um die Verluste im Öl- und Dienstleistungssektor auszugleichen. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Juli-Ausgabe des Iran-Reports.

Thesenpapier: Zeit für einen Neuen Generationenvertrag!

Veröffentlicht: 26. Juni 2014
Die Heinrich-Böll-Stiftung stellt Thesen für einen neuen Generationenvertrag zur Diskussion. Darin werden in vier Aktionsfeldern Forderungen an die Politik erhoben: nachhaltige Infrastruktur, ein neuer Lastenausgleich, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit und ermöglichte Vielfalt.

Grünes Gedächtnis 2013

Veröffentlicht: 25. Juni 2014
Die Beiträge im diesjährigen Jahrbuch des Archivs Grünes Gedächtnis zeigen die bunte Themenpalette, mit der sich das Archiv im Laufe des Jahres 2013 beschäftigt hat.

"Welcome to Germany I" - Fachkräftemigration und Willkommenskultur

Veröffentlicht: 19. Juni 2014
Der erste Teil der Dossier-Reihe "Welcome to Germany" widmet sich der "Fachkräftemigration" im Kontext der aktuellen Debatten um angebliche "Armutsmigration" und betrachtet zunächst aus wissenschaftlicher Perspektive Diskurse zu Willkommenskultur und Migration nach Deutschland, speziell auch aus anderen EU-Ländern.