Politikforschung

Politikforschung ermöglicht ein tieferes Verständnis politischer Prozesse, fördert die Entwicklung effektiverer politischer Strategien und trägt zur Verbesserung der Demokratie bei, indem sie Fakten und Analysen für eine fundierte Entscheidungsfindung bereitstellt. So schafft sie eine informierte Bürger*innenschaft und unterstützt eine transparente, evidenzbasierte Politikgestaltung.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Politikforschung.

Placeholder Image for Video Content

Aktuelle Artikel zu Politikforschung

Schwerpunkte zu Politikforschung

Publikationen zu Politikforschung

Foto: Ein grüner Hintergrund, davor ein ausgestrecktes Bein mit grauer Hose und schwarzem Schuh. Oben ein gelbes Textfeld mit  dem Titel "Gründerzeiten - Wertschöpfungsmodelle der Zukunft "

Gründerzeiten

Sammelband
Deutschland befindet sich mitten in einer ökonomischen Transformation. Diese umfassende Erneuerung wird die energetischen Grundlagen neu legen, Produktionstechniken verändern und Produktpaletten auf zukünftige Wertschöpfung hin ausrichten. 
In den Warenkorb
Stadt und land in der Klimakrise: Gemeinsamer Blickwinkel oder divergierende Perspektiven?

Stadt und Land in der Klimakrise: Gemeinsamer Blickwinkel oder divergierende Perspektiven?

böll.brief
In Debatten zu Klimakrise und Energiewende wird oft ein Bild großer Unterschiede der Einstellungen von in städtischen und ländlichen Regionen lebenden Menschen gezeichnet. Doch trifft das wirklich zu? Basierend auf repräsentativen Umfragedaten analysiert die vorliegende Studie, wie Menschen in verschiedenen Wohnortsumfeldern über klima- und energiepolitische Themen nachdenken.