Reader
Digitalisierung - Eine Themensammlung der Heinrich-Böll-Stiftung
Technologie, Demokratie, Nachhaltigkeit, Feminismus
Nur durch die Verknüpfung von Technologie, Demokratie, Nachhaltigkeit und Feminismus können wir eine gerechtere und zukunftsfähigere Welt schaffen. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus diesem Zusammenspiel? Diese Themensammlung gibt einen kritischen Einblick in die Debatten und die Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung dazu.
Digitalisierung und intersektionaler Feminismus
Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie wir miteinander kommunizieren, arbeiten und leben. Doch wie beeinflusst sie Feminismus und die Gleichstellung der Geschlechter? Schafft sie neue Chancen oder verstärkt sie bestehende Ungleichheiten?
Not to be Taken Lightly: Image-based Sexual Violence 不可視作等閒:影像性暴力 - Heinrich-Böll-Stiftung Asia Global Dialogue

Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen: Bildbasierte sexuelle Gewalt
Interview mit Jacey Kan
Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Seit 1981 begehen Frauenrechtler*innen den 25. November als einen Tag gegen geschlechtsspezifische Gewalt.
2021 interviewte die Heinrich-Böll-Stiftung Jacey Kan - Advocacy Officer von Hong Kongs Association Concerning Sexual Violence Against Women (ACSVAW). Jacey Kan kämpft gegen bildbasierte sexuelle Gewalt, indem sie sich für Gesetzesreformen und Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit einsetzt.