Nach Annapolis: Zwei Staaten, ein Frieden Veröffentlicht: 8. August 2008 Ohne internationale Hilfe werden die Verhandlungen zwischen Palästinensern und Israelis scheitern. Die arabischen Staaten sollten eine wichtige Vermittlerrolle erhalten. Von Christian Sterzing
Nahostkonferenz Annapolis Veröffentlicht: 8. August 2008 Die Nahostkonferenz am 27. November 2007 in Annapolis war ein weiterer Versuch, einen Weg zu einer gerechte Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und Palästina zu finden. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat Autoren und Autorinnen aus der Region, aus Deutschland und den USA um ihre Einschätzung gebeten.
Der lange Weg von Ehud Olmert aus dem Amt Veröffentlicht: 31. Juli 2008 Erst wenn die Nachfolgeregelung geklärt wird, kann der angekündigte Rücktritt des israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert vollzogen werden. Von Jörn Böhme
Iran-Report 8/2008 Veröffentlicht: 30. Juli 2008 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse in Iran. Die Themen im August: Das Regime in Teheran rüstet sich für mögliche Unruhen / Massenhinrichtungen in Iran / US-Exporte nach Iran unter Bush mehr als verzehnfacht / Neues Ölfeld mit einer Milliarde Barrel in Iran entdeckt / EU arbeitet an verschärften Sanktionen gegen Iran / Iran nennt syrisch-israelische Annäherung „unglücklich“ Von Bahman Nirumand
Irakische Flüchtlinge zwischen prekärer Sicherheit und gefährlicher Rückkehr Veröffentlicht: 22. Juli 2008 Millionen Iraker sind im In- und Ausland - vor allem in Syrien und Jordanien - auf der Flucht. Der folgende Report versucht, einen Überblick über Ursachen und Größenordnung der Krise zu geben, erkundet die Wahrscheinlichkeit der Rückkehr von Flüchtlingen und bewertet die Verantwortung der internationalen Akteure. Von Layla Al-Zubaidi und Heiko Wimmen
Iran-Report 7/2008 Veröffentlicht: 2. Juli 2008 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse in Iran. Die Themen im Juli: Iran zieht sich aus deutschen Aktien zurück / Solanas Atom-Angebot an Iran / Innerhalb von zehn Jahren 177 Todesurteile für Minderjährige / Türkischer General: Kooperation mit Iran gegen PKK u.v.a.m. Von Bahman Nirumand
Berliner Sicherheitskonferenz zu Palästina: Geld allein ist nicht genug Veröffentlicht: 25. Juni 2008 Am Morgen des 24. Juni 2008, kurz bevor in Berlin die Sicherheitskonferenz Palästina eröffnet wurde, wurden zwei Palästinenser bei einer Kommandoaktion des israelischen Militärs in Nablus erschossen. Angeblich handelte es sich um „Militante” der Hamas und des Islamischen Dschihad, die einen Anschlag geplant haben sollen. Von Christian Sterzing
MERETZ-Delegation aus Israel: Interviews und Hintergrundgespräche Veröffentlicht: 18. Juni 2008 Eine Delegation der links-liberalen Meretz-Partei aus Israel wird zu Gast in Berlin sein: darunter der israelische Friedensaktivist Mossi Raz und Tzvia Greenfield, liberale Politikerin mit orthodoxem Hintergrund. Am Montag, den 23. Juni, stehen die Gäste für Interviews u. a. zum Stand der israelisch-palästinensischen Friedensverhandlungen, den laufenden Gesprächen mit Syrien und der israelischen Innenpolitik zur Verfügung.
Iran-Report 6/2008 Veröffentlicht: 30. Mai 2008 Eine Zusammenfassung relevanter Ereignisse in Iran.Laridschani zum Parlamentspräsidenten gewählt, Niederlage für Haddad Adel / Rice droht Iran mit schärferen Sanktionen / Neuer Baradei-Report: Weiterhin Ungewissheit über Irans Atomprogramm u.v.m. Von Bahman Nirumand
Libanon: Von der Staatskrise zum offenen Machtkampf Veröffentlicht: 16. Mai 2008 Die politische Krise im Libanon hat in den vergangenen Tagen eine dramatische Eskalation erfahren. Die unmittelbare Gefahr eines unkontrollierten Bürgerkrieges scheint zunächst gebannt, aber die politische Lage bleibt instabil. Von Layla Al-Zubaidi und Heiko Wimmen
Tribut an zwei irakische Journalistinnen Veröffentlicht: 9. Mai 2008 Sarwa Abdul-Wahab und Sahar Hussein Ali Al-Haydari waren passionierte Journalistinnen, die dafür lebten und starben, den schwierigen Alltag im Irak zu schildern. Innerhalb eines Jahres wurden beide von Milizionären in der nordirakischen Stadt Mossul ermordet. Zuvor nahmen sie im September 2005 an einem Medienausbildungskurs teil, der vom Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut mitorganisiert wurde.
Mehr davon: die zweiten deutsch-israelischen Literaturtage in Berlin Veröffentlicht: 8. Mai 2008 60 Jahre nach der Staatsgründung Israels ist das Interesse an dem Staat, seiner Literatur und Kultur, seiner Gegenwart und Zukunft ungebrochen: Das bewies die zweite Auflage der deutsch-israelischen Literaturtage in Berlin. Hier finden Sie die Dokumentation der Veranstaltung mit Bildern, Interviews und Biografien der RefentInnen.
3. Mai: Internationaler Tag der Pressefreiheit Veröffentlicht: 30. April 2008 Seit 1994 wird jährlich am 3. Mai der Verletzung von Informations- und Freiheitsrechten weltweit gedacht. Das Datum erinnert an die Erklärung von Windhuk, die am 3. Mai 1991 auf einer UNESCO-Konferenz in Namibia verabschiedet wurde und die Schaffung einer unabhängigen und freien Presse fordert. Christian Sterzing, Direktor des Büros in Ramallah, dokumentiert aus aktuellem Anlass Fälle inhaftierter oder ermordeter Journalisten im Gazastreifen und der Westbank.
Iran-Report 5/2008 Veröffentlicht: 29. April 2008 Eine Zusammenfassung relevanter Ereignisse in Iran.Politische Turbulenzen zum iranischen Jahresbeginn - Amerikanisch-indische Verstimmung vor Ahmadinedschads Besuch - China liefert IAEA Informationen über iranisches Atomprogramm - Clinton und Obama zu israelisch-iranischem Konflikt - Chris de Burgh verteidigt Konzertpläne in Iran u.v.a.m. Von Bahman Nirumand
Eine Erklärung zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels Veröffentlicht: 16. April 2008 Am 14. Mai 2008 jährt sich der Tag der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel zum 60. Male. Seinen Bürgern zu diesem Tag zu gratulieren, ist nicht nur ein Gebot der Höflichkeit. Für uns deutsche Staatbürger, gleich welcher Religionszugehörigkeit und kulturellen Orientierung, sind die Glückwünsche eine menschliche und politische Selbstverständlichkeit.
Eshkol Nevo: Alltag schleicht sich in die Literatur Veröffentlicht: 15. April 2008 Mit dem israelischen Autor Eshkol Nevo, der anlässlich der deutsch-israelischen Literaturtage Mitte April 2008 in Berlin weilte, sprach Janna Pinsker. Auf der gemeinsamen Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung und des Goethe-Instituts stellte er sein Debüt „Vier Häuser und eine Sehnsucht“ vor.
Frauenquoten in Palästina - Die Rolle der NGOs bei der Unterstützung von Frauenkandidaturen Veröffentlicht: 14. April 2008 Frauen in Palästina dürfen als gestaltende poltische Kraft nicht aus der Wahrnehmung verschwinden. Hadeel Rizq-Qazzaz untersuchte im Rahmen ihrer Arbeit für die Heinrich-Böll-Stiftung die Partizipation der Frauen an den Wahlen in Palästina und fand heraus, dass Organisationen der Zivilgesellschaft mit ihren Aufklärungskampagnen, Bildungsprogrammen und Veranstaltungen nicht immer die richtigen Zielgruppen erfassen. In ihrem Beitrag beleuchtet sie detailliert die Ergebnisse dieser Untersuchung. Von Hadeel Rizq-Qazzaz
„Der Traum von Normalität“ - Zur Eröffnung der zweiten deutsch-israelischen Literaturtage Veröffentlicht: 11. April 2008 Tel Aviv - Berlin, das ist in den letzten Jahren eine hoch frequentierte Flugstrecke für junge Leute, Künstler und Intellektuelle geworden. Wer auch nur ein paar Tage in Tel Aviv verbracht hat, wird sich dem Magnetismus dieser Stadt nur schwerlich entziehen können, ihrer berstenden Lebenslust und Energie, die zwischen Trotz und Realitätsflucht schwankt. Leben und Schreiben in Tel Aviv und Berlin ist auch das Thema einer Lesung, die morgen Abend in der Volksbühne stattfinden wird.
Iran-Report 12/2007 Veröffentlicht: 3. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Iran produziert atomares Granulat / Teheran verkündet Bau neuer Mittelstreckenrakete / Ahmadinedschad: Öl zu billig / Keine Erwähnung von Dollar-Schwäche in Erklärung von OPEC-Gipfel. Von Bahman Nirumand
Iran-Report 11/2007 Veröffentlicht: 3. April 2008 Mit u.a. diesen Themen: Iran bereitet sich auf Krieg vor / Chefunterhändler Laridschani zurückgetreten / Said Dschalili zum Nachfolger Laridschanis ernannt / Moderate kritisieren Ahmadinedschads Atompolitik. Von Bahman Nirumand