Tending the World, Tending Ourselves: Arbeit für soziale Gerechtigkeit in Zeiten der Unsicherheit Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Tending the World, Tending Ourselves ist ein 9-monatiges Online-Programm in englischer Sprache, beginnend im Januar 2021 für maximal 20 Teilnehmer, die sich einmal im Monat zu einem ganztägigen Workshop treffen werden.
Medien- und Journalismus in Afrika-Tage 2020 Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Africa 21 und seine Partner haben bereits 2019 ein Netzwerk von Journalisten ins Leben gerufen, das sich verpflichtet, die Bevölkerung Afrikas rigoros und zuverlässig über Themen und Nachrichten zum Klimawandel und zur nachhaltigen Entwicklung zu informieren.
Ensemble for Future - Konzertprojekt zur Klimakrise Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Mit anspruchsvoller a cappella Vokalmusik zur Klima- und Umweltkrise wollen wir Aufmerksamkeit für den gewaltigen und umfassenden Handlungsbedarf hinsichtlich dieser komplexen Problematik erzeugen. Die zugrundeliegenden Texte der präsentierten Chorwerke erzählen von brausenden Stürmen, endlosen Wüsten, leblosen Bäumen und untergegangenen Städten.
Tanzperformance: End Without Notice Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Mit „End without notice“ wollen die TänzerInnen der CeCe Dance Company, inspiriert von den „Global Goals“, auf die brisante Lage des Klimawandels aufmerksam machen und damit einen zukunftsorientierten Wandel in der Gesellschaft antreiben.
DAS SCHWEIGEN DER DAFNE Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Musiktheater für eine Tänzerin, einen Schauspieler, Kammerensemble. Erzählt wird, die zeitlose Geschichte einer Frau, die auf ihren Gefühlen, auf ihrem Selbstentwurf beharrt, die gegen die Vorschriften der Konvention ihren eigenen Weg geht. Sie hat – durch alle Zeiten unzählige Namen.
Postkartenkampagne Afrikanische Perspektiven Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Im Rahmen des laufenden Projekts 'Zukunft gestalten: Afrikanische Perspektiven auf globale Bedingungen' konzentriert AfricAvenir den Diskurs auf 4 Themen: Afro-Feminismus, Restitution von Kunst, Wirtschaft mit Schwerpunkt Klimagerechtigkeit und Widerstandsbewegungen gegen den Kolonialismus.
Aktionstag gegen die Ausbeutung von Arbeiter*innen in der Tierindustrie Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Das Bündnis Gemeinsam gegen die Tierindustrie hat, unterstützt durch die Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung, über Pfingsten zu Aktionstagen in Solidarität mit den Arbeiter*innen in der Tierindustrie aufgerufen.
Politische Kunstinstallationen Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Die Aktivist*innen möchten bundesweit an verschiedenen Orten im öffentlichen Raum mittels interaktiven Kunstinstallationen auf die Klimakrise, die zunehmende Militarisierung und globale Ungerechtigkeiten aufmerksam machen.
Antirassistisches Summer Camp Brandenburg Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Wir kommen in diesem Sommer als Netzwerk zusammen, um die lokalen Kämpfe, den Zusammenhalt der Bewegung und die gemeinsame Handlungsfähigkeit des Netzwerkes zu stärken.
Äpfel & Konsorten e.V. - Mini-Digital-Konferenz Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Mit ausgewählten ExpertInnen und mit freundlicher Unterstützung der Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll Stiftung veranstalten wir, Äpfel & Konsorten e.V., am 28. Mai 2020 eine Mini-Online-Konferenz.
Audioprojekt: Inne Echa / Andere Echos Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Das Audioprojekt Inne Echa / Andere Echos versammelt queere Stimmen Polens, die aufgrund ihrer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität Ausgrenzung erfahren.
11.000 Fahnen für Köln - Projekt zur Kommunalwahl am 13. September 2020 in Köln Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Mehrere Wochen vor der Kommunalwahl in Köln wollen wir mit diesem Projekt sichtbar machen, dass Rassismus in unseren Veedeln keinen Platz hat! Und zwar in Form von Fahnen mit der Botschaft Kein Veedel für Rassismus, die möglichst viele Kölner*innen an ihre Fenster und Balkone hängen.
Film “Chicharras” – Zikaden (AT) Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt „Chicharras“ (AT) ist ein Film über die erste Frau, die es in den Gemeinderat eines indigenen Dorfes in Mexiko schafft. Analog zur gemeinschaftsorientierten Arbeits- und Lebensweise der Zapoteken wird der Film mit Doku- und Spielfilm-Elementen gemeinsam mit den Bewohner*innen in Oaxaca realisiert.
Tanztheaterstück in Aachen: FISCHERS FRITZE - fischt frische Fische? Veröffentlicht: 24. November 2020 Förderprojekt Eine Tänzerin, ein Musiker und eine Schauspielerin verkörpern tierische Figuren in einem Zoo, der zum interkulturellen Spiegel unserer Gesellschaft und ihrem vielfältigen Umgang mit Migration wird.
Thanushiyah Korn, Ludwig-Maximilians-Universität München Veröffentlicht: 12. November 2020 Globalgeschichte des Völkermordes in Ruanda 1994
Victoria Guijarro Santos, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Veröffentlicht: 12. November 2020 Zurück in die Zukunft? Eine relationale Perspektive auf das Recht gegen datenbasierte Diskriminierung
Hussein Abuelgasim, Universität Duisburg-Essen Veröffentlicht: 12. November 2020 Untersuchung innovativer mechanischer Reinigungsverfahren für Hohlfaser-Ultrafiltrationsmembranen stark verschmutzt durch eutrophiertes Wasser
Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2020: Methode, Ergebnisse und Langzeitverlauf Veröffentlicht: 5. November 2020 Kapitel In diesem zweiten Kapitel der Leipziger Autoritarismus-Studie 2020 stellt das Forschungsteam die Methode und die zentralen Ergebnisse über Verbreitung und Ausprägung politischer Einstellungen sowie ausgewählter Aspekte von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Deutschland vor.
Büro Hongkong Veröffentlicht: 11. August 2020 Die Heinrich-Böll-Stiftung hat 2022 bekanntgegeben, dass das Projektportfolio des Regionalbüros in Hongkong perspektivisch von einem neuen Büro in der Republik Korea übernommen wird. Spätestens zum Jahreswechsel 2024 soll die Arbeit gänzlich am Standort Seoul (aktuell in Vorbereitung) fortgeführt werden.
Biruk Terrefe, University of Oxford - Oxford Veröffentlicht: 23. Juni 2020 A Party-State Derailed: The Techno-Politics of Infrastructure and Bureaucracy in EPRDF’s Ethiopia