Heinrich-Böll-Stiftung

Cover "Irgendwas mit Büchern"

„Irgendwas mit Büchern“

Veröffentlicht: 25. April 2025
Dieser Band beschäftigt sich mit einzelnen Texten Bölls, greift ästhetische, gesellschaftliche und poetologische Fragestellungen auf und analysiert seine Rolle im Literaturbetrieb der (alten) Bundesrepublik.
Publication From Forest to Furnace

From Forest to Furnace

Veröffentlicht: 14. März 2025
E-Paper
Die Holzverbrennung zur Energiegewinnung steigt weltweit an und belastet Wälder und Ökosysteme. Dieser Bericht analysiert die Entwicklung in Europa, Nordamerika, Ostasien, Afrika und Südamerika.
Cover Intersectional Feminist Perspectives on Cybercrime Law

Intersectional Feminist Perspectives On Cybercrime Law

Veröffentlicht: 28. Februar 2025
Policy Brief
Cyberkriminalität gefährdet nicht nur die digitale Sicherheit, sondern verstärkt soziale Ungleichheiten. Besonders Frauen, LGBTQIA+-Personen und Menschenrechtsverteidiger*innen sind betroffen. Dieses Policy Briefing zeigt Lösungsansätze für eine menschenrechtsbasierte Gesetzgebung auf.
Cover Report From Boom to Burden

From Boom to Burden

Veröffentlicht: 24. Januar 2025
Bericht
Weltweit steigt die Nachfrage nach Mineralien rapide an. Der Bericht beleuchtet die verschiedenen biophysikalischen und soziokulturellen Langzeitfolgen von Bergbau, die für Staaten und nachfolgende Generationen langfristig massive Kosten bedeuten können.
Trump 2.0 and European cohseion e-paper

Trump 2.0 and European cohesion

Veröffentlicht: 17. Dezember 2024
E-Paper
In den letzten drei Jahren hat das transatlantische Bündnis bei seiner Unterstützung für die Ukraine eine weitgehend bemerkenswerte Geschlossenheit gezeigt. Doch die Zukunft der US-Politik unter Präsident Trump ist besonders ungewiss. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Papier untersucht, wie die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten ihre Ukraine- und NATO-Politik anpassen könnten.
Cover Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2023

Veröffentlicht: 6. September 2024
Jahresbericht
Wir sind als politische Stiftung unabhängig von Partei und Fraktion, aber gleichzeitig integraler Teil der grünen Strömung und arbeiten mit anderen gemeinsam daran, das grüne Projekt voranzubringen. Der Gegenwind, der uns dabei ins Gesicht weht, wird von Tag zu Tag schärfer. 
Titelbild von böllbrief #21

Rechtsfragen der Weiterentwicklung von Bildungs- und Teilhabeleistungen

Veröffentlicht: 19. Dezember 2023
böll.brief
Der in Deutschland zu hohe Anteil von bildungsarmen jungen Menschen bleibt  eine drängende gesellschaftliche und politische Herausforderung. Dabei sind nicht nur die Länder, sondern insbesondere auch der Bund in der Verantwortung, sich dauerhaftund wirksam für bessere Bildungschancen gerade von Kindern aus sozial benachteiligten Familien zu engagieren.
Grün-Rote Grafik mit einem Feld und Bäumen und der Überschrift Böll.Info

Böll.Info: Dezember 2023 - Februar 2024

Veröffentlicht: 30. November 2023
In unserem Bodenatlas 2024 zeigen wir, warum intakte Böden nicht nur für die Ernährungssicherheit, sondern auch für Klimaschutz und Klimaanpassung wichtig sind. Vorgestellt wird der neue Atlas Anfang Januar.
Cover Böll.Info September bis November 2023: Drei Menschen vor grünem Grund, Sprechblasen zeigen ein Fragezeichen, ein Ausrufezeichen und ein X

Böll.Info: September - November 2023

Veröffentlicht: 24. August 2023
Wer spricht für wen? Unsere dreiteilige «Vielfaltsstudie» wird im Herbst vervollständigt. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte und mit sozialer Vielfalt in den Kommunalparlamenten deutscher Großstädte.
Cover vom Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022

Veröffentlicht: 4. August 2023
Jahresbericht
Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern treten wir für Demokratie und Menschenrechte ein, engagieren uns für unser globales Ökosystem und verteidigen die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht. In unserem Jahresbericht berichten wir über unsere Arbeit im In- und Ausland.
Zwei Menschen vor einer Hausfassade, die gerade energetisch saniert wird

Böll.Info: Juni - August 2023

Veröffentlicht: 24. Mai 2023
Die dringend benötigte Bauwende braucht gesellschaftliche Akzeptanz. Der Bausektor ist in Deutschland für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. In unserer Online-Diskussion am 22. Juni geht es u.a. um die Frage, wie Baustoffe wiederverwertet werden können und wie Bauen auch nachhaltiger geht.
Cover Böll.Info März - Mai 2023. Fünf gezeichnete Frauen in einer Reihe vor einem grünen Hintergrund

Böll.Info: März - Mai 2023

Veröffentlicht: 24. Februar 2023
Wir freuen uns, am 3. März den Anne-Klein-Frauenpreis an die syrische Juristin Joumana Seif überreichen zu können. Mit ihr ehren wir eine Aktivistin, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt, dass Frauen in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Sie will Brücken bauen – zwischen Syriens führenden Exil-Oppositionellen und einer neuen Generation von Aktivistinnen.
Cover Böll.Info Dezember 2022 - Februar 2023

Böll.Info: Dezember 2022 & Januar - Februar 2023

Veröffentlicht: 29. November 2022
Der Klimawandel schreitet ungebremst voran. Etwa 4 Prozent der durch Menschen verursachten Treibhausgasemissionen gehen auf das Konto entwässerter Moore. Diese Emissionen könnten einfach reduziert werden, wenn trockengelegte Moore wiedervernässt würden, so bliebe der Torf erhalten und der Kohlenstoff darin gebunden. Unser Mooratlas 2023 bringt Daten und Fakten zum Thema.
Illustration: Roboter-Krankenpfleger trägt alten Mann auf Händen

Böll.Info September - Oktober & November 2022

Veröffentlicht: 19. August 2022
Die nächsten Jahre werden von Veränderung und Modernisierung geprägt sein. Ein Thema, das dringend angepackt werden muss, ist der demographische Wandel. Immer mehr Menschen werden immer älter, und das hat Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt.
Cover des Jahresberichts 2021

Jahresbericht 2021 der Heinrich-Böll-Stiftung

Veröffentlicht: 23. Juni 2022
Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern treten wir für Demokratie und Menschenrechte ein, engagieren uns für unser globales Ökosystem und verteidigen die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht. In unserem Jahresbericht berichten wir über unsere Arbeit im In- und Ausland.
In den Warenkorb
Cover Böll.Inof Juni bis August

Böll.Info Juni - August 2022

Veröffentlicht: 1. Juni 2022
Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat weltweit Entsetzen und Fassungslosigkeit hervorgerufen. In unserem Ukraine-Dossier kommentieren unsere ukrainischen Partnerinnen und Partner sowie grünnahe Stimmen aus Deutschland und Europa in loser Folge die aktuellen Entwicklungen.