Viel versprochen, wenig Spielraum: Wie Senegal mit der Schuldenlast ringt Veröffentlicht: 30. Juli 2025 Kommentar Die senegalesische Regierung ist mit dem Versprechen eines tiefgreifenden Wandels angetreten. Doch kaum im Amt, sieht sie sich mit einem enormen Schuldenberg konfrontiert. Um die Krise zu bewältigen, muss sie nun unpopuläre Maßnahmen ergreifen. Fabian Heppe
Senegal: Gewalt gegen Frauen steigt an - die Regierung schweigt Veröffentlicht: 30. Mai 2025 Analyse Im Senegal gab es zuletzt einen dramatischen Anstieg von Fällen sexualisierter Gewalt. Die noch neue Regierung schweigt zu gewaltvollen Übergriffen auf Frauen und Geschlechterungerechtigkeit. Was tun, wenn Rechte von Frauen ignoriert werden? Dr. Awa Diop
Neuer Reichtum, alte Verträge? – Senegals Regierung kämpft für bessere Bedingungen Veröffentlicht: 22. August 2024 Kommentar Senegals neuer Präsident Bassirou Diomaye Faye hat mehr Einnahmen aus den eigenen Bodenschätzen des Landes versprochen – doch das wird schwierig. Welche Karten hat er noch in der Hand? Fabian Heppe
Wahlen im Senegal: „Macky Sall kann seinen Willen nicht dem gesamten Volk aufzwingen“ Veröffentlicht: 21. Februar 2024 Interview Mit der kurzfristigen Verlegung der Wahlen stürzte der Präsident Macky Sall den Senegal in eine schwere politische Krise. Nun hat der Verfassungsrat in einer historischen Entscheidung die Verschiebung revidiert.
"Was derzeit im Senegal geschieht, ist ein Konflikt der Generationen" Veröffentlicht: 19. Juni 2023 Interview Die Verurteilung des senegalesischen Oppositionsführers Ousmane Sonko am 1. Juni 2023 hat in mehreren Städten des Landes zu gewalttätigen Ausschreitungen geführt. Wie kam es zu den gewaltsamen Protesten und warum gehen so viele junge Menschen auf die Straße und riskieren dabei sogar ihr Leben? Ein Gespräch mit Dr. Cheikh Ahmed Bamba Diagne. Fabian Heppe, Dr. Selly Ba
Pragmatischer Panafrikanismus: Die Afrikanische Union unter senegalesischem Vorsitz Veröffentlicht: 28. März 2023 Analyse In schwierigen Zeiten verlieh Macky Sall als Vorsitzender der Afrikanischen Union (AU) den Anliegen afrikanischer Staaten eine starke Stimme. Welche Akzente konnte er während seiner Amtszeit setzen? Fabian Heppe
Wahlen in Senegal und Kenia: Wo stehen die Frauen? Veröffentlicht: 18. Juli 2022 Analyse Die Vorbereitungen für die Wahlen in Senegal und Kenia laufen auf Hochtouren. Ob mehr Frauen ihren Weg in die politischen Ämter schaffen werden, bleibt offen. Welche Hürden gilt es zu überwinden? Und bedeuten mehr Frauen in politischen Ämtern mehr Geschlechtergerechtigkeit? Dr. Saliou Ngom, Dr. Selly Ba, Caroline Kioko, Nicola Egelhof
Senegal: Die Brotpreise explodieren Veröffentlicht: 5. Juli 2022 Interview El Hadji Faye von der Senegalesischen NGO Enda Pronat erklärt, warum die Landwirtschaft im Senegal krisenresistent und unabhängig von internationalen Märkten werden muss. Elisabeth Massute
Die Suche Europas nach Gasressourcen in Afrika Veröffentlicht: 22. Juni 2022 Kommentar Europäische Gaszukäufe werfen neue Dilemmata in den Beziehungen mit dem afrikanischen Kontinent auf. Jochen Luckscheiter, Usha Ziegelmayer
Der Ausstieg aus den fossilen Energien – vor Senegal im Meer versenkt? Veröffentlicht: 30. Mai 2022 Kommentar Die Anstrengungen zum Klimaschutz dürfen aufgrund des Ukrainekriegs nicht reduziert werden – ganz im Gegenteil. Deutschland steht also vor einem Dilemma: Einerseits ist kurzfristig Ersatz für das fehlende russische Gas nötig. Andererseits will man so schnell wie möglich raus aus den fossilen Energien. Jörg Haas
Senegal: „Wenn ich es nicht weiß, frage ich – wenn ich es weiß, teile ich es“ Veröffentlicht: 21. September 2021 Interview Das Internet ermöglicht den Menschen in Senegal zunehmend, ihre Meinung zu äußern und Teil der Demokratie zu sein – das ist deutlich geworden in digitalen Initiativen wie Sunu 2012 oder #FreeSenegal. Wie wichtig hierbei auch die (panafrikanische) Vernetzung ist, erklärt der senegalesische Aktivist Cheikh Fall im Interview. Maria Kind, Dr. Selly Ba
„Das saubere Bild der ‘Modelldemokratie‘ ist eher Außensicht als Realität in Senegal.“ Veröffentlicht: 24. März 2021 Analyse Nach tagelangen gewalttätigen Protesten in Senegal reflektiert der Journalist Hamadou Tidiane Sy über deren Genese, den Zustand der Demokratie im Senegal und über die Forderungen der Demonstrierenden. Hamadou Tidiane Sy
„Die einzige Lösung für den Senegal ist, den Raum der Demokratie auszuweiten" Veröffentlicht: 24. März 2021 Interview Interview mit Fadel Barro, Mitbegründer der Bewegung Y EN A MARRE über die senegalesische Jugend, die derzeitigen Proteste und warum sich Macky Sall mit seiner Politik selbst ein Bein stellt. Dr. Selly Ba
#FreeSenegal: „Die Stimmen der Frauen werden immer lauter“ Veröffentlicht: 24. März 2021 Interview Wir sprachen mit der senegalesischen Aktivistin Jaly Badiane über die zunehmende Sichtbarkeit der Frauen in den aktuellen Protesten und die Forderungen nach einer unparteiischen Justiz. Dr. Selly Ba
Afrika: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Ernährung und Landwirtschaft Veröffentlicht: 10. August 2020 Interview Der Senegal bleibt von den Folgen von Covid-19 nicht verschont. Wie verändert Covid-19 die Bedingungen, unter denen Nahrungsmittel produziert und gehandelt werden? Wir schauen Ernährungssysteme in Afrika genauer an sprachen mit einem Experten für Fragen der nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten. Thierno Sall
"Wir müssen an der Dekolonisierung unseres Inneren arbeiten" Veröffentlicht: 8. Mai 2019 Interview Über die Entwicklungen in Südafrika nach der Überwindung der Apartheid und deren Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft des Senegals sprachen wir mit Abdou Salam Wane vom Gorée Institut.
Interview mit Fadel Barro zur Präsidentschaftswahl in Senegal Veröffentlicht: 4. April 2019 Interview Aus den Wahlen in Senegal am 24. Februar 2019 ging der amtierende Präsident Macky Sall mit 58 Prozent der Stimmen als Sieger hervor. Am 2. April wurde er vereidigt und präsentierte seine neue Regierung. Zum Anlass der Wahlen interviewte die Heinrich-Böll-Stiftung Fadel Barro, den ehemaligen Koordinator der Bewegung „Y en a marre“. Gnagna Koné
Senegal wählt: Wo sind die Frauen? Veröffentlicht: 21. Februar 2019 Am 24. Februar 2019 finden in Senegal Präsidentschaftswahlen statt. Der Ausgang der Wahl ist in einer Hinsicht absehbar: Präsident wird ein Mann. Warum ist das so und wie kann die Situation von Frauen in der Politik Senegals gestärkt werden? Dr. Selly Ba
Präsidentschaftswahlen im Senegal: Mobilisierung und Boykottaufrufe Veröffentlicht: 21. Februar 2019 Hintergrund Am 24. Februar 2019 wird im westafrikanischen Senegal gewählt. Das Land gilt bisher als Musterbeispiel der Demokratie in der Region. Doch Präsident Macky Sall hat einen Teil seiner Anhänger/innen enttäuscht. Usha Ziegelmayer
Migration aus dem Senegal: „Sie wollen unseren Fisch - aber uns wollen sie nicht" Veröffentlicht: 19. September 2017 Reportage Aus dem Senegal begeben sich mehr Menschen auf die gefährliche Reise nach Europa als aus fast jedem anderen westafrikanischen Staat. Ein Grund ist die Überfischung vor der senegalesischen Küste – auch durch europäische Unternehmen. Thomas Schmid