UN-Biodiversitätskonferenz COP14 in Ägypten zu Gene Drives: Vereinbarung verpflichtet Regierungen zu demokratischer Kontrolle und Garantie von Rechten Veröffentlicht: 29. November 2018 Pressemitteilung Die 196 Mitgliedsstaaten des UN-Übereinkommens über Biologische Vielfalt CBD haben heute in Sharm El-Sheikh, Ägypten, eine strenge Regulierung von Gene Drive Technologien beschlossen.
Biodiversitäts-COP 14 in Ägypten: Kein Greenwashing des Sisi-Regimes Veröffentlicht: 12. November 2018 Pressemitteilung Vom 17.-29.11.18 findet die CBD COP 14 in Ägypten statt. In Solidarität mit der ägyptischen Zivilgesellschaft hat die Heinrich-Böll-Stiftung entschieden, an der diesjährigen COP in Sharm El-Sheikh nicht teilzunehmen.
Anne-Klein-Frauenpreis 2017 an Nomarussia Bonase Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2017 geht an Nomarussia Bonase, Aktivistin für Frauenrechte und Gerechtigkeit in Südafrika. Der Preis wird am 3. März 2017 in Berlin überreicht. Die Laudatio wird Ulrike Poppe halten, Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur.
Reportagepreis für junge Journalistinnen und Journalisten 2014 Veröffentlicht: 28. Juli 2014 JungeJournalisten.de schreibt in Kooperation mit Süddeutsche.de und der Heinrich-Böll-Stiftung den vierten Reportagepreis für junge Journalistinnen und Journalisten aus. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt den Reportagepreis zum 3. Mal und stiftet das Preisgeld.
Modernisierungsumlage reformieren, Klimazuschuss zum Wohngeld Veröffentlicht: 3. Juni 2014 Die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht die Studie: "Energetisch modernisieren bei fairen Mieten". In dem Gutachten untersuchte das Potsdamer Forschungsinstitut die Modernisierungspraxis in Leipzig, Dortmund, Heidelberg und Berlin und analysierte die ökonomischen wie sozialen Folgen der gegenwärtigen Rechtslage.
Böll.Thema "Seitenwechsel! Die Ökonomien des Gemeinsamen" Veröffentlicht: 21. Mai 2014 Längst versuchen Menschen weltweit, ihre Arbeits- und Lebenswelt selbstbestimmter zu organisieren, sich der Wettbewerbsgesellschaft zu entziehen. Die neue Ausgabe von Böll.Thema erzählt Geschichten eines anderen, bürgergetragenen Wirtschaftens, einer Wirtschaft der Solidarität und Selbstbestimmung.
Analysen und Experten aktuell: Brasilien und Ukraine Veröffentlicht: 9. Mai 2014 Expert/innen und Analysen zu den aktuellen Ereignissen sowie zu den Menschrechtsverletzungen in Brasilien wegen der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft.
Ralf Fücks reist in die Ostukraine Veröffentlicht: 20. März 2014 Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, wird am Freitag, 21. März, in die Ostukraine reisen, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Er ist bis Sonntagnachmittag vor Ort und steht für Gespräche während oder nach der Reise gerne zur Verfügung.
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, reist nach Kiew Veröffentlicht: 5. März 2014 Ralf Fücks ist von Donnerstagabend, dem 06. März, bis Sonntagmorgen in Kiew, um sich ein genaueres Bild von der Sicherheitslage der Ukraine und der politischen Dynamik im Land selbst zu machen.
Glaubenssachen. Deutsch-Israelische Literaturtage 2014 Veröffentlicht: 27. Februar 2014 15 israelische und deutschsprachige Autorinnen und Autoren lesen und diskutieren: Wo ist die Religion in der heutigen Literatur verankert? Und wo in der Gesellschaft?
Stellungnahme zur „Bildungs- und Begegnungsreise“ der Heinrich-Böll-Stiftung Saar nach Israel Veröffentlicht: 5. Februar 2014 Am 4. Februar berichtete die “Junge Welt” über eine „Bildungs- und Begegnungsreise“ nach Israel im Mai 2014, die von der Heinrich-Böll-Stiftung Saar organisiert wird. Der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin nimmt hierzu Stellung.
Jury des 29. Friedensfilmpreises benannt Veröffentlicht: 30. Januar 2014 Am 6. Februar beginnen die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Die Berlinale ist das einzige A-Filmfestival weltweit, auf dem ein Friedenspreis verliehen wird. Dieser Friedensfilmpreis wird sektionsübergreifend vergeben - vom Wettbewerb bis zum Kinderfilm. Und das zum 29. Mal.
DOH-Vorsitzende Ines Geipel: „Franke ist die Wahrheitsinstanz im deutschen Sport“ Symposium zur Doping-Problematik in der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 21. Januar 2014 Die Heidi-Krieger-Medaille, die weltweit einzige Auszeichnung für Engagement gegen Doping-Missbrauch, wird am 21. Januar 2014 in Berlin an den Heidelberger Zellbiologen und Krebsforscher Prof. Dr. Werner Franke verliehen. Eine gemeinsame Pressemitteilung von Doping-Opfer-Hilfeverein (DOH) und Heinrich-Böll-Stiftung.
Pressemitteilung: Fleischatlas 2014 - mit Daten und Fakten zur weltweiten Fleischproduktion Veröffentlicht: 9. Januar 2014 Die Heinrich-Böll-Stiftung, Le Monde Diplomatique und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichen heute den „Fleischatlas 2014“ mit Daten und Fakten zu den aktuellen Tendenzen im Big Business Fleisch.