Wenn die in einer Ausbildung oder im Studium erworbenen Kompetenzen nicht mehr für ein ganzes Erwerbsleben reichen, dann kommt guter Weiterbildung eine Schlüsselrolle zu. Unsere Eckpunkte für eine bessere Governance in der Weiterbildung weisen den Weg, wie der rasche Wandel der Arbeitswelt für alle gut gestaltet werden kann.
Die Beschäftigungs- und Qualifizierungsstrukturen an den Universitäten in Deutschland müssen verbessert werden. Im Folgenden wird ausgehend von der aktuellen Debatte versucht, diese Problematik umfassender in den Blick zu nehmen und davon ausgehend politische Handlungsoptionen zu skizzieren.
In Deutschland gelten rund 2,2 Millionen Schülerinnen und Schüler als „bildungsarm“. Die Autorinnen und Autoren der Publikation geben dezidierte Empfehlungen, wie für diese Kinder und Jugendliche Zugänge im Bildungssystem geöffnet und ihre Bildungschancen verbessern werden können.