Asien

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist in Asien mit fünf Büros in Bangkok, Neu-Delhi, Peking, Seoul und Phnom Penh vertreten. Von dort aus fördern wir Partnerprojekte in den Ländern der Region. Unser Afghanistan-Programm wird von einer lokalen Partnerorganisation umgesetzt. Mehr über die Arbeit unseres Asien-Referats und unserer Länderbüros finden Sie auf dieser Seite.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Asien.

Placeholder Image for Video Content

Schwerpunkte zu Asien

Publikationen zu Asien

Cover Positionspapier: Deutsch-indische Klima- und Energiekooperation stärken

Deutsch-indische Klima- und Energiekooperation stärken

Positionspapier
Vom 16.-18. September 2024 findet in Gandhinagar, Indien die vierte „Renewable Energy Investors‘ Meet and Expo“ (RE-INVEST 2024) statt. Die Konferenz, die auf die Stärkung der Energiesicherheit und den Ausbau erneuerbarer Energien abzielt, zieht weltweit zehntausende Delegierte an. Deutschland ist 2024 einer der Hauptpartner. Das Positionspapier formuliert Erwartungen an die deutsche Bundesregierung zur Stärkung dieser Zusammenarbeit.
EU China Policy Paper Cover

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäischen China-Strategie?

Policy Paper
In den meisten EU-Mitgliedstaaten gibt es keine offiziellen China-Strategiepapiere. Chinaspezifische Strategiepapiere der EU-Mitgliedstaaten sollten aber als Teil einer umfassenderen Entwicklung der Chinapolitik gesehen werden. Das im Oktober 2023 in Brüssel erschienene Policy Paper gibt einen Überblick über die Überlegungen in den EU-Staaten und Nachbarländern.
 Titelblatt eines E-Papers der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Titel „Addressing Afghanistan’s Climate Induced Exodus: Water Scarcity Driven Displacement in Southern Afghanistan“.

Afghanistans klimabedingte Abwanderungswelle bewältigen

E-Paper
Im Süden Afghanistans braut sich eine drängende Krise zusammen. Die Wasserknappheit treibt Verdrängung und Migration in großem Umfang voran und droht zu einem globalen Problem zu eskalieren. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungen in Hamzahs detaillierter Analyse der klimabedingten Abwanderungswelle aus Afghanistan.