Endstation Meer? Das Plastikmüllprojekt Veröffentlicht: 18. Dezember 2018 Ausstellung Die Ausstellung „Endstation Meer? – Das Plastikmüllprojekt“ macht sichtbar, in welchen unterschiedlichen Formen Plastikmüll im Meer zu finden ist. Es werden Folgen und Lösungen künstlerisch dargestellt. Von Philipp Wagner
Zeitgenössische arabische Kunst Veröffentlicht: 11. Juli 2018 Hier stellen wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner FANN-Magazin arabische Künstlerinnen und Künstler und ihr Schaffen vor. Die Bildbeschreibung sehen Sie, wenn Sie mit der Maus über das Bild fahren - oder in unserem flickr-Album. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
„Reclaim, Recode, Reinvent“: Kunst und Aktivismus in Osteuropa Veröffentlicht: 28. März 2018 Buchvorstellung Öffentliche Räume waren von der Sowjetzeit bis heute für die Bevölkerung in Osteuropa kaum nutzbar. Umso wichtiger sind für die Macher/innen des Buchs "Reclaim, Recode, Reinvent" künstlerische Ansätze, um diese Räume der Gesellschaft zugänglich und produktiv zu machen. Von Katja Giebel
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2018 Veröffentlicht: 19. Februar 2018 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Polnischer Provokateur Veröffentlicht: 25. Januar 2018 Rafał Betlejewski ist Künstler und tut alles, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Er schlüpft dafür sogar in die Rolle eines „ignoranten Antisemiten“. Von Hoa Nguyen und Daniel Asadi
Fokus Türkei: Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 9. Oktober 2017 Interview Das deutsch-türkische Verhältnis prägte im vergangenen Jahr häufig die Schlagzeilen. Wir nehmen mit zahlreichen Veranstaltungen in Berlin das gesellschaftliche Leben in der Türkei in den Fokus und sprachen darüber mit Kristian Brakel und Zeynep Tuna-Klingler. Von Till Uebelacker
Aserbaidschan – Closed Space? Veröffentlicht: 30. Juni 2017 Anlässlich der Ausstellung “Drawing for Freedom” diskutierten am 22. Juni 2017 in der Heinrich-Böll-Stiftung internationale Experten und Expertinnen zu der kritischen Menschenrechtssituation im Land, möglichen Auswegen und europäischen Strategien. Von Alexander Formozov
Armes Mexiko - so fern von Gott und so nah an Trump Veröffentlicht: 21. Dezember 2016 Eine Mauer hatte Donald Trump angekündigt - und einen kreativen Schub für alle Karikaturisten in Mexiko ausgelöst. Der erste Beitrag unserer neuen Kolumne von Michael Castritius über das Leben mit Donald Trump in Mexiko. Von Michael Castritius
Dinge zum Sprechen bringen Veröffentlicht: 12. Dezember 2016 Wie können Forensik, Anthropologie und Kunst zur Verarbeitung von extremer Gewalt beitragen? Die Kulturwissenschaftlerin Anne Huffschmid und die Künstlerin Mariana Castillo Deball haben zu dieser Frage in Mexiko-Stadt die Konferenz „Dunkle Materie” ausgerichtet. Ein Interview. Von Ole Schulz
Das Kartenhaus Donezk Veröffentlicht: 8. März 2016 Der ukrainische Künstler Sergey Zakharov hat Vertreter/innen der „Volksrepublik Donezk“ karrikiert – und musst dafür einen Monat ins Gefängnis. In der Heinrich-Böll-Stiftung zeigte er die Porträts auf übergroßen Spielkarten – und brachte das Kartenhaus mitsamt Joker Putin zum Einsturz.
Die Erfindung der laufenden Barrikade Veröffentlicht: 27. Januar 2016 Der bildende Künstler Artúr van Balen geht auf die Barrikaden: Ein Gespräch über das Ästhetische im Protest und das Auflösen von Grenzen.
„Die Realität ist immer krasser“ Veröffentlicht: 27. Januar 2016 Ruben Neugebauer ist Aktivist und festes Mitglied der Gruppe Peng! Collective. Im Interview spricht er über den Spagat zwischen Seenotrettung und Aktionskunst.
Lviv: Kultur vereinigt! Statt immer nur Krieg Veröffentlicht: 23. Juni 2015 Im Ausland ist die ukrainische Kultur fast unbekannt. Die Menschen in Lviv wollen das ändern: Trotz des Krieges lebt die Kunst in ihrer Stadt wieder auf. Der letzte Teil unserer Serie über den neuen Alltag der Ukraine. Von Donata Hasselmann und Miriam Kruse
Region Schlesien - Künstlerische Interventionen Veröffentlicht: 28. Oktober 2014 Die deutsch-polnische Künstlerinnengruppe SilesiaTopia guckt wie durch ein Brennglas auf die mehrfach tabuisierte Geschichte Schlesiens und konfrontiert uns mit Erkenntnissen und beeindruckenden Kunstaktionen: neue Perspektiven auf die deutsch-polnischen Beziehungen.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2014 Veröffentlicht: 30. September 2014 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2013 Veröffentlicht: 21. Oktober 2013 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.