Nordafrika

Corona in Marokko

Corona in Marokko

Veröffentlicht: 10. Dezember 2020
Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt erschüttert, so auch Marokko. Besonders deutlich treten nun bereits bestehende Ungleichheiten in der marokkanischen Gesellschaft hervor und sozialpolitische Problematiken verschärfen sich. Die Schutzbedürftigkeit marginalisierter Gruppen steigt und stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen.

Die autoritäre Instabilität Ägyptens: Eine Einführung

Veröffentlicht: 1. März 2017
Demokratie und Demokratisierung erscheinen derzeit als gefährliche Luxusgüter. Dieses E-Paper bietet einen einführenden Überblick in die Reihe „Stabilität ist eine Illusion“ zu den aktuellen Entwicklungen in zentralen Politikfeldern Ägyptens.

Politische Repression und Radikalisierung von Jugendlichen in Ägypten

Veröffentlicht: 1. März 2017
Brutale Unterdrückung, einschließlich Folter und Vergewaltigung während der Haft, hat zur Radikalisierung von jugendlichen Aktivistinnen und Aktivisten in Ägypten geführt, die ursprünglich gewaltfreie Strategien verfolgten.

Ägyptens gescheiterter “Krieg gegen den Terror”

Veröffentlicht: 1. März 2017
Obwohl die ägyptische Führung seit über drei Jahren einen „Krieg gegen den Terror“ führt, ist es ihr nicht gelungen, für dauerhafte Sicherheit zu sorgen. Die Regierung nutzt die Sicherheitslage aus, um politische Gegnerinnen und Gegner zum Schweigen zu bringen.

Wie Ägyptens Politik wirtschaftlichen Abschwung begünstigt

Veröffentlicht: 1. März 2017
Die ägyptische Wirtschaft entwickelt sich zurück. Zu einem erheblichen Teil liegt das an der Politik, mit der die derzeitige Regierung ihre Macht abgesichert und soziale Unruhen vermieden hat.

Nachdem Ägyptens Militär in die Politik vorgedrungen ist, wird die Politik in Ägyptens Militär vordringen?

Veröffentlicht: 1. März 2017
Im Gegensatz zu ihrem Erscheinungsbild und ihrer Propaganda, stellen die ägyptischen Streitkräfte keinen einheitlichen Akteur dar. Das Militär ist ein kollektiver Akteur mit rivalisierenden Netzwerken, die der Präsident verwaltet, aber nicht kontrolliert.

Wechselwirkungen

Veröffentlicht: 19. Februar 2017
Die Bundesregierung unternimmt vermehrt Anstrengungen, irregulären Einreisen aus Marokko in die EU und nach Deutschland zu reduzieren. Erfolgreich sind sie kaum. Aber durch die europäische Migrationspolitik ist in Marokko eine "Migrationsblase" entstanden.

Perspectives Naher Osten und Nordafrika #9 - Eine Region heizt sich auf: Klimawandel-Aktivismus im Nahen Osten und Nordafrika

Veröffentlicht: 29. August 2016
Die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA), die in den letzten fünf Jahren mit turbulenten Veränderungen konfrontiert war, zeigt ein Bild von schrumpfenden Räumen für zivilgesellschaftlichen Aktivismus. Im Gegensatz dazu wächst der ökologische Aktivismus und verbindet den Kampf für Klimagerechtigkeit mit anderen Forderungen nach gemeinschaftlichen und indigenen Rechten, Geschlechtergleichheit, Demokratie und Transparenz.

Perspectives Naher Osten und Nordafrika #8: Korruption - Zwischen Diskurs und Realität

Veröffentlicht: 5. August 2015
Der Kampf gegen die Korruption im Nahen Osten und Nordafrika hat mehrere Höhen und Tiefen durchlaufen. Vier Jahre nach dem "Arabischen Frühling", als die Forderung nach Beseitigung der Korruption in den Mittelpunkt rückte, dachten wir, es sei an der Zeit, die Entwicklung dieses Themas in der MENA-Region zu beleuchten.

Palästina und die Palästinenser: 60 Jahre nach der Nakba

Veröffentlicht: 17. November 2011
Schriften zur Demokratie 25: Die Palästinenser streben seit Jahrzehnten nach einem eigenen Staat, um endlich frei und selbstbestimmt ihr eigenes Gemeinwesen gestalten zu können. Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren vermitteln in diesem Sammelband auf mehr als 350 Seiten vielfältige Einblicke in Geschichte, Politik und Alltag der palästinensischen Bevölkerung.

Iran-Report 01/2011

Veröffentlicht: 6. Januar 2011
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Außenminister Mottaki entlassen, Keine Signale für schnelle Freilassung der deutschen Reporter, Drastischer Abbau von Subventionen, Atomgespräche ohne Ergebnis, Sieben Al-Kaida-Verdächtige festgenommen, Staaten im UN-Sicherheitsrat werfen Iran Waffenschmuggel vor u.v.m.

Emerging Powers and the Middle East

Veröffentlicht: 2. Dezember 2010
Einer der relevantesten Regionen für überlappende und wetteifernde Interessen von etablierten und aufstrebenden Mächten ist der Nahe Osten. Diese englischsprachige Publikation betrachtet die Auswirkungen internationaler Machtverschiebungen am Beispiel des Nahen Ostens und bietet Einsichten von Expertinnen und Experten aus China, Indien, Russland, dem Westen und der Region selbst.

Diversity and Female Political Participation: Views on and from the Arab World

Veröffentlicht: 25. Oktober 2010
Gleichheit, Respekt für Menschenrechte und Schutz der Bürgerinnen und Bürger durch die Regierung sind sich wechselseitig verstärkende Kennzeichen einer guten Politik. Diese Grundsätze sollen gleichermaßen gelten für Männer und Frauen, aber wie gestalten sich die politische Teilhabe der Frauen in der in sich immens unterschiedlichen Arabischen Welt? Die englischsprachige Publikation analysiert die historischen und aktuellen Entwicklungen der Geschlechterrollen und blickt dabei auf die Politik Ägyptens, Marocco, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait.

Zum Warenkorb hinzugefügt: