Commons
Immer mehr Menschen bringen den Begriff der Commons auf der Suche nach Alternativen zu unserem Wirtschaftsmodell in die gesellschaftliche Diskussion ein. Gemeingüter, auch als Commons bezeichnet, sind Ressourcen, die von einer Gemeinschaft gemeinschaftlich genutzt und verwaltet werden, um allen Mitgliedern zugute zu kommen.
Als Beitrag zu dieser Diskussion hat die Heinrich-Böll-Stiftung zwei Sammelbände herausgegeben. Zuletzt erschien: "Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons" von Silke Helfrich und David Bollier, das mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung publiziert wurde.
Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Commons.
Publikationen zu Commons
Schwerpunkte zu Commons
Sammelband
Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons
Der Commons-Diskurs überwindet die Kategorien der herrschenden politischen und wirtschaftlichen Ordnung. Er identifiziert die Beziehungen von Belang und deren operative Logik – sowohl in der Art, wie wir produzieren, als auch in der Art, wie wir unsere gesellschaftlichen Verhältnisse ordnen.Silke Helfrich & David Bollier
Frei, Fair & Lebendig - Die Macht der Commons (Buch) - Heinrich-Böll-Stiftung

Podcast zu Commons
Böll.Talk
Böll.Talk | Silke Helfrich - Die Macht der Commons - Heinrich-Böll-Stiftung

Silke Helfrich erklärt in ihrem Boell.Talk, wie unsere Denkmuster prägen, wie wir die Welt wahrnehmen und in ihr agieren. Sie plädiert für einen Wandel in unserem Seinsverständnis. Anhand von Beispielen aus der ganzen Welt erklärt Helfrich, worin die transformative Kraft der Commons besteht.
Mehr zum Thema Commons
Zusammen mit Attac Deutschland haben wir einen Erklärfilm über das permanente Wirtschaftswachstum gemacht. Denn dieses erfüllt nicht das Versprechen auf Wohlstand und ein besseres Leben, sondern sprengt die ökologischen Grenzen der Erde und macht sie unbewohnbar.
Ein grundlegender sozial-ökologischer Wandel ist nicht nur notwendig, sondern durch eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft auch möglich. Weitere Infos auf www.jenseits-des-wachstums.de