Deutsche wollen mehr in die Zukunft Europas investieren Veröffentlicht: 10. April 2019 Neun von zehn Deutschen wollen laut einer Umfrage mehr in Europa investieren, wenn es um konkrete Politikfelder und Aufgaben geht. Rund 61 Prozent der Befragten sehen sich nicht als „Zahlmeister Europas“
Wärmewende Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Die Wärmewende ist von entscheidender Bedeutung, da sie auf eine umweltfreundlichere Wärmeversorgung durch erneuerbare Energien setzt und so die CO2-Emissionen reduziert. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Wärmewende.
Verkehrswende Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Die Verkehrswende ist entscheidend, um nachhaltige Mobilität zu fördern, indem sie auf umweltfreundliche Transportmittel setzt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Verkehrswende.
Vom Zahlmeister zum Zukunftsmeister Veröffentlicht: 10. April 2019 Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein aktiveres und kooperatives Verhalten Deutschlands in der Europäischen Union. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Vom Zahlmeister zum Zukunftsmeister - Ein neues Selbstverständnis Deutschlands in der EU“.
Stadtentwicklung Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Eine nachhaltige und innovative Stadtplanung fördert soziale Integration, wirtschaftliche Dynamik und Umweltschutz. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Stadtentwicklung.
Kommunalpolitik Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Kommunalpolitik bildet das Fundament unserer Demokratie auf lokaler Ebene, indem sie direkten Einfluss auf alltägliche Belange der Bürgerinnen und Bürger hat. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Kommualpolitik.
Kohleausstieg Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Der Kohleausstieg ist entscheidend für den Klimaschutz, da er zur Reduzierung von Treibhausgasen beiträgt. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Kohle und zum Kohleausstieg.
20 Jahre UN-Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit Veröffentlicht: 19. Oktober 2020 Am 31. Oktober 2000, nahm der UN Sicherheitsrat die wegweisende Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit an. Anlässlich des zwanzigsten Jahrestages ihres Bestehens stellt dieses Dossier Frauen aus 20 verschiedenen Ländern vor, die sich im Bereich von Frieden und Sicherheit engagieren.
Energiewende Veröffentlicht: 19. Oktober 2020 Die Energiewende ist für Deutschland und die Welt von großer Bedeutung, um die Klimaziele zu erreichen und erneuerbare Energien voranzutreiben. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Energiewende.
Mobilität Veröffentlicht: 19. Oktober 2020 Mobilität ermöglicht den Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialer Teilhabe, aber bringt auch infrastrukturelle Herausforderungen und Umweltauswirkungen mit sich. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Mobilität.
Infrastruktur Veröffentlicht: 19. Oktober 2020 Infrastruktur ist das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft und umfasst ein breites Spektrum an Einrichtungen. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Infrastruktur.
Finanzen Veröffentlicht: 19. Oktober 2020 Finanzpolitik ist entscheidend, um Einnahmen zu regulieren, Ausgaben zu steuern und das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zum Thema Finanzen.
„Die EU verliert langsam die Geduld mit chinesischen Hinhaltetaktiken“ Veröffentlicht: 8. April 2019 Am 9. April 2019 findet das nächste Gipfeltreffen EU-China in Brüssel statt. Unsere Büroleiterin vor Ort Eva van de Rakt sprach mit dem Europaabgeordneten Reinhard Bütikofer (Die Grünen/EFA) über seine Erwartungen an die anstehenden Gespräche und Verhandlungen.
Arbeit Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert weltweit menschenwürdige Arbeit, Geschlechtergleichstellung und den Schutz von Arbeitsrechten. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zum Thema Arbeit.
Familienpolitik Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Familienpolitik setzt sich für die Unterstützung von Familien und die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen ein. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Familienpolitik.
Sozialpolitik Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Sozialpolitik zielt darauf ab, soziale Probleme anzugehen, die Chancengleichheit zu verbessern und die Lebensbedingungen für alle Mitglieder einer Gesellschaft zu verbessern. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Sozialpolitik.
Bildung Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Die Heinrich-Böll-Stiftung setzt sich für inklusive und diskriminierungsfreie Bildung ein. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zum Thema Bildung.
Hochschule Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Hochschulen spielen eine entscheidende Rolle in der politischen Bildung. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zum Thema Hochschule.
Schule Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Schulen sind zentral für die Entwicklung junger Menschen und bieten Bildungschancen, die fundamentale Fähigkeiten und Werte vermitteln. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Schule.
Literatur Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Literatur ist ein Spiegel der Gesellschaft und bietet Einblicke in unterschiedliche Perspektiven, Kulturen und soziale Themen. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Literatur.
Theater Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Theater bietet eine kreative Plattform, um gesellschaftliche Themen zu reflektieren, unterschiedliche Perspektiven zu präsentieren und den Diskurs zu fördern. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Theater.
Film Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Filme sind wichtige Instrumente für politische Bildung, da sie komplexe Themen visuell zugänglich machen und das Verständnis für soziale und politische Zusammenhänge fördern. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zum Thema Film.
Teilhabe Veröffentlicht: 18. Oktober 2020 Teilhabe ermöglicht allen Mitgliedern einer Gesellschaft, aktiv an sozialen, politischen und wirtschaftlichen Prozessen teilzunehmen. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Teilhabe.
Die Müllabfuhr im Internet revisited: So funktionieren Facebooks Moderationszentren Veröffentlicht: 5. April 2019 Wie Facebook Inhalte moderiert, behandeln der Weltkonzern und seine Dienstleister wie ein Staatsgeheimnis. Durch Gespräche mit Insidern können wir erstmals rekonstruieren, wie die Arbeit in den Moderationszentren organisiert ist.
Selenski-Wahl in der Ukraine: Protest oder fehlende demokratische Reife? Veröffentlicht: 5. April 2019 Mit 30% der Stimmen gewann der politische Quereinsteiger Wolodymyr Selenski die erste Runde der ukrainischen Präsidentschaftswahlen am 31. März 2019 und tritt nun am 21. April in einer Stichwahl gegen den bisherigen Amtsinhaber Petro Poroschenko an.
Inklusion Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 Inklusion ist entscheidend für eine gerechte und vielfältige Gesellschaft, die jedem Menschen gleiche Teilhabechancen ermöglicht. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Inklusion.
Migration Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 Migration ist ein globaler Prozess, der aufgrund sozialer, wirtschaftlicher und politischer Faktoren stattfindet. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Migration.
Zeitgeschichte Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 Zeitgeschichte beschäftigt sich mit der jüngsten Vergangenheit, analysiert historische Ereignisse, soziale Entwicklungen und politische Veränderungen. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Zeitgeschichte.
Bürgerbeteiligung Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert die Grundwerte einer offenen und partizipativen Demokratie und setzt sich für die Stärkung der politischen Teilhabe ein. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Bürgerbeteiligung.