Thailand: Ein ungewöhnlich gewöhnliches Museum Veröffentlicht: 21. Januar 2025 Artikel Teile von Thailands neuzeitlicher politischer Geschichte, über die in Schulbüchern nichts zu finden ist, werden in einem unkonventionellen Museum ausgestellt und aufbewahrt. Dort sollen alle Thais zu Wort kommen – nicht nur wichtige historische Personen. Von Anon Chawalawan
Thailand: Politische Verfolgung trotz neuer ziviler Regierung Veröffentlicht: 24. November 2023 Kommentar Wenn die neue Regierung nicht aufhört, politisch Andersdenkende zu verfolgen, scheint eine Versöhnung unerreichbar. Von Akarachai Chaimaneekarakate
Thailand: Die Hoffnung und das Risiko einer neuen Verfassung Veröffentlicht: 24. November 2023 Kommentar Thailand will eine neue Verfassung erarbeiten. Ist das eine Chance für mehr Demokratie? Von Ruchapong „Thames“ Chamjirachaikul
Die Zukunft der Rechte von Frauen und LGBTQ+ in Thailand Veröffentlicht: 1. Juni 2023 Analyse Nach den kürzlich stattgefundenen Wahlen in Thailand ist die Zusammensetzung des nächsten Parlaments noch unklar. Entsprechend ungewiss ist auch die Zukunft der Rechte von Frauen und LGBTQ+ im Land. Von Sirin Mungcharoen
Inflation ist nicht gleich Inflation: Ein Vergleich von Thailand und den Philippinen Veröffentlicht: 13. Oktober 2022 Analyse Im März 2020, auf dem Höhepunkt der COVID-19 Pandemie, wurde bereits aufgrund der Schließung vieler Industriezweige eine Rezession vorhergesagt. Thailand und die Philippinen verzeichnen seitdem eine steigende Inflationsrate, verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze, um diese in den Griff zu bekommen. Von Eunice Barbara C. Novio
Klima und Energie in Südostasien Veröffentlicht: 5. Januar 2022 Dossier Dieses englischsprachige Dossier befasst sich mit Klima- und Energiefragen in Thailand und Südostasien. Es enthält Analysen, Beiträge, Forschungsergebnisse und andere Multimedia-Materialien.
Demokratiebewegung in Thailand: Repression und Zuversicht Veröffentlicht: 20. Mai 2021 Analyse Im Sommer 2020 forderte eine Generation von Studierenden Veränderungen in Thailand. Was bedeuten die drastischen Gegenreaktionen des konservativen Establishments für die thailändische Demokratiebewegung?
Thailand: Neues Gesetz kriminalisiert Abtreibungen Veröffentlicht: 16. März 2021 Hintergrund Das neue Abtreibungsgesetz kriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche nach der 12. Woche mit bis zu sechs Monaten Haft. Von Anna Lawattanatrakul
Proteste in Thailand: #LetItEndWithOurGeneration Veröffentlicht: 2. September 2020 Hintergrund Studierende und Schüler/innen haben in Thailand eine neue Protestwelle entfacht. Sie fordern die Auflösung des Parlaments, eine neue Verfassung sowie ein Ende staatlicher Repressionen.
Jokowis Triumph: Pluralismus im nationalistisch-religiösem Gewand Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Als im April 2019 etwa 200 Millionen Indonesier zu den über 800.000 Wahlurnen aufgerufen wurden, lag der Fokus vor allem auf den beiden Präsidentschaftskandidaten. Von Deasy Simandjuntak
Thailands neue Verfassung: Die Junta triumphiert Veröffentlicht: 28. September 2016 Nach einer Vorgeschichte von Desinformation und Repression haben mehr als 60 Prozent der Wähler/innen in Thailand für den neuen Verfassungsentwurf der Militärregierung gestimmt. Das Land bleibt gespalten, die wesentlichen Konflikte ungelöst. Von Manfred Hornung
Thailand: Meinungsfreiheit unter Kriminalitätsverdacht Veröffentlicht: 17. April 2016 Öffentliche Demokratie: Die Gleichung „neue Medien führt zu erhöhter politischer Partizipation“ geht nicht immer auf: Das „Freedom of Expression Documentation Centre“ dokumentiert die verschärften Einschränkungen der Meinungs- und Pressefreiheit in Thailand.
Flucht auf dem Seeweg: Südostasien 2015 Veröffentlicht: 27. November 2015 Flüchtlinge in Südostasien leben in rechtlichen Grauzonen. Schikane, Festnahme und Inhaftierung sind an der Tagesordnung. Besonders betroffen sind Rohingya-Flüchtlinge, sie wurden von den internationalen Medien vergessen. Von Julia Mayerhofer und Lilianne Fan
Drei Jahre auf hoher See Veröffentlicht: 4. März 2015 Der thailändische Fischereisektor muss unablässig mit Wanderarbeitern gefüttert werden: Menschenhändler sorgen für kontinuierlichen Nachschub. Dies ist die Geschichte eines Fischers, der entführt und versklavt wurde. Von Manfred Hornung
Im Namen des Volkes? Was hinter den Protesten in Thailand steckt Veröffentlicht: 29. Januar 2014 In Thailand kommt es nach der wochenlangen Besetzung des Zentrums von Bangkok durch die politische Opposition zu immer mehr Gewalttaten, außerdem machen Gerüchte um einen Militärputsch die Runde. Elaine Haller, Mitarbeiterin unseres Regionalbüros, über die Gründe für die Eskalation. Von Elaine Haller
Chiranuch Premchaiporn: Der Funke springt über Veröffentlicht: 19. Dezember 2012 Chiranuch Premchaiporn ist Mitbegründerin und Leiterin der regierungskritischen und unabhängigen thailändischen Netzzeitung Prachatai («Free People»). Wegen Königsbeleidigung wurde sie angeklagt und verurteilt – aber nicht zum Schweigen gebracht. Von Marisa Elisa Schlacher
Das „Lese Majeste“- Gesetz in Thailand: Die Debatte spitzt sich zu Veröffentlicht: 23. Januar 2012 Nirgendwo auf der Welt wird Majestätsbeleidigung so hart bestraft wie in Thailand. Außerdem bedroht das Gesetz die Freiheit des Internets: mehr als 57.000 Webseiten wurden im Jahr 2010 deswegen zensiert. In der Bevölkerung regt sich dagegen zunehmend Protest. Von Jost Pachaly und Elaine Haller
Meinungsfreiheit in Thailand: Die Würde des Königs ist unantastbar Veröffentlicht: 26. Juli 2011 Meinungen frei zu äußern ist in Thailand schwierig geworden, besonders wenn es um die Monarchie geht: Viele Betreiber von Internetseiten wurden zuletzt angeklagt und verurteilt. Der Fall Chiranuch Premchaiporn zeigt, wie willkürlich die Gesetze angewendet werden. Von Elaine Haller und Jost Pachaly
Die aktuelle politische Lage in Thailand und ihre Hintergründe Veröffentlicht: 23. April 2009 Auch eine Woche nach dem Aufruhr in Bangkok gibt es noch keinen politischen Dialog, mit weiteren Protesten auf der Straße muss gerechnet werden. Ein Überblick wichtiger Ereignisse, Hintergründe und Prognosen von Jana Mittag. Von Jana Mittag
"Ein Putsch ohne einen Putsch und ein Ausnahmezustand mit Ausnahmen" Veröffentlicht: 7. September 2008 Zu den Hintergründen der aktuellen Krise in Thailand spricht Heike Löschmann, Leiterin des Regionalbüros Südostasien der Heinrich-Böll-Stiftung in einem Interview mit der taz.