Hintergrund-Webinar zum IPCC: Equity in climate modeling Veröffentlicht: 12. Februar 2025 Presseeinladung
Politische Ordnung und Verfassungskultur in intergenerationeller Perspektive Veröffentlicht: 10. Februar 2025 Veranstaltungsbericht In einer krisengeprägten Gegenwart bleiben die Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenlebens nicht unberührt. Auf ihrer Sommertagung 2024 diskutierte die Grüne Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung Chancen und Risiken intergenerationellen Wandels. Von Susanne Klimroth
How to Build a Truth Engine: Deutschlandpremiere und Diskussion zu Desinformation und Gegenstrategien Veröffentlicht: 7. Februar 2025 Presseeinladung
Agrarökologie als Open-Source-Technologie: Fortschritt gemeinschaftlich gedacht Veröffentlicht: 4. Februar 2025 Hintergrund Ein Forschungsprojekt in den griechischen Bergen zeigt, was Open-Source-Technologien und Agrarökologie gemeinsam haben. Und: Dass die Verbindung beider Ansätze eine bessere Zukunft für abgehängte ländliche Regionen weltweit bedeuten könnte. Von Alex Pazaitis
Dilsad Aladag, Bauhaus-Universität Weimar Veröffentlicht: 3. Februar 2025 Weaving Reeds Between Two Rivers: Practice-based Approaches to Reclaiming Nomadic Pastoralist Knowledge in the Çukurova Wetlands
Sophia Westendorf, Universität Tübingen Veröffentlicht: 3. Februar 2025 Umweltverträgliche Quantenpunkte für energie-effiziente optoelektronische Anwendungen
Louisa Hattendorff, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 3. Februar 2025 Feministische Rechtskämpfe: Kollektive Rechtsmobilisierung der deutschen Frauenbewegungen im 20. Jahrhundert
Julia Binder, Universität Münster Veröffentlicht: 3. Februar 2025 Agroforstsysteme als soziale Innovation: Koproduktion eines strukturellen Verständnisses von Erfolgsbedingungen für sozialökologische Transformation im ländlichen Raum am Beispiel der Agroforstwirtschaft
Clara Wellhäußer, Europa-Universität Flensburg Veröffentlicht: 31. Januar 2025 Die geschlechtliche Selbstbestimmung in staatlichen Zwangseinrichtungen
Fünf Jahre Gegenwart: Von Hanau über Mölln nach Berlin Veröffentlicht: 31. Januar 2025 Presseeinladung
Friedensfilmpreis wird von unabhängiger Jury zum 40. Mal vergeben Veröffentlicht: 28. Januar 2025 Pressemitteilung
Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne Veröffentlicht: 20. Januar 2025 Presseeinladung
Die Macht der Kamera Veröffentlicht: 17. Januar 2025 Interview Filme prägen das historische Bewusstsein über die NS-Zeit. Clara Frysztacka im Gespräch mit Lea van Acken, Laila Stieler und Irmgard Zündorf. Ein Beitrag zum „Augen auf- Kinotag" am 27. Januar in Berlin, Frankfurt am Main und Rostock.
Trump und Big Tech: Europas Souveränität steht auf dem Spiel Veröffentlicht: 17. Januar 2025 Vorstandskolumne Noch hat die EU durchsetzungsstarke Regeln für die großen digitalen Plattformen. Doch unter Donald Trump und seinen Verbündeten – allen voran mächtige Tech-CEOs wie Musk und Zuckerberg – entwickeln sich die USA zum offenen Gegner dieser Regularien. Von Jan Philipp Albrecht
Wasser muss gerechter verteilt werden - Wasseratlas 2025: Wie wir unsere wichtigste Ressource schützen und erhalten Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Pressemitteilung
Deutschland kann und muss mehr für den internationalen Klimaschutz tun Veröffentlicht: 17. Dezember 2024 Vorstandskolumne Klima- und Artenschutz kosten Geld – und sind unumgänglich: Deutschland darf sich nicht unter Berufung auf die Schuldenbremse aus der Verantwortung stehlen. Einnahmequellen gäbe es – die nächste Bundesregierung sollte sie nutzen. Von Imme Scholz
The Pipeline Veröffentlicht: 17. Dezember 2024 Förderprojekt In einem Land, das den Preis für unsere unstillbare Gier nach Öl zahlt, riskieren ein Vater und ein Sohn alles im Kampf um einen sterbenden Fluss. Sie zeigen, was auf dem Spiel steht – und was bereits verloren ist.
Zeit für eine Milliardärssteuer? Die häufigsten Gegenargumente unter der Lupe Veröffentlicht: 17. Dezember 2024 Analyse Knappe öffentliche Haushalte, marode Infrastruktur, lückenhafte Daseinsvorsorge: Der Politik fehlen finanzielle Spielräume, um unseren Sozialstaat abzusichern und Deutschland zukunftsfähig zu machen. Könnte eine Milliardärssteuer helfen? Von Julia Jirmann und Christoph Trautvetter
Vorstellung des Wasseratlas – Daten und Fakten über die Grundlage allen Lebens Veröffentlicht: 16. Dezember 2024 Presseeinladung