Die Rolle Großbritanniens in einer neuen Europäischen Sicherheitsarchitektur Veröffentlicht: 26. Januar 2024 Analyse Großbritannien hat seinen Beitrag zur europäischen Sicherheit vor dem Hintergrund seines Austritts aus der EU weiterentwickelt. Dennoch braucht es eine formalere Beziehung zwischen beiden Akteuren im Bereich der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. [Englisch] Von Richard G. Whitman
Digitale Bürger*innenrechte nach dem Brexit: Unterschiedliche Regulierung im Vereinigten Königreich und in der EU Veröffentlicht: 16. Mai 2023 Dossier Seit dem Austritt aus der EU verfügt das Vereinigte Königreich über eine neue Autonomie, um unterschiedliche Ansätze zur Regulierung der digitalen Wirtschaft zu erkunden, und versucht, die potenziellen Vorteile der regulatorischen Divergenz zu nutzen. [Englisch]
Großbritanniens Flüchtlingsdeal mit Ruanda: „Katastrophaler Präzedenzfall“ Veröffentlicht: 14. Juni 2022 Kommentar Auch wenn Großbritanniens Plan, Asylsuchende per Flugzeug nach Ruanda abzuschieben – noch bevor ihre Verfahren abgeschlossen sind, konnte vorerst gestoppt werden: Das umstrittene Vorhaben soll dennoch fortgesetzt werden. Von Kirsten Krampe
Stille Nacht, Brexitnacht: Warum die große Party ausfiel Veröffentlicht: 20. Januar 2021 Blog Der von der Mehrheit der Brit/innen heiß ersehnte Moment des Austritts verlief sehr still. Daran schuld waren nicht nur die coronabedingten Einschränkungen, sondern auch eine generelle Brexitmüdigkeit der Insel. Von Kat Massmann
Ein kritischer Punkt für die EU-GB Beziehungen: Die britische Perspektive auf die deutsche Ratspräsidentschaft Veröffentlicht: 16. Juni 2020 Hintergrund Großbritannien ist in den finalen Zügen des Bexits und ist gleichzeitig besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Die deutsche Ratspräsidentschaft muss das Gesundheitswesen in ganz Europa sichern und währendessen eine Finanzkrise verhindern. Das kann eine Chance für eine nachhaltigere Wirtschaft sein. Von Molly Scot Cato
Boris Johnson: Der Krisen-Manager in Zeiten des Coronavirus Veröffentlicht: 1. April 2020 Blog Noch vor wenigen Tagen hatte Boris Johnson den Britinnen und Briten geraten, sie sollen sich für die „Herdenimmunität“ anstecken. Jetzt hat er die Maßnahmen drastisch angezogen, um die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Von Nina Locher
Eine vernichtende Niederlage für alle fortschrittlichen Kräfte in Großbritannien Veröffentlicht: 18. Dezember 2019 Kommentar Durch den Wahlsieg der britischen Konservativen haben sich auch die letzten Hoffnungen zerschlagen, der Brexit lasse sich noch abwenden. Die Folgen werden sein: Katastrophen-Kapitalismus und Klima-Chaos. Von James Bartholomeusz
"Get Brexit Done!" Veröffentlicht: 17. Dezember 2019 Blog Die konservative Tory-Partei von Boris Johnson hat sich am 12. Dezember 2019 mit insgesamt 43,6 Prozent der Wahlstimmen eine klare Mehrheit im britischen Unterhaus gesichert, das beste Ergebnis der Tories seit Margaret Thatcher vor 30 Jahren. Boris Johnson hat sein lang ersehntes Ziel erreicht: to get Brexit done, endlich den Brexit zu liefern. Von Nina Locher
Frauenrechte und Brexit: Gibt es Kollateralschäden? Veröffentlicht: 22. November 2019 Analyse Wie wird sich der Brexit auf die Rechte von Frauen im Vereinigten Königreich auswirken? Jennifer Cassidy zeigt auf, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist. Von Jennifer Cassidy
Brexit in politischen Cartoons: Es ist zum Lachen Veröffentlicht: 11. November 2019 Blog Das Dauerthema Brexit dominiert die Agenda im Vereinigten Königreich. Auch die britischen Cartoons sind dadurch politisch geworden wie nie zuvor. Von Nina Locher
Brexit bedroht die Menschenrechte: eine feministische Analyse Veröffentlicht: 8. November 2019 Analyse Marissa Conway blickt kritisch auf die Ernennung von Boris Johnson zum Premierminister des Vereinigten Königreichs, und zeigt auf, wie seine Politik vermutlich nicht verhindert, dass der Brexit eine Bedrohung der Menschenrechte und feministischer Politik darstellt. Von Marissa Conway
Brexit – Digitaler Wettlauf vor den britischen Neuwahlen Veröffentlicht: 24. September 2019 Blog Der britische Premierminister Boris Johnson bereitet sich auf Neuwahlen vor. Datennutzung- und manipulation begleiten auch diesen Wahlkampf. Von Nina Locher
Ein gemeinsamer Kampf gegen Plastik – ob mit oder ohne Brexit Veröffentlicht: 17. Juli 2019 Blog Im Vereinigten Königreich gilt der Brexit als Chance für eine eigene britische Regulierung unabhängig von den Richtlinien der EU. Von Nina Locher
Europawahl: Wegweiser in die Zukunft Veröffentlicht: 11. Juni 2019 Blog Das Land zeigt sich weiterhin gespalten. Die Brexit-Partei konnte zwar mit Abstand als stärkste Partei aus der Wahl hervorgehen, doch das Ergebnis zeigt eine knappe Mehrheit für den Verbleib in der Europäischen Union. Von Nina Locher
Der Traum von einer nachhaltigen Landwirtschaft nach dem Brexit Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Blog Der Brexit hätte starke Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung der Brit/innen. Doch nicht nur der Export wäre von dem Austritt Großbritanniens betroffen: Die britischen Landwirtschaft würde sowohl vor Chancen als auch Gefahren stehen. Von Nina Locher
#Brentering: Wie blickt der Rest Europas auf das Brexit-Chaos? Veröffentlicht: 13. Mai 2019 Blog Aktuelle Umfragen des Meinungsforschungsportals „What UK thinks EU“ vom Frühjahr 2019 untersuchten die Haltung der europäischen Öffentlichkeit zum Brexit im Ländervergleich - Frankreich, Deutschland, Irland - und bringen überraschende Ergebnisse hervor. Von Claudia Rothe
Britischer Aufbruch im Umbruch Veröffentlicht: 13. Mai 2019 Blog Kleine europafreundliche Parteien, insbesondere die Liberalen und die Grünen, gewannen bei den Kommunalwahlen in England und Nordirland an Stimmen. Die Europawahl am 23. Mai 2019 wird ein weiteres Abrechnen der Brittinnen und Briten mit der Konservativen Partei und Labour bedeuten. Von Nina Locher
Brexit: Rassismus gegenüber Muslimen und Musliminnen in Großbritannien Veröffentlicht: 23. April 2019 Blog Für lange Zeit schien Großbritannien ein sicheres Land in Europa für alle Religionsgruppen zu sein. Doch seit der Brexit-Kampagne nehmen Diskriminierung und Angriffe auf britische Musliminnen und Muslime verstärkt zu. Von Nina Locher
Brexit: Ein Spiel mit der Demokratie Veröffentlicht: 29. März 2019 Blog Endspurt in den Verhandlungen um den Brexit: Am 29. März wird sich entscheiden, ob Großbritannien tatsächlich aus der EU austritt oder die zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen das britische Paralament von dem Verbleib in der Europäischen Union überzeugen konnten. Von Nina Locher
Ein Grüner Brexit geht nur mit Europa Veröffentlicht: 15. März 2019 Blog Mit dem Ausstieg Großbritanniens aus der EU sind die europäischen Klimaziele stark gefährdet. Auch die Energieversorgung würde sich mit dem Brexit verändern - zu Lasten der britischen Bevölkerung. Von Nina Locher