Brexit: Ein Spiel mit der Demokratie Veröffentlicht: 29. März 2019 Blog Endspurt in den Verhandlungen um den Brexit: Am 29. März wird sich entscheiden, ob Großbritannien tatsächlich aus der EU austritt oder die zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen das britische Paralament von dem Verbleib in der Europäischen Union überzeugen konnten. Von Nina Locher
Auf langem Weg – Die Ukraine im Wahljahr 2019 Veröffentlicht: 28. März 2019 Hintergrund Fast genau ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen in Russland stehen nun die Wahlen zum Staatsoberhaupt in der Ukraine an. Beide Wahlen zeigen den zentralen Unterschied der Länder und politischen Systeme auf. Von Manuel Sarrazin und Omid Nouripour
Entkriminalisierung von Homosexualität in Kenia Veröffentlicht: 14. Februar 2019 Der kenianische Hohe Gerichtshof wird am 24. Mai entscheiden, ob die gegen Homosexualität gerichteten Abschnitte des kenianischen Strafgesetzbuchs verfassungswidrig sind. Ein Artikel über die aktuelle Situation in Kenia. Von Caroline Kioko
Vor den Präsidentschaftswahlen in El Salvador 2019 Veröffentlicht: 30. Januar 2019 Hintergrund Am 3. Februar 2019 finden in El Salvador Präsidentschaftswahlen statt. Wichtigstes Novum: die Kandidatur einer neuen Gruppierung (GANA) neben den beiden Parteien, die das politische Leben des Landes seit 1994 geprägt haben. Von Álvaro Artiga González
„Wir möchten mit unseren Leserinnen und Lesern zusammenarbeiten“ Veröffentlicht: 9. Januar 2019 Interview Der Journalismus steckt in einer tiefen Krise. Trotzdem gibt es in Europa alternative Medien, die nicht von Oligarchen oder großen Unternehmen, sondern von ihren Leser/innen finanziert werden. Ein Austausch der Macher/innen von merce.hu (Ungarn), republik.ch (Schweiz), oko.press (Polen) und taz.de. Von Krisztián Simon
Meine Leute, deine Leute Veröffentlicht: 28. Dezember 2018 Ist eine Demokratie nur dann wirklich gelungen, wenn alle gesellschaftlichen Gruppen im Parlament vertreten sind? Die Anhängerinnen und Anhänger «deskriptiver Repräsentation» sehen das so. Von Suzanne S. Schüttemeyer
„Ich werde Euch nicht enttäuschen, ich halte mein Wort“ Veröffentlicht: 30. November 2018 Hintergrund Mit gemischten Gefühlen, aber klarem Auftrag: Unter hohem Erwartungsdruck übernehmen López Obrador und MORENA die Regierungsgeschäfte Mexikos, einem Land vor dem politisch-sozialen Bankrott. Von Dawid Danilo Bartelt
Neunzehnhundertachtundsechzig Veröffentlicht: 13. Juli 2018 Stephan Lohr schreibt über seine ersten prägenden Lektüre- und Theatererlebnisse und die prinzipielle Skepsis gegenüber Autoritäten.
Mein blutiger Freitag im Juni 1968 Veröffentlicht: 13. Juli 2018 Luiz Ramalho schreibt über seine Erfahrungen in Brasilien und das Gefühl Teil einer weltweiten Bewegung zu sein.
Das Vermächtnis eines sanften Rebellen Veröffentlicht: 13. Juli 2018 Eva Quistorp schreibt über Benno Ohnesorg, Studentenproteste und die Zauberflöte.
Mein `68 Veröffentlicht: 13. Juli 2018 Für Reinhard „Henne“ Weißhuhn war der Prager Frühling das wichtigste Ereignis des Jahres.
Mein 1968 in Bonn Veröffentlicht: 13. Juli 2018 Hartmut Streppel schreibt über seine Schulzeit in Bonn, erste Demonstrationen und politische Einmischung.
Der Panzer zielte auf Kafka – Heinrich Böll in Prag im Jahr 1968 Veröffentlicht: 11. Juli 2018 Interview René Böll spricht über die Erfahrungen, die er 1968 in Prag gemeinsam mit seinem Vater Heinrich Böll machte. Das Interview führte Eva van de Rakt im Rahmen des Europäischen Geschichtsforums am 14. Mai 2018. Von René Böll
"Wir müssen wollen, dass Frauen kandidieren" Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Interview Warum ein Paritätsgesetz allein nicht mehr Frauen in die aktive Politik bringen wird – es sich aber lohnt, dafür zu kämpfen. Ein Gespräch mit der Grünen-Politikerin Ulle Schauws.
Für einen solidarischen Feminismus Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Ideen, Projekte, Visionen Ob die Zukunft gut wird, hängt auch davon ab, ob die Gesellschaft die Teilhabe aller Menschen ermöglicht. Von Gesine Agena
Zurück zur Solidarität, zurück zur Zukunft Veröffentlicht: 28. Juni 2018 Die Bewegung im Augenblick Die größte Mobilisierung für die Demokratie geht im Moment von Feminist*innen aus. Von Ines Kappert
Demokratie braucht Feminismus Veröffentlicht: 28. Juni 2018 Editorial Herrschafts- und Machtverhältnisse sind veränderbar. Wir wollen all die stärken, die für ihre Rechte streiten und kämpfen und Demokratien damit reicher machen. Denn Demokratie braucht Feminismus! Von Barbara Unmüßig
Honduras: COPINH strebt Klage gegen niederländische Entwicklungsbank an Veröffentlicht: 26. Juni 2018 Interview Die honduranische NGO COPINH plant, die niederländische Entwicklungsbank FMO wegen Mitverantwortung am Tod der 2016 ermordeten Aktivistin Berta Cáceres anzuklagen. Erika Harzer im Interview mit Victor Fernández, Anwalt der Familie und der COPINH. Von Erika Harzer
Kolumbien: Eine Wahl mit mehreren Siegern Veröffentlicht: 20. Juni 2018 Wahlanalyse Am 17. Juni 2018 fand in Kolumbien die Stichwahl für das Präsidentschaftsamt statt: Iván Duque wird Präsident und Gustavo Petro erzielt das beste Ergebnis eines linken Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl. Von Florian Huber
Mexiko vor dem Umbruch Veröffentlicht: 19. Juni 2018 Umfragen zufolge steuert Mexiko bei den Wahlen am 1. Juli auf einen Wandel seines Parteiensystems zu. Eine Analyse des politischen Panoramas und der potentiellen Verschiebungen in der Parteienlandschaft. Von Mario Campos