Das Trauerspiel der tschechischen Politik Veröffentlicht: 30. August 2013 Die politische Krise in der Tschechischen Republik, die den Sturz der Regierung zur Folge hatte, wurde durch Polizei-Ermittlungen ausgelöst. Die Anklage von drei ehemaligen Abgeordneten führte zu hitzigen Debatten im ganzen Land. Von Václav Láska
„Es wird kein Wert auf einen funktionierenden Rechtsstaat gelegt“ Veröffentlicht: 30. August 2013 Die Politologin Vladimíra Dvořáková von der Prager Wirtschaftshochschule beschreibt im Gespräch den Grund für die gegenwärtigen Turbulenzen in der tschechischen Politik.
Tschechisches Abgeordnetenhaus aufgelöst: Wie weiter? Veröffentlicht: 26. August 2013 Das Abgeordnetenhaus beschloss am 20. August in Prag mit nur sieben Gegenstimmen seine Auflösung. Die Übergangsregierung hatte zuvor eine Vertrauensabstimmung verloren. Der Weg für Neuwahlen in Tschechien ist frei. Von Eva van de Rakt
Zur aktuellen Krise in Tschechien: Hintergründe und zentrale Fragestellungen Veröffentlicht: 1. August 2013 Einführung Tschechien befindet sich in einer politischen Krise. Dieser Einführungstext zeigt die Entwicklungen im Überblick. Von Eva van de Rakt
Ondřej Liška: „Es ist fünf vor zwölf“ Veröffentlicht: 30. Juli 2013 „Die gegenwärtige politische Krise, der Fall der Regierung und die starke Desillusionierung in der Gesellschaft sind kein Resultat eines Versagens einzelner Politiker“, sagt der Vorsitzende der tschechischen Grünen Ondřej Liška. Von Eva van de Rakt
"Wir brauchen flexible Energiequellen" Veröffentlicht: 3. Mai 2013 Martin Bursik war zweimal tschechischer Umweltminister und ist derzeit stellvertretender Vorsitzender der tschechischen Grünen. Wie sehen die Menschen in Tschechien die Energiewende in Deutschland und im eigenen Land?
Tschechien: Das Comeback des Miloš Zeman Veröffentlicht: 4. Februar 2013 Im Januar wurde der tschechische Staatspräsident zum ersten Mal direkt gewählt. In der Stichwahl hat sich der ehemalige Premier Miloš Zeman gegen den Außenminister Karel Schwarzenberg durchgesetzt. Was bedeutet die Wahl für Tschechiens Politik? Von Eva van de Rakt
Der Parteitag der Grünen in der Tschechischen Republik - ein entscheidender Schritt Veröffentlicht: 9. September 2008 Vom 5. bis zum 7. September 2008 fand im nordböhmischen Teplice der vorgezogene Parteitag der tschechischen Grünen statt. Auf der Tagesordnung standen die Wahl des Parteivorstands und der Zentralen Revisionskommission ÚRK, die Novellierung der Satzung sowie die Vorbereitung der Bezirks- und Senatsteilwahlen im Herbst 2008. Von Eva van de Rakt
Tschechiens Außenpolitik und der Konflikt im Kaukasus Veröffentlicht: 25. August 2008 In Tschechien stand der Konflikt in Georgien im Zeichen des 40. Jahrestags des sowjetischen Einmarschs. Dazu kommt die sich zuspitzende Debatte über eine amerikanische Radar-Anlage auf tschechischem Gebiet. Wie reagiert die tschechische Politik - auch angesichts der bevorstehenden EU-Ratspräsidentschaft des Landes? Von Václav Nekvapil